10.10.2013 Aufrufe

• M B - Brasiliana USP

• M B - Brasiliana USP

• M B - Brasiliana USP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

— 480 —<br />

Ketten aus Muschel- und Nussperlen, Knochenstückchen, durchbohrten<br />

Samenkernen waren vorhanden, standen aber an Bedeutung denen am Schingú<br />

weit nach. Am meisten schátzte man Perlen, die aus dem Gürteltierpanzer<br />

verfertigt wurden. Nàheres darüber werde ich bei der Schilderung der Thátigkeit<br />

im Mãnnerhaus angeben. Dort bespreche ich auch Zierschnüre für beide<br />

Geschlechter, die wir »Hosentrãger« zu nennen pflegten.<br />

Abb. 136.<br />

Kopfschmuck aus Jaguarkrallen.<br />

Bororó. ( 2 /3 nat. Gr.)<br />

Die Aróe. Der Mittelpunkt des Bororó-Daseins ist der Baitó, das Mãnnerhaus,<br />

und neben dem unglaublich gerãuschvollen Leben, dass sich hier Tag und<br />

Nacht abspielt, sind die Familienhütten kaum etwas mehr ais der Aufenthalt für<br />

Frauen und Kinder. Die vereinigten Mãnner heissen aróe und zwar mit besonderer<br />

Rücksicht auf die gemeinsame Jagd. In den, man darf ohne viel<br />

Uebertreibung sagen, fast jeden Tag und jede Nacht im Baitó erschallenden<br />

und weithin hallenden Gesãngen ist aróe nicht das dritte, sondem das zweite<br />

Wort; denn die Gesãnge enthalten Aufzàhlungen von Tieren und Dingen, deren<br />

jedem, sobald es genannt ist, mindestens ein aróe folgt. Gesungen wird zu<br />

allen Ereignissen, die irgendwie die Gefühle von Trauer oder Freude erregen,<br />

und zwar, soweit das mõglich ist, auch sowohl an ihrem Vorabend wie zur Nachíeier.<br />

Der Háuptling sagt am Abend für den folgenden Tag eine Jagd an: statt<br />

dass sich die Leute nun veraünftiger Weise schlafen legten, bis die frühe Stunde<br />

des Aufbruchs da ist, vereinigen sich die aróe zu ihrem Jagdgesang und die<br />

eifrigsten singen unentwegt bis zum Morgen. Der Stamm macht den Eindruck<br />

eines aus Jãgern zusammengesetzten Mànnergesangvereins, dessen Mitglieder sich<br />

verpflichten, solange sie nicht etwa 40 Jahre alt sind, nicht zu heiraten, sondem<br />

in ihrem Klubhaus miteinander zu leben. Die ãlteren, mit Familie versehenen<br />

Genossen sind die angesehenen Tràger von Amt und Wurden und kõnnen deshalb<br />

auch nur wenig Zeit zu Hause zubringen; sie nehmen an den Jagdausflügen<br />

Teil oder haben im Klubhaus zu wirken, wo sie für Ordnung sorgen, die Gesãnge<br />

leiten und an den bescháftigten Tagen auch an dem Essen teilnehmen,<br />

das die Frauen hinschicken.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!