10.10.2013 Aufrufe

• M B - Brasiliana USP

• M B - Brasiliana USP

• M B - Brasiliana USP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

X —<br />

am Schingú. Ursprung des Holzreibens. Stadium der Unterhaltung des Feiters<br />

und Zundertechnik. 1'raehistorische Vagabuuden und 1'rometheus. lieslatigiing<br />

durch den Yersneh . . . - 2l 9 22 °<br />

V. Waffen, Geráte, Industrie. Bogen und 1'feile. Wurfbrett. Kcule.<br />

Kanu. Fischereigerát. Fleehten und Textilarbeitcn. Buriti- und Baumwollhángematten.<br />

Kürbisgefásse. Topferei . . 2 2.S -242<br />

X. Kapitel.<br />

I. Das Zeichnen. Ursprung aus der zeichnenden Geberde. Heschreibendes<br />

Zeichnen ãlter ais künstlerisches. Sandzeichnungen. Bleistiftzeichnungen.<br />

Erklárung der Tafeln. Profilstellung. Proportionen. Fingerzahl. Rindenzeichnungen<br />

243 — 258<br />

IL Zeichenornamente. Ornamentaler Kries der Bakairí. Mereschu<br />

und Uluri. Die AuetÓ-Ornam ente. Folgerungen. Verwendung der Ornamente.<br />

Kalabassen, Beijúwender, Spinnwirtel. Bemalung der Tõpfe 25S — 277<br />

III. Plastische Darstellung und Keramik. Einleitung. Keltenfigürchen.<br />

Strohf iguren. Lehmpuppen. Wachsfiguren. Holzfiguren<br />

(Tanz-Võgel und-Fische,Mandioka-Grabhõlzer,Beijúwender,Kãmme,Schemel). Tõpfe. 277—292<br />

IV. Verháltnis des Tiermotivs zur Technik 293—294<br />

XI. Kapitel. Maskenornamentik und Tanzschmuck.<br />

Vorbemerkung . . 295<br />

I. Masken. Tanzen und Singen. »Idole?« Gelage und Einladungen. Teilnahme<br />

der Frauen. Arten der Vermummung. Bakairí-Tánze (Makanári)<br />

und -Masken. Nahuquá (Fischnetz-Tanz). Mehinakú (Kaiman-Tanz). Aueto<br />

(Koahálu-, Yakuíkatú-Tanz). Kamayurá (Hüvát-Tanz). Trumaí 296—319<br />

II. Gemeinsamer Ursprung der Masken und des Mereschu-Musters.<br />

Die Aueto ais Erfinder der Gewebmaske und des Mereschu-Ornaments . 319—324<br />

III. Sonstiger Festapparat. Kamayurá-Tánze. Tanz-Keulen. Schmuckwirtel<br />

etc. Musikinstrumente. Schwirrhõlzer. Federschmuck. Diademe.<br />

Spielederjugend . 324—329<br />

XII. Kapitel.<br />

I. Recht und Sitte. Eigentum. Verwandtschaft. Ehe. Moral. Tauschverkehr.<br />

Namen. Geburt. Couvade und deren Erklárung. Begrãbnis 330—339<br />

II. Zauberei und Medizinmánner. Hexerei in verschiedenen Stadien und<br />

auf verschiedenen Kulturstufen. Traumerlebnisse. Pars pro totó. Gute und bõse<br />

Medizinmánner. Ihre Methoden. Sterben in der Narkose. Der Medizinmann im<br />

Himmel. Tabak. Wetterbeschwõrung 339—347<br />

XIII. Kapitel. Wissenschaft und Sage der Bakairí.<br />

I. Die Grundanschauung. Der Mensch muss nicht sterben. Wissen von<br />

der Fortdauer nach dem Tode. Naturerklãrung durch Geschichten. Tiere<br />

= Personen. Tiere liefern wirklich die Kultur, daher gleiche Erklárung auf<br />

unbekannte Herkunft übertragen. Entstehung der erklârenden Geschichte. Gestirne,<br />

die áltesten Dinge und Tiere. Bedeutung der Milchstrasse. Verwandlung.<br />

Mánner aus Pfeilen, Frauen aus Maisstampfern. Keri und Kame und<br />

die Ahnensage. Die Namen Keri und Kame. Die Zwillinge und ihre Mutter<br />

sind keine tiefsinmgen Personifikationen . 348 — 372<br />

II. Die Texte. Die Eltern von Keri und Kame. Entstehung und Tod<br />

der Mutter. Letzterer gerácht. Sonne, Schlaf und Burití-Hângematte.<br />

Himmel und Erde vertauscht. Feuç.r. Flüsse. Zum Salto des Paranatinga.<br />

Haus, Fischfang, Festtánze, Stámme. Abschied von Keri und Kame.<br />

Tabak und Baumwolle. Mandioka; Rehgeweih. Der hássliche<br />

Strauss. Keri und der Kampfuchs auf der Jagd. Der Jaguar und der<br />

Ameisenbãr<br />

XIV. Kapitel. Zur Frage über die Urheimat der Karaiben.<br />

Seite<br />

372—386<br />

I. Geschichtliches von den Bakairí 387 — 391;<br />

395—404<br />

II. Verschiebung der Karaiben nach Norden<br />

XV. Kapitel.<br />

L Die Záhlkunst der Bakairí und der Ursprung der 2. Die Zahlworter<br />

der übngen Stámme. — Namen der Finger. Hersagen der Zahlwõrter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!