10.10.2013 Aufrufe

• M B - Brasiliana USP

• M B - Brasiliana USP

• M B - Brasiliana USP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

— 347 —<br />

Zauberarzte. Ihr eigentliches Verdien-t i-t nur die Kenntni- der Betaubungsmittcl,<br />

und namentlich von unserm Standpunkt aus, die der Tabaknarkose. *)<br />

Antônio sagte mir, dass es zwei Arten von »Tabak« gebe; der Tabak, den<br />

man zu seinem Vergnügen rauche, sei ein anderer ais der, der kuriere, und viel<br />

schwacher. In den Kuren, die ich gesehen habe, wurde der gewõhnliche Tabak<br />

verwendet; wahrscheinlich giebt es andere Blatter, die stárker betáuben. Die<br />

Schingúzigarette in grünem aromatischcn Wickelblatt ist wohl noch eine der einfachsten<br />

F'ormen des geregelten Qualmgenusses. Tabakrauch kuriert Alies; ich<br />

habe entzündete Augen, Hüftgelenksentzündung, Brandwunden, Eeibschmerzen und<br />

mehr dergleichen damit behandeln sehen. Die Suya bliesen ihn mir in die Ohren<br />

und redeten laut in sie hinein, damit ich ihre Sprache besser verstehe. Vielleicht<br />

ist auch bei einem lange Zeit hindurch mit starken Qualmwolken angepusteten<br />

Patienten ein leichter Dusel zu erzielen, aber in jedem Fali muss dieser, ohnehin<br />

leidend, durch das unermüdliche eintonige Jammern und Kneten in einen dumpfen<br />

Zustand verfallen, in dem er ebenso gut Verwandhmgcn erleben kann ais der<br />

Medizinmann. Angaben oder Bcispiele habe ich aber dafür nicht erhalten.<br />

In dem folgenden Kapitel habe ich eine einfachere Art des Anblasens zu<br />

besprechen, durch die sich der Zauberer nicht selbst, sondem durch die er<br />

Andere verwandelt, und die ohne Tabakrauch stattfindet.<br />

Wiederum blást der Medizinmann oder auch irgend Jemand sonst auf<br />

andere Art, wenn cr das Gewitter durch Blasen verjagt. Man prustet den<br />

Speichel in einem Sprühtrichter gegen die Wolken; ich habe selbst mehrfach gesehen,<br />

dass das Mittel half, und mich dann geárgert, dass ich in allzu grosser<br />

Vorsicht trotz dringender Bittcn der Indianer nicht mitgeprustet hatte. Mir hatte<br />

die Einbildungskraft gefehlt.<br />

*) Die Gelegenheit, die betâubende Wirkung kennen zu lemen, ist wohl die beim Anfachen<br />

des glimmenden Feuers gewesen. Man mus- sich trockcne Blatter im Walde suchen, die aufge-<br />

schüttet werden, die qualmen und mehr oder minder rasch aufflammen, wenn man hineinhlãst. Mit<br />

aromatischem oder betaubendem Rauch verbrennende Blatter werden der feinen Xa-e des Indianers<br />

beim Anblasen aufgefallen und von ihm tür seine medizinisehe Ilexcnküche brauchbar befnnden<br />

worden sein. Er athmete den Rauch ein und verschluckte ihn (daher bei den Entdeckern<br />

Amcrikas stets der Ausdruck s trinken* \

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!