10.10.2013 Aufrufe

• M B - Brasiliana USP

• M B - Brasiliana USP

• M B - Brasiliana USP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

— 55 5<br />

so wurden dtc Steine dunkel und sdimutzig, wenn der Ring uber < inen < .ifn. Her ^l-altrn<br />

wurde. Man fángt eine Krõre mit einem Tuch, steckt sie ,e:l < incn Pfahl. um den man<br />

unten roles Fahncntuch legt und der einer gluhenden Sonncnhitzc ausgeset/i ist. und stich!<br />

die Krõte mit einem spitzen Stock. Das Tier, durch die Sonne und den Su»< k gereizt. lássi<br />

aus dem Maul giftige Tropfen fallen, die hartc Steine werden.<br />

Von einem Zigeuner .stammt angeblich die Vors( hrift: Man nagelt am (. harfreiiag<br />

einc hásslidie, buckelige Krõte auf ein ungebrauchtes Breu in der Stellung eines Gekreuzigtcn<br />

und lásst es in der Sonne stehen von Tagcsanbruch bis zum Abend, die Krõte s( hreit gr.issli. h<br />

und stirbt. Drei Tage lang wird sie noch an der Sonne getrocknct. dann am Feuer. bis<br />

man sie zu Ptilver stossen kann. Sie «irtl gan/ zerstampft: nimmt man ein wenig von dein<br />

Pulver und blást es aus einem Rohr in das Schlüsselh» li. springt jedes Schloss auf.<br />

Jede Thür zu õffnen \ermochtc ein Neger, der davon für seine I.iebschaften Gebrauch<br />

marlite. Der Herr vcrsprach ihm ein Kleid fur eine Probo der Kunst: sntort õffnete der<br />

Síhwarze die fest versehlossene Saallluiic. Die Peitsiln- entlockle ihm das Gchcimniss: Er<br />

hatte drei Blatter um den Hals, die ihm der S|»e< ht,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!