10.10.2013 Aufrufe

• M B - Brasiliana USP

• M B - Brasiliana USP

• M B - Brasiliana USP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

307<br />

Andeutungen richtig vcrstanden haben, nicht tei.Ie:: soll. Yerdacl t g ist e- das-<br />

-ic die Ma-ke nur mit dem Tupiwort yakuikáin benannti n. Wir haben bei ihnen<br />

auch wie bei den dritten Bakairí einige nach Art der Mandiokafiltcr gcfUchtene<br />

Gesicht-ina-kcn angetiotlcn; leider aber waren diese liro-engittei. da das l\-t<br />

hereits einige Zeit vor unserem Eintieticn -tattgefunden ii.itte. nachlássig in die<br />

F.( la- geworfcn, zcrknittcit untl zertreten. soda—<br />

wir die tratirigeii Ucbeneste nicht mehr gebrauchcn<br />

konnten.<br />

Wir haben \ 011 den Nahuqui vier Masken<br />

lu imgcbiaeht. Drei ind mit Bohnenaugen, mit<br />

iot und sehwarz bemalten (ie-icht-leilen und mit<br />

dem schwarzen Meiesi hu-.Mustcr auf weíssem Grund<br />

in dem untercn Zweidrittel der Platte verziert.<br />

Sie sind schlecht gearbeitet; wir hatten die Indianer<br />

gebeten, un-, wenn wir auf der Kuckfalirt \or-<br />

spracheu, schõne yakuikáta zu hefein. Da erhielten<br />

wir denn die drei charaktei losen I lolzmasken, deren<br />

schon-te die Abbildung 99 zeigt, und von denen<br />

wir fa-t befurchten, dass sie wenig Nahuquá-Figenart<br />

enthalten. Wirklich originell war eine kleine Maske,<br />

VI »1 >. g<br />

Abb. 100, die wir unterwegs von einem Guikurií X: 11111 < pi. 1 bekamen. Auch sie<br />

war in tier File, wenn nicht geschnitzt, so doch hergerichtet. man hatte den<br />

naturfarbenen Ilolzgrund ohne Anwcndung von wei-scm Lehm bcmalt. Sogar<br />

die Augen waren nur schwarze Tupfen, In dieser Aus-<br />

stattung tvare sie gewiss niemals zum Fe-t gebraucht<br />

worden; da man wusste, dass wir Masken haben wollten.<br />

lieferte man ad hoc gemachten Schund. Die Maske<br />

zeigt je eine schwarze Raute in den getupfelten Seiten<br />

feldern. Der alte Bakátn Paleko, dem ich sie vor-<br />

legte, sagte zuerst «Fledermaus*, dann aber yakui-<br />

ikati Gesicht*.<br />

Mehinakú. Die Mehinakú nannten ihre Masken<br />

munais) oder monotsi. Doch sprachen sowohl die Ku-tenau<br />

ais die Waura und Yaulapiti, auch von koa/tálu-Na>ken<br />

mit dem Aueto-Wort für die Geflechtmasken. iDie<br />

Yaulapiti -agten statt munotei für I lolzmasken wieder yakuikatá.) Bei den Mehinakú<br />

fanden sich ausschliesslich schwere Holzmasken, die mit einem Schwirrholz in der<br />

be-thutte aufgehángt, einen stattlichen Anblick gcwahrten. Alie-, was ich von der<br />

ihnen zukommenden Bedeutung zu sagen weiss. i-t dass sie zu einem Kaiman-Tanz<br />

gehõrcn. Neben dem Eingang der Festhuttc, erinnere ich auch, befanden sich<br />

zwei in Erde modellierte Leguane oder Anoli-, die in Brasilien gewõhnlich mit<br />

dem Tupiwort Sinimbu be/.eichneten Schuppenechscn.<br />

(Vi<br />

(iuik<br />

. 100.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!