10.10.2013 Aufrufe

• M B - Brasiliana USP

• M B - Brasiliana USP

• M B - Brasiliana USP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2ÓO —<br />

figur, in Nr. 15 der Flãche nach gedeckt, erscheint in 3 nur im schematischcn<br />

Umriss, der Kõrper wird zur Raute, der Schwanz zum Dreieck, und beide werden<br />

in beliebiger Zahl nebeneinander oder jedes allein rein ornamental verwendet.<br />

So sehen wir in Xr. 3 links zwei Kõrperrauten und ein Schwanzdreieck des Pakú,<br />

wáhrend rechts sich drei Rauten folgen. An den beiden Rauten links setzt der<br />

Kiemenbogen den Kopf ab, wie in den Abbildungen 34 und 35 und auch bei<br />

den geschnitzten Rindenfischen. Dasselbe<br />

wiederholt sich in Nr. 8, núki-ikuto, dem<br />

Bild des nicht náher festzustellenden, nach<br />

einem sehr ãhnlichen Auetomuster aber<br />

vielleicht ais ein Harnischwels aufzufassenden<br />

Nuki-Fisches, wo rechts sich Dreieck, Raute,<br />

Raute, Dreieck folgen, ais ob sich zwei<br />

Fische mit dem Maul berührten, und links<br />

vier Schwanzdreiecke aneinandergereiht<br />

sind. Anscheinend in der Hautzeichnung<br />

des Nuki-Fisches ist es begründet, wenn<br />

ihn die weiss ausgefüllten Dreiecke vom<br />

Pakú unterscheiden. Der Pakú ist dagegen<br />

durch kleine Tupfel gekennzeichnet; in<br />

Nr. 9 sehen wir links ein Musterstück<br />

seiner Haut und rechts daneben eine Anzahl<br />

von Kõrperrauten, deren jede ein Tüpfelchen<br />

in der Mitte hat und die wir, wenn<br />

wir sie mit Fischen in Zusammenhang<br />

bringen wollten, wohl zweifellos für das Bild<br />

einer panzerartigen Schuppenhaut erkláren<br />

wurden, die der Pakú gar nicht hat.<br />

Abb. 42. Mereschu. (<br />

Ich muss gestehen, ich wusste nicht<br />

recht, ob ich über unsern gutmütigen Erklárer<br />

lachen oder ob ich mich der Empfindung<br />

der stillen Verblüfftheit hingeben<br />

sollte, die sich in den Ausruf zusammendrángen<br />

lásst »wie anders malt in diesen<br />

Kõpfen sich die Weit!« Nr. 10 semímo ikuto,<br />

Bilder von Fledermãusen! Aneinander gereihte Rauten. Kopf, Extremitáten,<br />

Schwanz, wo sind sie? Wir werden den Fledermãusen aber auch noch in andern<br />

Zeichnungen und besonders bei den Tõpfen begegnen, wo sie zur gleichen Rautenform<br />

reduziert werden. Im Brehms Tierleben, I, 1890, findet sich auf Seite 363 eine<br />

Abbildung von Vesperugo noctula, dem Abendsegler, die uns bei dem in eine Flughaut<br />

eingeschlagenen, allerdings hángenden Exemplar links einen einigermassen<br />

ãhnlichen Umriss zeigt; stilisiert würde er sich auch zur Raute entwickeln kõnnen. —<br />

2 /, nat. Gr.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!