10.10.2013 Aufrufe

• M B - Brasiliana USP

• M B - Brasiliana USP

• M B - Brasiliana USP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

XIV KAPITEL.<br />

Zur Frage über die Urheimat der Karaiben.<br />

I. Geschichtliches von den Bakairí.<br />

Westbakáirí nennc ich im Gegensatz zu den erst durch unsere Expedition<br />

von 1884 und 1887 gefundenen Osthakairí des Schingú die den Brasilicrn láng-t<br />

bekanntcn Bakairí westlich des Paranatinga. Heute gibt es von ihnen ein Dorf,<br />

dem unser Antônio angehõite, am linken Ufer des Paranatinga, und ein /.weites<br />

an dem kleinen Nebcnbach des Arinos, dem Rio Novo, wo Reginaldo ais<br />

Háuptling schaltete, und wo wir 1884 die erste Bekanntschaft des Stámmemachten.<br />

Einzelne Individuen, die man jedoch an den Fingem aufzáhlen kann,<br />

finden sich ais Arbeiter auf der einen oder anderen Fazenda im westlichen Quellgebiet<br />

des Paranatinga; audi sollen ein paar am Rio Preto in der Nane von<br />

Diamantino leben, die den Rest einer frühcren Ansiedclung darstellen. Jedenfalls<br />

sind die Westbakáirí, da Arinos und Paranatinga in den 'Tapajoz fliessen, samtlich<br />

Bewohner des ostlichen Quellgebietes des Tapajoz und finden sich nur im Gebiet<br />

der Hochebene oberhalb der Stromschnellen und Wasserfálle, die der Thalfahrt<br />

nach dem Amazonas hinunter schwere Hindernisse in den Weg legen.<br />

Die Westbakáirí sind seit den ersten Streifzügen der -Paulisten*, der von<br />

der Provinz S. Paulo auf ihren Sklavenjagden am Beginn de- vorigen Jahrhunderts<br />

kühn vordringenden Entdeeker des Matogrosso bekannt. Schon Antônio Pires<br />

de Campos, von dem wir aus dem Jahre 1723 einen Bericht *) ^nach der Erfahrung<br />

so vieler Jahre* besitzen, hat von ihnen gehõrt; nachdem er 1 Seite 448)<br />

die — heute lángst verschollenen — Stámme des obern Cuyabá und des in ihn<br />

einmündenden Rio Manso kurz gekennzeichnct hat, fahrt er fort: >alle diese<br />

haben gleiche Lebensweise, gleiche Art der Waffen und alies Uebrige gleieh, sie<br />

sind Wanderstamme tmd gelangen mit ihren Streifzügen dahin, Ueble- zuzufügen<br />

dem Heidenvolk des Namens Bacavris, die an den /urlus-en des Maranhão<br />

vsic!) wohnen; und von dort weiter folgen sich verschiedene Stationen von Heiden<br />

*) Revista Trimeusal do Instituto Historiei XXV, p. 44S. Rio de Janeiro 1862.<br />

25*

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!