10.10.2013 Aufrufe

• M B - Brasiliana USP

• M B - Brasiliana USP

• M B - Brasiliana USP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

*.r,i<br />

Stellen wir nun fest, dass wir auf diesen bcitlcn Tafeln Rauten in drei Mu-tcrn<br />

haben: tlie des Pakú, cntweder Kontur- oder punktiertes I<strong>•</strong>'lachenmu-u i, die des<br />

Nuki mit diagonalcn Dreicckcn und die einfach gedcckte der Fledermaus. Die<br />

Negativzeichnung der lledcrmáuse Nr. 10 wáre ganz genau Nr. u, die Boa<br />

con-trictor oder Jiboya-Schlangc. Man sieht jedenfalls ein, da-s man auf sehr<br />

vcrschiedcnem Wcgc zu der geomctrischen Figur der Raute gelangen kann.<br />

Mereschu und l luri.<br />

Mcrkwürdiger Weise fehlte in<br />

dem Fries des Bakairí-Hauses<br />

ein Muster, das nicht nur bei<br />

den Bakairí, sondem bei allen<br />

Stámmen des obern Schingú<br />

das gewõhnlichste ist. Auf der<br />

ersten Reise haben wir es háufig<br />

genug bemerkt, haben es aber<br />

nicht gewürdigt und verstanden.<br />

In meinem Bericht »Durch Centralbia-ilien*<br />

findet cs sich<br />

Seite 163 ais Trinkschalcnmu-lcr<br />

tier Bakairí und Seite 213 ais<br />

Bleistiftzeichnung der Suya in<br />

schonster Auspragung: Rauten,<br />

deren Ecken durch<br />

kleine Dreiecke ausgefullt<br />

sind. Erst nachdem die Entdeckung<br />

in dem zweiten Bakairídorf<br />

gemacht worden, ergab sich<br />

die Erklárung. Die Yorlage des<br />

Ornaments ist ein kleiner platter<br />

Laguncnfisch, ein Serrasalmo<br />

oder Myletes, den Piranyas verwandt.<br />

Das von Wilhelm ge-<br />

/.cichnete mass in der Lánge<br />

19 cm, in der Breite 9,5 cm<br />

und war silbergrau mit braunen<br />

Punkten. Kein Künstler hat je-<br />

Abb. 4;. Mereschu-Muster, mit Bleistift gezeichnet.<br />

('/, nat. (ir.l<br />

mals mit einem Bild grõssern Erfolg gehabt ais Wilhelm mit dieser Zeichnung. Die<br />

Leute drãngten sich herbei und Alie waren geradezu glücklich, es zu betrachten. Und<br />

dies wiederholte sich bei sámtlichen Stámmen. Sogar die Paressí in Cuyabá freuten<br />

sich seiner und bestimmten ihn. Wir haben den Bakaírínamen des wichtigen<br />

Fisehleins, den wir zuerst kennen lernten, flir unsern Bedarf beibehalten. Das Tier<br />

heisst in den Kulischusprachen folgendermassen: Bakairí meriichu i^das betonte e

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!