26.12.2013 Aufrufe

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Pensionsaufwendungen setzen sich wie folgt zusammen:<br />

31.12.2011 31.12.2010<br />

in TEUR<br />

Zinsaufw<strong>an</strong>d ....................................................... 1.965 2.087<br />

Dienstzeitaufw<strong>an</strong>d ................................................... 246 226<br />

Renten<strong>an</strong>passung <strong>der</strong> Pensionskassen ................................... 53 0<br />

2.264 2.313<br />

Die folgende Übersicht zeigt <strong>die</strong> Entwicklung <strong>der</strong> Pensionsverpflichtung:<br />

31.12.2011 31.12.2010<br />

in TEUR<br />

Pensionsverpflichtung, Periodenbeginn .................................. 44.747 41.529<br />

Pensionszahlungen .................................................. 2.821 2.745<br />

Zinsaufw<strong>an</strong>d ....................................................... 1.965 2.087<br />

Dienstzeitaufw<strong>an</strong>d ................................................... 246 226<br />

Renten<strong>an</strong>passung <strong>der</strong> Pensionskassen ................................... 53 0<br />

Versicherungsmathematische Gewinne/Verluste ........................... 1.528 3.650<br />

Pensionsverpflichtung, Periodenende .................................... 42.662 44.747<br />

Die Pensionszusagen erstrecken sich auf Alters-, Invaliden-, Witwen/r- und Waisenrente. Bezugsbasis ist<br />

das letzte feste Jahresbruttogehalt. Je nach Stellung im Unternehmen gibt es unterschiedliche<br />

Leistungspläne.<br />

Der <strong>an</strong>teilige Aufw<strong>an</strong>d aus <strong>der</strong> Aufzinsung wird in <strong>der</strong> Gewinn- und Verlustrechnung unter dem Posten<br />

„Zinsaufw<strong>an</strong>d“ und <strong>die</strong> laufenden Rentenzahlungen, Dienstzeitaufw<strong>an</strong>d sowie Anpassungen <strong>der</strong><br />

laufenden Renten im Posten „Personalaufw<strong>an</strong>d“ erfasst.<br />

Die Beträge <strong>der</strong> laufenden und vor<strong>an</strong>geg<strong>an</strong>genen fünf Berichtsperioden stellen sich wie folgt dar:<br />

31.12.2011 31.12.2010 31.12.2009 31.12.2008 31.12.2007<br />

in TEUR<br />

Leistungsorientierte Verpflichtung ....... 42.662 44.747 41.529 39.300 41.562<br />

Erfahrungsbedingte Anpassungen ....... 875 166 228 874 174<br />

Für <strong>die</strong> beitragsorientierten Altersversorgungen sind insgesamt Aufwendungen in Höhe von<br />

EUR 3,5 Mio. (Vorjahr: EUR 3,4 Mio.) <strong>an</strong>gefallen. Damit betragen <strong>die</strong> gesamten Aufwendungen für<br />

Altersvorsorge (beitragsorientiert und leistungsorientiert) EUR 3,8 Mio. (Vorjahr: EUR 3,6 Mio.). Für<br />

das Jahr 2012 werden auf Basis des <strong>der</strong>zeitigen Mitarbeiterbest<strong>an</strong>ds Aufwendungen in Höhe von ca.<br />

EUR 3,8 Mio. <strong>an</strong>fallen.<br />

11 Verbindlichkeiten gegenüber Fonds-Komm<strong>an</strong>ditisten<br />

Die Rhein-Pfalz Wohnen GmbH hat den Komm<strong>an</strong>ditisten des DB 14 einzelvertraglich ein<br />

An<strong>die</strong>nungsrecht für <strong>die</strong> Komm<strong>an</strong>dit<strong>an</strong>teile ab dem Jahr 2005 bis zum Jahr 2019 eingeräumt. D<strong>an</strong>ach ist<br />

<strong>der</strong> Konzern dazu verpflichtet, <strong>die</strong> Anteile auf Auffor<strong>der</strong>ung zu <strong>an</strong>fänglich (im Jahr 2005) 105 % des<br />

eingezahlten Kapital<strong>an</strong>teils zu erwerben. Der zugesagte Kaufpreis für <strong>die</strong> Anteile steigt ab dem Jahr 2005<br />

um jährlich fünf Prozentpunkte. Weiterhin werden ausstehende Dividendenzahlungen für <strong>an</strong>ge<strong>die</strong>nte<br />

Komm<strong>an</strong>dit<strong>an</strong>teile berücksichtigt.<br />

Die Verbindlichkeiten haben sich im Geschäftsjahr wie folgt entwickelt:<br />

31.12.2011 31.12.2010<br />

in TEUR<br />

Verbindlichkeiten zu Beginn <strong>der</strong> Periode ................................. 22.487 49.125<br />

Auszahlung für An<strong>die</strong>nung .......................................... 15.763 28.416<br />

Aufzinsung ...................................................... 563 1.778<br />

Verbindlichkeiten zum Ende <strong>der</strong> Periode ................................. 7.287 22.487<br />

Der Ausweis <strong>der</strong> Verbindlichkeiten gegenüber Fonds- Komm<strong>an</strong>ditisten zum 31. Dezember 2011 erfolgt in<br />

voller Höhe (Vorjahr: EUR 22,0 Mio.) als kurzfristig, da <strong>die</strong> Auszahlungen für <strong>die</strong> restlichen<br />

An<strong>die</strong>nungen in 2012 erwartet werden.<br />

F-78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!