10.10.2013 Aufrufe

• M B - Brasiliana USP

• M B - Brasiliana USP

• M B - Brasiliana USP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

XII. KAPITEL.<br />

I. Recht und Sitte. II. Zauberei.<br />

I. Eigentum. Verwandtschaft. Ehe. Moral. Tauschverkehr. Namen. Geburt. Couvade und deren<br />

Erklárung. Begrâbnis.<br />

II. Hexerei in verschiedenen Stadien und auf verschiedenen Kulturstufen. Traumerlebnisse. Pars<br />

pro totó. Gute und bõse Medizinmánner. Ihre Methoden. Sterben in der Narkose. Der Medizinmann<br />

im Himmel. Tabak. Wetterbeschwõrung.<br />

I.<br />

Die Grenzen zwischen den Gebieten der Stámme sind natürliche. »Dieser<br />

Bach gehõrt schon dem Nachbarstamm« wurden wir unterwegs regelmássig belehrt.<br />

Das eine Ufer des Kulisehu gehõrte auch z. B. den Nahuquá, das andere den<br />

Mehinakú. Der Fischfang mit Pfeil und Bogen auf dem Fluss stand Jedermann frei.<br />

Die Pflanzung war gemeinsames Eigentum, im Haus hatte Jeder persõnliches<br />

Eigentum, auch die Frauen, die wir oft Einspruch erheben sahen, dass man uns<br />

davon gebe; man vererbte es auf seine Kinder, Sõhne und Tochter. Háufig aber<br />

beobachteten wir, dass Personen, denen wir Perlen und dgl. gegeben hatten, sie<br />

an den Háuptling abliefern mussten.<br />

Die Gewalt des Háuptlings war nicht gross. Es gab in allen grõsseren<br />

Dõrfern mehrere Hãuptlinge, die in verschiedenen Háusern wohnten; uns gegenüber<br />

repràsentierte immer nur Einer. »Reprásentation« war die wichtigste Verpflichtung<br />

in Friedenszeit. Der Hãuptling hatte die Leitung der Pflanzgescháfte,<br />

er sorgte dafür, dass der nõtige Mehlvorrat angelegt wurde, er liess die Beijús<br />

backen und die Getranke zubereiten bei allen festlichen Gelegenheiteri und bei<br />

Fremdenbesuch. Er war offenbar ein Hausvater in grõsserm Stil, durfte aber<br />

nicht sehr sparsam sein, wenn ihm um die Wertschátzung seiner Mitbürger, geschweige<br />

seiner Stammesnachbarn, zu thun war. So war der Háuptling des<br />

ersten Batovydorfes „kurápa u , schlecht = geizig. Er liess nur wenige Beijús für<br />

die Gaste backen. Geiz gilt ais hásslichste Eigenschaft. Aber diese Art Regieren<br />

muss schwer sein. Antônio erzáhlte mir von einem gewissen João Cadete im<br />

Paranatingadorf, der an der Reihe war, Háuptling zu werden, lieber aber auswanderte<br />

»com medo de tratar gente«, in der Angst, Leute bewirten zu müssen,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!