10.10.2013 Aufrufe

• M B - Brasiliana USP

• M B - Brasiliana USP

• M B - Brasiliana USP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

— 369 —<br />

eine Geschichte, zu der die Eigenschaften des Dinges den Stoff liefern, von einer<br />

Person dieses Namens, — Jemand muss es doch gebracht haben und der Betrcffende<br />

hiess so, wie auch das Ding seitdem heisst: in dem Namen des Dinge-,<br />

den der Zuhõrer kennt, -teckt der Bewcis für die Wahrhaftigkeit der Geschichte<br />

und ihm entspringt die Befriedigung der Wissbegierde. So hat es bei den Tupi<br />

eine Háuptlingstochter Mani gegeben, die unter besondern Um-tanden starb und<br />

aus deren Grab im Hause des Vaters eine Pflanze herauswuchs; die Võgel be<br />

rauschten sich an den Bluten, man grub nach und fand eine Wurzel mit berauschendem<br />

Saft, die man seither >Mani's Haus* (óka) oder >Mandioka< nennt.<br />

In gleicher Weise, würde ich lieber denken, sind auch ein paar Zwillinge geboren,<br />

die Keri und Kame »hiessen« und die, ais sie herangewachsen waren, Sonne und<br />

Mond für uns herbeischafften, die natürlich schon, bevor sie irgend etwas von<br />

Sonne und Mond wussten, Keri und Kame genannt waren. Der Name der beiden<br />

besten Dinge, die sie uns, den Bakairí und Aruak gebracht haben, ist der, den<br />

sie selber besassen, und daher wissen wir nun, wo die beiden Dinge herkamen.<br />

Jedenfalls bestreite ich durchaus, dass Sonne und Mond personifiziert wurden.<br />

Wenn ich freilich nicht bestimmt festgestellt hátte, dass sie ais Federbálle und<br />

Dinge gelten, die im Besitz von Personen sind, wenn wir nur die Namen der<br />

Kulturheroen »Sonne* und »Mond* hatten, so würde ich zusehen müssen, dass<br />

man auch diesen Fali nach dem bequemen Schema der Personifikation erledigte.<br />

Das ist aber hier ausgeschlossen. Der Indianer schliesst, Jemand muss die Dinge<br />

gebracht haben, und das sind natürlich die beiden Stammvater, die es notwendig<br />

gegeben haben muss. Und deren Namen findet er auch vorrãtig.<br />

Der alte Caetano sagte, sie heissen Tschischi oder Keri und Nuna oder<br />

Kame. Er gebrauchte die karaibischen und die aruakischen Wõrter für Sonne<br />

und Mond ais Eigennamen beliebig durcheinander, nur dass er seinen Bakairí<br />

(trotz des keri = Mond) die Hauptperson Keri ais Sonne vorbehielt. Keri ist<br />

immer der Kluge in den Geschichten und Kame der Dumme! »Kame-, sagte<br />

Antônio, rist ein Tõlpel (é gente bobo) und macht Alies verkehrt, Keri nicht,<br />

o neinl* Mit diesem für jeden Stamm selbstverstándlichen Bestreben erreiche<br />

ich wieder den Anschluss an die geographische Yerteilung und auch die Erklárung.<br />

Zwei Bruder »Sonne« und »Mond« waren die Stammvater der in einer gewissen<br />

Periode seit altersher gemeinsam lebenden Nu-Aruak und Bakairí. Selbstverstándlich<br />

erkor jeder Stamm »Sonne~ zu seinem Helden und gab »Mond dem andern. Die<br />

Aruak-Frauen sagten, unser Kame (Sonne) und euer Keri (Mond), die Bakairí-<br />

Manuer unser Tschischi (Sonne) und euer Nuna (Mond). So wurde für die Kinder<br />

der beiden, die Yorfahren der heutigen Bakairí, die von beiden belehrt wurden und<br />

sich um die Thaten der Helden mehr kümmerten ais um die Worterklárung,<br />

der Besitzer der Sonne Tschischi, wie ihn die Yàter, oder Keri, wie<br />

ihn die Mutter nannten, der Besitzer des Mondes Nuna, wie ihn die<br />

Yáter, oder Kame, wie ihn die Mutter nannten. Tschischi-Keri haben die<br />

Bakairí und ihre Nachbarn, Nuna-Kame die Aruak und ihre Nachbarn ge-<br />

,. d. Steinen, Zentral-Brasilien. 24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!