10.10.2013 Aufrufe

• M B - Brasiliana USP

• M B - Brasiliana USP

• M B - Brasiliana USP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

— 290 —<br />

ihrem Realismus durch die Farbe und Form der Originaltiere becinflusst und<br />

solche auszuwãhlen geleitet worden sind, deren Nachahmung bei Tõpfen am<br />

glücklichsten ausfallen musste. Die Fledermaus hat ausser ihrem rundhchen<br />

Rumpf genau die Farbe des Thons, und die ebenfalls nicht seltene Krõte (Nr. 21)<br />

kam in dem kreisrunden bauchigen Topf vorzüglich zur Geltung. Gürteltiere und<br />

Schildkrõte sind ja überhaupt nur wandelnde Topfschalen und wurden deshalb<br />

auch der Nachbildung des Panzers an der Topfwõlbung gewürdigt. Die mit dem<br />

angebundenen Schwanz von der Hãngematte baumelnde Eidechse empfiehlt sich<br />

ais gutes Haustier der freundlichen Beachtung. Endlich kamen noch der Kaiman<br />

und Cascudo-Fisch, beide panzerbewehrt, in mehreren Exemplaren vor. Die<br />

übrigen Motive sind Única.<br />

Wir haben die folgenden Tiere in Nachbildungen gefunden und der Samm­<br />

lung einverleibt.<br />

Sãugetiere: Zwei Arten Fledermaus (1—6), Reh Seite 291, Eichhõrnchen,<br />

Irara-Marder (Galictis barbara) (15), Faultier (16), kleiner Ameisenbár oder Tamanduá<br />

mirim (Myrmecophaga tetradactyla), Gürteltier: sowohl ein kleines Tatu<br />

(14), ais Tatu Canastra oder Riesengürteltier (Dasypus Gigas), endlich ein náchtliches<br />

Waldtier, das einem Gürteltier áhnlich sein sollte (13).<br />

Võgel: Weisser Sperber (Buteo pterocles) (12), Coruja-Eule (8), Taube (9),<br />

Makuko-Waldhuhn (Trachypelmus brasiliensis) (10), Inyambú-Rebhuhn (11), Ente (7)<br />

und ein unbestimmter fliegender Vogel.<br />

Kriechtiere und Lurche: Trakajá-Flussschildkrõte (Emys Tracaxa) (20),<br />

Kágado-Schildkrõte (Emys depressa), Jabuti-Waldschildkrõte [Testudo tabvlata),<br />

Kaiman, Eidechse (22), Sinimbú oder Chamàleon (AnoUs), Krõte (21).<br />

Fische: Cascudo, Akará oder Harnischwels (Loricaria) (24), Lagunenfisch<br />

(23), Rochen.<br />

Insekten und niedere Tiere: Karapato oder Zecke (Ixodes) (17), Krebs (19),<br />

Wasserassel (18).<br />

Das schõnste Exemplar, die Trakajá-Schildkrõte, Nr. 20, ist wirklich ein<br />

Kunstwerk, nicht so sehr, weil die Panzerzeichnung so sorgfáltig eingeritzt ist,<br />

sondem wegen der ungemein glücklichen Modellierung von Kopf, Schwanz und<br />

Gliedmassen. Besonders die Vorderfüsschen legen sich so weich und natürlich<br />

um, dass man über das Formtalent und die Beobachtungsgabe der unbekannten<br />

Mehinakúfrau in Staunen gerát. Ich muss zu ihren Ehren feststellen, dass sie die<br />

Natur getreuer kopiert hat ais der Berliner Zeichner und Lithograph ihre Nachbildung.<br />

Bei einigen Tieren darf man eher von einem unmittelbaren Modell mit<br />

Hõhlung ais von einem Topf mit anatomischer Gliederung sprechen. So die<br />

Schildkrõte 20, die Krõte 21, die Fledermaus 1, die Eidechse 23, für die in der<br />

Zeichnung meines Vetters, Abbildung 87, auch noch die Kõrperbemalung sichtbar<br />

wird. Die Fledermaus ist besonders wegen der aufgespannten Flughaut, aus der<br />

die hinteren Extremitáten sorgfáltig herausgearbeitet sind, bemerkenswert. In

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!