26.12.2013 Aufrufe

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Faktor: Aufwendungen aus <strong>der</strong> Wohnungsbewirtschaftung<br />

Aufwendungen aus <strong>der</strong> Wohnungsbewirtschaftung beinhalten alle in Verbindung mit Mietaktivitäten<br />

<strong>an</strong>fallenden Kosten wie Inst<strong>an</strong>dhaltungskosten, nicht umlagefähige Betriebskosten, Inkasso und sonstige<br />

Kosten. Für Zwecke <strong>der</strong> FFO-Prognose geht <strong>die</strong> Gesellschaft davon aus, dass sich <strong>die</strong> Aufwendungen aus <strong>der</strong><br />

Wohnungsbewirtschaftung im Geschäftsjahr 2013 prozentual im Verhältnis zu den Einnahmen aus <strong>der</strong><br />

Wohnungsbewirtschaftung auf leicht gestiegenem Niveau im Vergleich zum Geschäftsjahr 2012 bewegen<br />

werden.<br />

Faktor: Ergebnis aus Pflege und Betreutes Wohnen<br />

Für Zwecke <strong>der</strong> FFO-Prognose geht <strong>die</strong> Gesellschaft unter Berücksichtigung <strong>der</strong> am 15. J<strong>an</strong>uar 2013 vollständig<br />

vollzogenen Übernahme <strong>der</strong> LebensWerk-Gruppe von einem Segmentergebnis Pflege und Betreutes Wohnen in<br />

Höhe von rund EUR 13 Mio. für das Geschäftsjahr 2013 aus. Dabei ist unterstellt, dass (i) sich das rechtliche<br />

Umfeld nicht maßgeblich verän<strong>der</strong>n wird, (ii) <strong>der</strong> Auslastungsgrad vergleichbar mit 2012 bei rund 97% liegt<br />

und (iii) sich <strong>die</strong> Aufwendungen für Pflege und Betreutes Wohnen gemessen <strong>an</strong> den Erlösen aus Pflege und<br />

Betreutes Wohnen auf einem ähnlichen Niveau wie im Geschäftsjahr 2012 bewegen werden.<br />

Faktor: Verwaltungskosten<br />

Die Verwaltungskosten sind unterteilt in Personal- und Sachkosten (ohne Aufwendungen für Pflege und<br />

Betreutes Wohnen) sowie Kosten für Property M<strong>an</strong>agement (Fremdverwaltung). Die Gesellschaft geht für<br />

Zwecke <strong>der</strong> FFO-Prognose davon aus, dass <strong>die</strong> Personal- und Sachkosten sowie Kosten für Property<br />

M<strong>an</strong>agement (Fremdverwaltung) gemessen <strong>an</strong> den Einnahmen aus <strong>der</strong> Wohnungsbewirtschaftung aufgrund <strong>der</strong><br />

oben <strong>an</strong>geführten Akquisitionen im Vergleich zum Geschäftsjahr 2012 in Folge von Skaleneffekten sinken<br />

werden. Die Gesellschaft geht für Zwecke <strong>der</strong> FFO-Prognose ferner von einem Verhältnis <strong>der</strong><br />

Verwaltungskosten zu Einnahmen aus <strong>der</strong> Wohnungsbewirtschaftung von rund 13% im Geschäftsjahr 2013 aus.<br />

Faktor: Sonstige Aufwendungen/Erträge<br />

Für Zwecke <strong>der</strong> FFO-Prognose geht <strong>die</strong> Gesellschaft für <strong>die</strong> sonstigen Aufwendungen/Erträge davon aus, dass<br />

<strong>die</strong> sonstigen Aufwendungen im Geschäftsjahr 2013 im Vergleich zum Geschäftsjahr 2012 auch unter<br />

Berücksichtigung <strong>der</strong> Akquisitionen mit Nutzen-/ Lastenwechsel bis zum 30. Juni 2013, insbeson<strong>der</strong>e des am<br />

18. Juni 2013 erworbenen Immobilienportfolios mit rund 6.900 Wohneinheiten, im Verhältnis zu den<br />

Einnahmen aus <strong>der</strong> Wohnungsbewirtschaftung niedriger ausfallen.<br />

Faktor: Fin<strong>an</strong>zaufwendungen<br />

Für Zwecke <strong>der</strong> FFO-Prognose geht <strong>die</strong> Gesellschaft davon aus, dass<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<strong>der</strong> Verschuldungsgrad des gesamten Immobilienportfolios für das Geschäftsjahr 2013 stabil bleiben wird;<br />

alle Kreditvereinbarungsklauseln eingehalten werden;<br />

das Zinsän<strong>der</strong>ungsrisiko niedrig bleibt, da <strong>die</strong> Gesellschaft <strong>an</strong>nimmt, dass <strong>die</strong> Hedging-Instrumente<br />

(Zinsswaps) im Geschäftsjahr 2013 effektiv sein werden; und<br />

das Liquiditätsrisiko niedrig bleibt, da <strong>die</strong> Gesellschaft <strong>an</strong>nimmt, dass genügend liquide Mittel zur<br />

Verfügung stehen und <strong>die</strong> Fin<strong>an</strong>zierungskonditionen <strong>der</strong> laufenden Fin<strong>an</strong>zierungsverträge im Falle von<br />

Kreditverlängerungen mit den Kreditinstituten aufrechterhalten werden können.<br />

Faktor: Laufende Ertragsteuern<br />

Die Gesellschaft geht von einem gleichbleibenden Körperschafts- und Gewerbesteuersatz aus sowie davon, dass<br />

im Geschäftsjahr 2013 keine weiteren Verän<strong>der</strong>ungen im steuerlichen Umfeld o<strong>der</strong> Steuerrecht stattfinden<br />

werden. Die für <strong>die</strong> Prognose des FFO (ohne Verkauf) relev<strong>an</strong>ten laufenden Ertragsteuern werden rund EUR 10<br />

Mio. betragen.<br />

Faktor: Etwaige Einmaleffekte bzw. Son<strong>der</strong>effekte<br />

Die erläuterten <strong>die</strong> FFO-Prognose beeinflussenden Faktoren sind um etwaige Einmaleffekte bzw. Son<strong>der</strong>effekte<br />

bereinigt.<br />

-90-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!