26.12.2013 Aufrufe

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Portfolio<br />

Das Wohnungsportfolio <strong>der</strong> Deutsche Wohnen umfasste zum 30. Juni 2013 insgesamt 89.441 Wohneinheiten<br />

(davon 88.672 als l<strong>an</strong>gfristige Vermögenswerte und 769 als kurzfristige Vermögenswerte) mit einer<br />

Gesamtwohnfläche von rund 5,5 Mio. m 2 bezogen auf <strong>die</strong> gesamte in den Mietverträgen <strong>an</strong>geführte<br />

Wohnfläche. Die durchschnittliche monatliche Vertragsmiete, bezogen auf den gesamten Wohnungsbest<strong>an</strong>d <strong>der</strong><br />

Deutsche Wohnen, betrug zum 30. Juni 2013 EUR 5,51 je m 2 . Die Leerst<strong>an</strong>dsquote lag, bezogen auf den<br />

gesamten Wohnungsbest<strong>an</strong>d <strong>der</strong> Deutsche Wohnen, zu <strong>die</strong>sem Stichtag bei 3,0 %. Neben den Wohnimmobilien<br />

umfasste das Immobilienportfolio <strong>der</strong> Deutsche Wohnen zum 30. Juni 2013 1.121 Gewerbeeinheiten mit einer<br />

Gesamtfläche von 0,2 Mio. m 2 bezogen auf <strong>die</strong> gesamte in den Mietverträgen <strong>an</strong>geführte Gewerbefläche sowie<br />

insgesamt 22.165 Parkplätze. Die Deutsche Wohnen glie<strong>der</strong>t ihr Wohnimmobilienportfolio in strategische Kernund<br />

Wachstumsregionen sowie Non-Core-Regionen (vormals Verkaufsregionen). Zudem unterscheidet <strong>die</strong><br />

Deutsche Wohnen in ihren strategischen Kern- und Wachstumsregionen zwischen Core + - und Core-Regionen.<br />

Das Immobilienportfolio in den Core + - und Core-Regionen enthält sowohl Wohneinheiten, <strong>die</strong> dem<br />

Geschäftssegment Wohnungsbewirtschaftung als auch Wohneinheiten, <strong>die</strong> dem Geschäftssegment Verkauf<br />

(Wohnungsprivatisierungen) zugeordnet sind.<br />

Core + -Regionen sind dynamische Märkte, in denen <strong>die</strong> Deutsche Wohnen deutliches<br />

Mietsteigerungspotenzial sowie ein positives Marktumfeld für Verkäufe sieht. Gekennzeichnet sind <strong>die</strong>se<br />

Märkte durch einen Nachfrageüberh<strong>an</strong>g nach Wohnraum. Ursächlich dafür sind <strong>die</strong> dynamische<br />

Wirtschaftsentwicklung und eine Zunahme von Haushalten, u.a. aufgrund <strong>der</strong> Zunahme von<br />

Einpersonenhaushalten. Die Core + -Regionen <strong>der</strong> Deutsche Wohnen sind <strong>die</strong> Metropolregionen<br />

(i) Großraum Berlin, (ii) Rhein-Main (mit dem Schwerpunkt Fr<strong>an</strong>kfurt) und (iii) Rheinl<strong>an</strong>d (mit dem<br />

Schwerpunkt Düsseldorf). Diese Märkte stehen auch für zukünftige Akquisitionen im Fokus. Gemessen <strong>an</strong><br />

<strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong> Einheiten bef<strong>an</strong>den sich 66,0 % <strong>der</strong> Einheiten im Wohnimmobilienportfolio zum 30. Juni<br />

2013 in Core + -Regionen.<br />

<br />

<br />

Core-Regionen sind Regionen mit einer zu erwartenden stabilen Marktentwicklung. Gekennzeichnet sind<br />

<strong>die</strong>se Märkte durch eine ausgeglichene Angebots- und Nachfragesituation, gute Wirtschaftslage, stabile<br />

wirtschaftliche Perspektiven, durchschnittliche Kaufkraft und eine gleichbleibende Haushaltszahl. Die<br />

Core-Regionen <strong>der</strong> Deutsche Wohnen sind: (i) H<strong>an</strong>nover/Braunschweig/Magdeburg, (ii) Rheintal-Süd,<br />

