26.12.2013 Aufrufe

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ZUSAMMENFASSUNG DES PROSPEKTS<br />

Zusammenfassungen bestehen aus gefor<strong>der</strong>ten Angaben, <strong>die</strong> als „Punkte“ bezeichnet sind. Diese Punkte sind in<br />

den Abschnitten A – E (A.1 – E.7) fortlaufend nummeriert. Diese Zusammenfassung enthält alle Punkte, <strong>die</strong> für<br />

<strong>die</strong> vorliegende Art von Wertpapier und Emittent in eine Zusammenfassung aufzunehmen sind. Da einige Punkte<br />

nicht beh<strong>an</strong>delt werden müssen, können in <strong>der</strong> Nummerierungsreihenfolge Lücken auftreten. Selbst wenn ein<br />

Punkt wegen <strong>der</strong> Art des Wertpapiers und des Emittenten in <strong>die</strong> Zusammenfassung aufgenommen werden muss,<br />

ist es möglich, dass in Bezug auf <strong>die</strong>sen Punkt keine relev<strong>an</strong>ten Informationen gegeben werden können. In<br />

solchen Fällen enthält <strong>die</strong> Zusammenfassung eine kurze Beschreibung des Punkts mit dem Hinweis „nicht<br />

<strong>an</strong>wendbar“.<br />

A – Einleitung und Warnhinweise<br />

A.1 Warnhinweise. Diese Zusammenfassung sollte als Einleitung zu <strong>die</strong>sem Prospekt<br />

verst<strong>an</strong>den werden. Der Anleger sollte jede Entscheidung zur Anlage in<br />

<strong>die</strong> betreffenden Wertpapiere auf <strong>die</strong> Prüfung des gesamten Prospekts<br />

stützen.<br />

Für den Fall, dass vor einem Gericht Ansprüche auf Grund <strong>der</strong> in <strong>die</strong>sem<br />

Prospekt enthaltenen Informationen geltend gemacht werden, könnte <strong>der</strong><br />

als Kläger auftretende Anleger in Anwendung <strong>der</strong> einzelstaatlichen<br />

Rechtsvorschriften <strong>der</strong> Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums <strong>die</strong><br />

Kosten für <strong>die</strong> Übersetzung des Prospekts vor Prozessbeginn zu tragen<br />

haben.<br />

Die Deutsche Wohnen AG, Fr<strong>an</strong>kfurt am Main (<strong>die</strong> „Gesellschaft“ und<br />

gemeinsam mit ihren konsoli<strong>die</strong>rten Tochtergesellschaften <strong>der</strong> „Konzern“,<br />

<strong>die</strong> „Deutsche Wohnen“ o<strong>der</strong> <strong>der</strong> „Deutsche Wohnen-Konzern“), hat<br />

nach § 5 Abs. 2b Nr. 4 Wertpapierprospektgesetz <strong>die</strong> Ver<strong>an</strong>twortung für<br />

den Inhalt <strong>die</strong>ser Zusammenfassung übernommen. Diejenigen Personen,<br />

<strong>die</strong> für <strong>die</strong> Zusammenfassung <strong>die</strong> Ver<strong>an</strong>twortung übernommen haben o<strong>der</strong><br />

von denen <strong>der</strong> Erlass ausgeht, können haftbar gemacht werden, jedoch nur<br />

für den Fall, dass <strong>die</strong> Zusammenfassung irreführend, unrichtig o<strong>der</strong><br />

wi<strong>der</strong>sprüchlich ist, wenn sie zusammen mit den <strong>an</strong><strong>der</strong>en Teilen des<br />

Prospekts gelesen wird, o<strong>der</strong> sie, wenn sie zusammen mit den <strong>an</strong><strong>der</strong>en<br />

Teilen des Prospekts gelesen wird, nicht alle erfor<strong>der</strong>lichen<br />

Schlüsselinformationen vermittelt.<br />

A.2 Angabe über spätere<br />

Verwendung des<br />

Prospekts.<br />

Nicht <strong>an</strong>wendbar. Eine Zustimmung zur Verwendung des Prospekts für<br />

eine spätere Weiterveräußerung o<strong>der</strong> Platzierung <strong>der</strong> Aktien ist nicht erteilt<br />

worden.<br />

B – Emittent<br />

B.1 Juristische und<br />

kommerzielle<br />

Bezeichnung.<br />

B.2 Sitz und Rechtsform des<br />

Emittenten, geltendes<br />

Recht, L<strong>an</strong>d <strong>der</strong><br />

Gründung.<br />

Die juristische Bezeichnung <strong>der</strong> Gesellschaft ist Deutsche Wohnen AG.<br />

Die Gesellschaft ist <strong>die</strong> Holding-Gesellschaft des Deutsche Wohnen-<br />

Konzerns. Sie betreibt ihre Geschäfte primär durch ihre<br />

Tochtergesellschaften und Beteiligungsunternehmen hauptsächlich unter<br />

<strong>der</strong> kommerziellen Bezeichnung „Deutsche Wohnen“ und<br />

„KATHARINENHOF ® “.<br />

Der Sitz <strong>der</strong> Gesellschaft ist in <strong>der</strong> Pfaffenwiese 300, 65929 Fr<strong>an</strong>kfurt am<br />

Main, Deutschl<strong>an</strong>d. Die Gesellschaft ist in das H<strong>an</strong>delsregister des<br />

Amtsgerichts Fr<strong>an</strong>kfurt am Main, Deutschl<strong>an</strong>d, unter <strong>der</strong> Nummer<br />

HRB 42388 eingetragen. Die Gesellschaft ist eine deutsche<br />

Aktiengesellschaft, <strong>die</strong> in Deutschl<strong>an</strong>d gegründet wurde und deutschem<br />

Recht unterliegt.<br />

-S-1-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!