10.10.2013 Aufrufe

• M B - Brasiliana USP

• M B - Brasiliana USP

• M B - Brasiliana USP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

— 4^5<br />

daten erfolgte? Die Leute waren erbittert, weil der Indianer müssig ging und sie<br />

alie Arbeit thun mu-ten, weil der Indianer den Branntwein bis zum grõbsten<br />

Missbrauch umsonst erhielt und sie für eine Flasche 2 Milreis bezahlen mu>-ten oder<br />

5mal so viel ais in der Stadt, weil der Indianer den Offizieren ein verachtliches<br />

filho da puta ungcstraft in's Gesicht sagen durfte und sie fur ihre Vergehen in<br />

die ,,Xadrez"*) wandern mussten. Im Uebrigen war der gutmütige Eliseo, der<br />

das System nicht andern konnte, schuldlos — ja er war z. B. nachsichtig genug,<br />

einem Mann zu verzeihen, der mit dem Messer auf ihn losging. Natürlich wurde<br />

der Sold im Kartenspiel verjubelt. Finer hatte, ais der Lóhnungstag kam,<br />

IOO Milreis im Vinte e um oder Trinta e um verloren. Hatten sie kein Geld, so<br />

verkauften sie ihr Hausgerãt für einen Spottpreis.<br />

Ihr Hass gegen den Verwalter steigerte sich zu einem kleinen Anfruhr, ais<br />

einer ihrer Kameraden gefangen gesetzt wurde wegen der Verleumdung, dass<br />

jener seiner Hausgenossin Antràge gemacht und ihr ein neues Kleid aus seinem<br />

Magazin versprochen habe. Sie wollten das Arrestlokal sturmen und Ildefonso,<br />

diesen Familienvater«, erschiessen. Es gelang, sie mit dem Hinweis aufDuarte's<br />

bevorstehende Ankunft, der den Streit entscheiden solle, zu beruhigen. Ildefonso<br />

war aber sehr aufgeregt. Er habe dem Madchen nur guten Tag gesagt. Früher,<br />

das wolle er nicht Ieugnen, hatte er sich dergleichen erlaubt, jetzt aber sei ihm<br />

das Weib nur Ideal*.<br />

Duarte's Ankunft. Am 11. April gegen Mittag lautes Geschrei und grosse<br />

Aufregung: ,,dyuáte, dyuáte!" Aus dem Walde kamen sie hervor — in keiner<br />

Operette wird Schõneres geboten. 14 Bororó, einer hinter dem andern, barfuss,<br />

in schlohweissem Matrosenanzug, der mit roter Litze eingefasst war, in breitrandigen<br />

heilen Strohhüten, unter denen das lange schwarze Haar wellig hervorquoll,<br />

mit dieken roten Troddelquasten und flatternden roten Schleifen, darauf<br />

zu lesen ,,Colônia Thereza Christina". Sàbel mit verzierten Gehenken und Griffen,<br />

grosse runde Schnapsflaschen, vereinzelt ein aufgespannter Sonnenschirm. Und<br />

dahinter Duarte zu Pferde und drei Hàuptlinge hoch zu Maultier in marineblauer<br />

Uniform mit handbreiten roten Galons, die scharf gegen die blossen Füsse abstachen,<br />

ein Gewehr in der Hand und auf dem Aermel ein blinkendes Messingschild<br />

mit der Inschrift ,, Voluntários da pátria" Es lebe Donna Carmina, die<br />

PràsidentinI Denn das ist die Katechese der excellentissima Senhora! Práchtig<br />

genug sahen die strammen Burschen aus, wie sie im Sonnenschein dahergeschritten<br />

kamen und recta via auf das Hauptgebáude losmarschierten; unverwandt starrten<br />

sie mit furchtbar ernsten Mienen geradeaus, wirklich íimverwandU, denn sie gõnnten<br />

auch nicht einmal einen Seitenblick den laut heulenden Weibern und Kindern,<br />

die sich vor Freude wie toll anstellten.<br />

Auch im Esszimmer bewahrten sie die feierliche Ruhe. Wie Fremde sassen<br />

sie auf den Bànken um den Tisch und an der Wand, ein greller Gegensatz zu den<br />

*) Das Arresüokal. Eigentlich Schachbrett.<br />

.. d. Steinen, Zentral-Brasilien. 30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!