26.12.2013 Aufrufe

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fin<strong>an</strong>zierungsaufw<strong>an</strong>d, Wertmin<strong>der</strong>ungen als Fin<strong>an</strong>zierungsertrag in <strong>der</strong> Konzern-Gewinn- und<br />

Verlustrechnung erfasst. Die Höhe <strong>der</strong> Rückzahlungsverpflichtung richtet sich nach dem<br />

Gesellschaftsvertrag.<br />

Innerhalb <strong>der</strong> Deutsche Wohnen bestehen Verbindlichkeiten gegenüber den Fonds-Komm<strong>an</strong>ditisten in<br />

Höhe von EUR 22,5 Mio. (Vorjahr: EUR 49,1 Mio.).<br />

Eine fin<strong>an</strong>zielle Verbindlichkeit wird ausgebucht, wenn <strong>die</strong> <strong>die</strong>ser Verbindlichkeit zugrunde liegende<br />

Verpflichtung erfüllt o<strong>der</strong> gekündigt o<strong>der</strong> erloschen ist. Wird eine bestehende fin<strong>an</strong>zielle Verbindlichkeit<br />

durch eine <strong>an</strong><strong>der</strong>e fin<strong>an</strong>zielle Verbindlichkeit desselben Kreditgebers mit subst<strong>an</strong>ziell verschiedenen<br />

Vertragsbedingungen ausgetauscht o<strong>der</strong> werden <strong>die</strong> Bedingungen einer bestehenden Verbindlichkeit<br />

wesentlich geän<strong>der</strong>t, wird ein solcher Austausch o<strong>der</strong> eine solche Än<strong>der</strong>ung als Ausbuchung <strong>der</strong><br />

ursprünglichen Verbindlichkeit und Ansatz einer neuen Verbindlichkeit beh<strong>an</strong>delt. Die Differenz<br />

zwischen den jeweiligen Buchwerten wird im Periodenergebnis erfasst.<br />

11 Pensionen und <strong>an</strong><strong>der</strong>e Leistungen nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses<br />

Pensionsrückstellungen werden für Verpflichtungen (Renten-, Invaliditäts-, Witwenrenten und<br />

Waisenrentenleistungen) aus Anwartschaften und aus laufenden Leistungen <strong>an</strong> berechtigte aktive und<br />

ehemalige Mitarbeiter sowie <strong>der</strong>en Hinterbliebene gebildet.<br />

Die Aufwendungen für <strong>die</strong> im Rahmen <strong>der</strong> leistungsorientierten Pläne gewährten Leistungen werden<br />

unter Anwendung <strong>der</strong> Projected-Unit-Credit-Methode ermittelt. Versicherungsmathematische Gewinne<br />

und Verluste werden ergebnisneutral innerhalb des zusammengefassten Konzernergebnisses in <strong>der</strong><br />

Aufstellung <strong>der</strong> erfassten Erträge und Aufwendungen erfasst.<br />

Aus beitragsorientierten Altersversorgungssystemen (Defined Contribution Pl<strong>an</strong>s) zahlt <strong>die</strong> Deutsche<br />

Wohnen aufgrund gesetzlicher Bestimmungen Beiträge <strong>an</strong> staatliche Rentenversicherungsträger. Die<br />

laufenden Beitragszahlungen werden als soziale Abgaben im Personalaufw<strong>an</strong>d ausgewiesen. Mit Zahlung<br />

<strong>der</strong> Beiträge bestehen für den Konzern keine weiteren Leistungsverpflichtungen.<br />

Weiterhin besteht ein Altersversorgungspl<strong>an</strong> nach den Regeln <strong>der</strong> Zusatzversorgung im Öffentlichen<br />

Dienst. Sie beruht auf <strong>der</strong> Mitgliedschaft einer Konzerngesellschaft in <strong>der</strong> Bayerischen<br />

