10.10.2013 Aufrufe

• M B - Brasiliana USP

• M B - Brasiliana USP

• M B - Brasiliana USP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

36/<br />

bis zum Kulisehu nach O-ten vorgeschobenen Mehinakústámme *) gewesen sein,<br />

von denen die Anregung für die Bakairí in jetzt lang-t entschwundener Zeit aus<br />

gegangen ist, e- i-t mõglich, dass der Stamm, dessen Frauen enist die Bakairí<br />

Tradition so stark beeinílu—t haben, lángst nicht mehr in einer selbstándigen Form<br />

existiert — alie diese Einzelheiten sind nicht testzu-tellnn. Aber es kommt auch<br />

wenig darauf an. Freilich, dass der Arinos bei den Paressí Sonnen-, Kameoder<br />

Ostfluss heis-t, konnte von Bedeutung -ein. Denn die Stámme, die der<br />

I leros Kame nach Angabe der Bakairí gemacht hat, -md >toda gente de Arinos,*<br />

»die samtlichen Leute des Arino-'* Es wurden aufgezáhlt die Pares-Í,<br />

Apiaká, Mundurukú, Suyá (früher am Arino-), Maué (am Tapajoz). Keri dagegen<br />

hat gemacht » Bakairí, Mehinakú, Nahuquá, Bororó, Kayapó, Kayabí, das heisst<br />

die õstlich und südlich vom Arinos wohnenden Stámme. Die Teilung<br />

hat nicht das Geringste mit einer 1'nterscheidung nach Sprachen zu thun, es finden<br />

sich Nu-Aruak und Ges auf beiden Seiten, sie umfa--t zwei grosse, raumlich<br />

zusammengehõrige Gruppen, die keineswegs stieng westlich-õstlich gelagert sind;<br />

die eine enthalt West-, Nordwest- und Nordstàmme vom Standpunkt der Bakairí,<br />

die andere Ost-, Stulost- und Südstámme. Aber die Hauptvertreter der beiden<br />

Gruppen, die Bakairí und die Paressí wohnen in der That so, dass jene õstlich<br />

von diesen leben. Wir haben somit das folgende Verháltnis: i. Kame Nu-Aruak<br />

«Sonne-, dagegen bei den Bakairí Heros zweiten Ranges und Herr des Monde-,<br />

ist der Stammvater der we-tlichen und nórdlichen Stámme und 2. Keri Nu-<br />

Aruak »Mond«, dagegen bei den Bakairí auf tias Stàrkste bevorzugter Heros und<br />

Herr der Sonne, ist der Stammvater der ostlichen und südlichen Stámme.<br />

Hier mõchte ich ein interessantes Beispiel heranziehen, das sich bei<br />

Alexander von Humboldt**) findet. In der Nàhe von Maipurc, dem nach<br />

dem Namen eines Nu - Aruakstammes bcnannten Ort, stehen zwei Felsen in den<br />

Katarakten des Orinoko, von denen der eine »der sogenannte Keri oder Mondfelsen*,<br />

wegen eines weissen, weithin glãnzenden Flecks, wahrscheinlich eines<br />

Quarzknotens, berühmt ist, »in dem die Eingeborenen ein Bild des \'ollmonds<br />

sehen wollen»; gegenüber wird auf einem andern Felsen ein áhnlicher wei-ser<br />

Fleck »mit geheimnisvoller Wichtigkeit* gezeigt, er ist scheibenfõrmig, und, sie<br />

sagen, es sei das Bild der Sonne, Camosi*. «Vielleicht hat die geographische<br />

Tage dieser beiden Dinge Yeranlassung gegeben, sie so zu benennen; Keri liegt<br />

gegen Uutergang, Camosi gegen Aufgang.* Es wird nicht angegeben, ob<br />

nicht auch die eine Scheibe grosser ist ais die andere, aber es ist richtig, wenn<br />

zwei gleiche Scheiben Mond und Sonne darstellen sollen, so wird man der in<br />

Sonnenaufgaug das Bild der Sonne zuweisen und somit der andern das des<br />

Mondes, obwohl der Westen an und für sich nicht mehr mit dem Mond zu thun<br />

*) Gerade sie haben Sonne* und »Mond in der unveranderten Form ..ktáitc" und .Jcéri".<br />

wáhrend die Paressí von Diamantino, ";is freilich für die in zahlreiche 1'iuer-Lniime zersplitterten<br />

allen 1'aressí nicht viel bedeuten will, kauiai Sonne, aber kayü Moud hatten.<br />

**) Reise in die Aequinoktial-Gegenden, III. p. 173.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!