(iii) Rheintal-Nord und (iv) ausgewählte St<strong>an</strong>dorte in Mitteldeutschl<strong>an</strong>d wie Dresden, Leipzig, Erfurt und<br />

Halle (Saale). Gemessen <strong>an</strong> <strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong> Einheiten bef<strong>an</strong>den sich 28,3 % <strong>der</strong> Einheiten im<br />

Wohnimmobilienportfolio zum 30. Juni 2013 in Core-Regionen.<br />

Die Non-Core-Regionen sind definiert als geographische Regionen, <strong>die</strong> in ihrer Entwicklung stagnieren<br />

und/o<strong>der</strong> einen negativen Trend aufweisen. Dabei h<strong>an</strong>delt es sich überwiegend um ländliche Gebiete sowie<br />

Streubesitz in Rheinl<strong>an</strong>d-Pfalz, Br<strong>an</strong>denburg, Sachsen-Anhalt und Nie<strong>der</strong>sachsen. Die den Non-Core-<br />

Regionen zugeordneten Immobilien im Portfolio <strong>der</strong> Deutsche Wohnen unterteilen sich in zwei Gruppen<br />

(Teilcluster): „Disposal“ und „Sonstige“. Bei Wohnungseinheiten im Cluster „Disposal“ h<strong>an</strong>delt es sich in<br />

<strong>der</strong> Regel um Objekte, <strong>die</strong> in einem unterdurchschnittlichen baulichen Zust<strong>an</strong>d sind o<strong>der</strong> sich <strong>an</strong> weniger<br />

attraktiven St<strong>an</strong>dorten befinden. Per 30. Juni 2013 betrug <strong>die</strong> Zahl <strong>der</strong> Einheiten im Cluster „Disposal“<br />

2.154 o<strong>der</strong> rund 2,4 % des gesamten Wohnimmobilienportfolios gemessen <strong>an</strong> <strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong> Einheiten. Bei<br />

Wohnungsbeständen in <strong>der</strong> Gruppe „Sonstige“ h<strong>an</strong>delt es sich um Objekte, <strong>die</strong> weniger von strukturellen<br />

Problemen betroffen sind, aber generell nicht <strong>der</strong> Geschäfts- und Portfoliostrategie entsprechen. Per<br />

30. Juni 2013 betrug <strong>die</strong> Zahl <strong>der</strong> Einheiten im Cluster „Sonstige“ 3,150 o<strong>der</strong> rund 3,5 % des gesamten<br />

Wohnimmobilienportfolios gemessen <strong>an</strong> <strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong> Einheiten.<br />

Das Pflege und Betreutes Wohnen-Portfolio <strong>der</strong> Deutsche Wohnen umfasste zum 30. Juni 2013 20<br />

Einrichtungen, davon 16 als reine Pflegeeinrichtungen, drei als Einrichtungen für betreutes Wohnen und eine<br />

kombinierte Einrichtung. Diese Einrichtungen verfügen über rund 1.700 Pflegeplätze und rund 200 Apartments<br />

für betreutes Wohnen. Von den insgesamt 20 Objekten, in denen Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen für<br />

betreutes Wohnen untergebracht sind, befinden sich drei nicht im Eigentum <strong>der</strong> Deutsche Wohnen, werden aber<br />

von <strong>die</strong>ser bewirtschaftet. Rund 62 % des Portfolios <strong>an</strong> Pflegeeinrichtungen bzw. Einrichtungen für betreutes<br />

Wohnen gemessen <strong>an</strong> <strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong> Pflegeplätze/Apartments befinden sich im Großraum Berlin.<br />

Laut dem in <strong>die</strong>sem Prospekt wie<strong>der</strong>gegebenen Bewertungsgutachten zur Fair Value-Ermittlung betrug <strong>der</strong><br />

Marktwert (nach IAS 40) des gesamten Immobilienportfolios <strong>der</strong> Deutsche Wohnen (Wohn- und<br />

Gewerbeimmobilien per 30. Juni 2013 sowie Einrichtungen für Pflege und Betreutes Wohnen per 31. Dezember<br />

-127-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!