Versorgungskammer (nachfolgend BVK) – Zusatzversorgungskasse <strong>der</strong> bayerischen Gemeinden. Die<br />

Zusatzversorgung umfasst eine teilweise o<strong>der</strong> volle Erwerbsmin<strong>der</strong>ungsrente sowie eine Altersrente als<br />

Vollrente o<strong>der</strong> Hinterbliebenenrente. Die von <strong>der</strong> BVK erhobene Umlage bemisst sich nach dem<br />

zusatzversorgungspflichtigen Entgelt <strong>der</strong> Mitarbeiter.<br />

Die BVK stellt demnach einen leistungsorientierten gemeinschaftlichen Pl<strong>an</strong> mehrerer Arbeitgeber dar,<br />

<strong>der</strong> nach IAS 19.30 (a) wie ein beitragsorientierter Pl<strong>an</strong> bil<strong>an</strong>ziert wurde, da <strong>die</strong> BVK keine<br />

ausreichenden Informationen für eine Beh<strong>an</strong>dlung als leistungsorientierter Pl<strong>an</strong> zur Verfügung stellt.<br />

Konkrete Informationen über etwaige Vermögensüber- o<strong>der</strong> Vermögensunterdeckungen und damit<br />

verbundene künftige Auswirkungen auf <strong>die</strong> Deutsche Wohnen sind nicht bek<strong>an</strong>nt. Aus etwaigen<br />

Vermögensüber- o<strong>der</strong> –unterdeckungen könnten in <strong>der</strong> Zukunft sinkende/steigende Beitragszahlungen für<br />

<strong>die</strong> Deutsche Wohnen <strong>an</strong> <strong>die</strong> BVK resultieren.<br />

12 Rückstellungen<br />

Eine Rückstellung wird d<strong>an</strong>n <strong>an</strong>gesetzt, wenn <strong>der</strong> Konzern eine gegenwärtige (gesetzliche o<strong>der</strong> faktische)<br />

Verpflichtung aufgrund eines verg<strong>an</strong>genen Ereignisses besitzt, <strong>der</strong> Abfluss von Ressourcen mit<br />

wirtschaftlichem Nutzen zur Erfüllung <strong>der</strong> Verpflichtung wahrscheinlich und eine verlässliche Schätzung<br />

<strong>der</strong> Höhe <strong>der</strong> Verpflichtung möglich ist. Sofern <strong>der</strong> Konzern für eine passivierte Rückstellung zumindest<br />

teilweise eine Rückerstattung erwartet (wie z.B. bei einem Versicherungsvertrag), wird <strong>die</strong> Erstattung als<br />

geson<strong>der</strong>ter Vermögenswert nur d<strong>an</strong>n erfasst, wenn <strong>die</strong> Erstattung so gut wie sicher ist. Der Aufw<strong>an</strong>d zur<br />

Bildung <strong>der</strong> Rückstellung wird in <strong>der</strong> Gewinn- und Verlustrechnung nach Abzug <strong>der</strong> Erstattung<br />

ausgewiesen. Ist <strong>die</strong> Wirkung des Zinseffekts wesentlich, werden Rückstellungen zu einem Zinssatz vor<br />

Steuern abgezinst, <strong>der</strong> gegebenenfalls <strong>die</strong> für <strong>die</strong> Schuld spezifischen Risiken wi<strong>der</strong>spiegelt. Im Falle einer<br />

Abzinsung wird <strong>die</strong> durch Zeitablauf bedingte Erhöhung <strong>der</strong> Rückstellungen als<br />

Fin<strong>an</strong>zierungsaufwendung erfasst.<br />

13 Leasingverhältnisse<br />

Bei Leasinggeschäften wird zwischen Fin<strong>an</strong>zierungsleasing und Operating Leasing unterschieden.<br />

Vertragliche Regelungen, <strong>die</strong> dem Leasingnehmer alle wesentlichen mit dem Eigentum verbundenen<br />

F-110

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!