10.10.2013 Aufrufe

• M B - Brasiliana USP

• M B - Brasiliana USP

• M B - Brasiliana USP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

— 274<br />

Nachdem wir mit dem Mereschu mehr ais zur Genüge vertraut worden sin ,<br />

blicken wir ohne Aufregung auf die Scheibe, Abbildung 58, mit dem aufrechten<br />

Kreuz. Die Figur entsteht nur dadurch, dass der Künstler, wie der Kamayurá<br />

oben beim Beijúwender Abbildung 54a, die Trennungsstriche ais Hauptsache<br />

behandelt, wáhrend der Unbefangene, der nur diese Scheibe sáhe, umgekehrt<br />

Abb. 59. Spinnwirtel der Kamayurá mit Mereschumuster. Qjx nat. Gr.)<br />

sich wenig darum kümmern würde, dass zwischen den Armen des Kreuzes noch<br />

einige ornamentale Dreiecke angebracht sind. Die Vierarmigkeit ist nur ein Zttfall.<br />

Zwei andere herzlich kunstlose Stücke zeigen, Abbildung 59, ohne Weiteres,<br />

dass es sich um nichts ais die Zwischenráume zwischen den radial gerichteten<br />

Mereschus handelt. Doch sind diese drei Scheiben<br />

keine wirklichen Spinnwirtel, sondem Nachahmungen<br />

derselben zum Festschmuck. Leichte Korkscheiben bei<br />

den Aueto, Stücke Schildkrõtenknochen bei den Kamayurá<br />

sind mit schwarzer Farbe ohne Ritzung bemalt.<br />

Sie werden um den Hals gehángt. In dem Kreuzmuster<br />

hat man das Loch des Wirtels ausgelassen.<br />

Dagegen hat man es auf den beiden andern Scheiben<br />

Abb. 60.<br />

Schmuckwirtel der Aueti<br />

mit Wirtelmotiven.<br />

gross und breit hingemalt und sie in der Mitte nur<br />

für den Aufhángefaden durchbohrt.<br />

Ein Kunstwerkchen gleicher Art, in dem das<br />

Loch wirklich wie für die Aufnahme des Spindel-<br />

stocks breit gebohrt ist, zeigt uns in der Mitte das Bild eines vielstrahligen<br />

Sterns, ferner eines diesen umschliessenden schwarz punktierten Kreisbandes<br />

und endlich eines ringsum laufenden schwarzen Kranzes, in dem neben jedem<br />

der schwarzen Punkte ein weisses Scheibchen ausgespart bleibt. Die durchlõcherte<br />

Sonne von 15 schwarzen Sternen und 15 weissen Vollmonden umgeben:<br />

für den Symboliker mag es schwer zu entscheiden sein, ob sich mehr die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!