26.12.2013 Aufrufe

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. J<strong>an</strong>uar -<br />

31. Dezember<br />

2011<br />

1. J<strong>an</strong>uar -<br />

31. Dezember<br />

2010<br />

Tatsächlicher Steueraufw<strong>an</strong>d<br />

Laufende Ertragsteuern ......................................................................................................... (3,0) (4,8)<br />

Steuervorteil aus Kapitalerhöhungskosten ............................................................................ (2,4) 0,0<br />

(5,4) (4,8)<br />

Latenter Steueraufw<strong>an</strong>d<br />

Immobilien ........................................................................................................................... (30,6) (31,9)<br />

Verlustvorträge ..................................................................................................................... 0,2 3,0<br />

Darlehen ............................................................................................................................... 2,0 1,6<br />

Sonstige Rückstellungen ....................................................................................................... (0,2) (0,1)<br />

Zinsswaps ............................................................................................................................. 0,1 0,1<br />

Pensionen .............................................................................................................................. 0,1 (0,1)<br />

Sonstige ................................................................................................................................ (1,5) (1,0)<br />

(29,8) (28,5)<br />

Ertragsteuern ...................................................................................................................... (35,2) (33,3)<br />

Periodenergebnis<br />

Im Zuge <strong>der</strong> oben beschriebenen Verbesserung des Ergebnisses aus <strong>der</strong> Wohnungsbewirtschaftung bei relativ<br />

konst<strong>an</strong>ten Aufwendungen und einem verbesserten Fin<strong>an</strong>zergebnis stieg das Periodenergebnis um 112,5 % von<br />

EUR 23,8 Mio. im Geschäftsjahr 2010 auf EUR 50,6 Mio. im Geschäftsjahr 2011.<br />

Als Fin<strong>an</strong>zinvestition gehaltene Immobilien<br />

Der größte Posten in <strong>der</strong> Konzernbil<strong>an</strong>z sind <strong>die</strong> als Fin<strong>an</strong>zinvestition gehaltenen Immobilien. Die folgende<br />

Tabelle zeigt <strong>die</strong> Entwicklung <strong>der</strong> als Fin<strong>an</strong>zinvestition gehaltenen Immobilien vom 31. Dezember 2010 bis 30.<br />

Juni 2013:<br />

Zum<br />

30. Juni<br />

2013<br />

Zum<br />

31. Dezember<br />

2012<br />

Zum<br />

31. Dezember<br />

2011<br />

Zum<br />

31. Dezember<br />

2010<br />

(ungeprüft) (geprüft) (geprüft) (geprüft)<br />

(in EUR Mio.)<br />

Als Fin<strong>an</strong>zinvestition gehaltene Immobilien .................. 5.178,7 4.614,6 2.928,8 2.821,0<br />

Die als Fin<strong>an</strong>zinvestition gehaltenen Immobilien sind Immobilien, <strong>die</strong> zur Erzielung von Einnahmen aus<br />

Vermietung o<strong>der</strong> zum Zwecke <strong>der</strong> Wertsteigerung gehalten und nicht selbst genutzt o<strong>der</strong> zum Verkauf im<br />

Rahmen <strong>der</strong> gewöhnlichen Geschäftstätigkeit gehalten werden. Zu den als Fin<strong>an</strong>zinvestition gehaltenen<br />

Immobilien gehören Grundstücke mit Wohn- und Geschäftsbauten, unbebaute Grundstücke und Grundstücke<br />

mit Erbbaurechten Dritter. Als Fin<strong>an</strong>zinvestition gehaltene Immobilien werden beim erstmaligen Ansatz mit den<br />

Anschaffungs- o<strong>der</strong> Herstellungskosten einschließlich Nebenkosten bewertet. Nach erstmaligem Ansatz werden<br />

<strong>die</strong> als Fin<strong>an</strong>zinvestition gehaltenen Immobilien zu ihrem beizulegenden Zeitwert (auch Fair Value gen<strong>an</strong>nt)<br />

bewertet. Gewinne o<strong>der</strong> Verluste aus <strong>der</strong> Anpassung werden als Ertrag o<strong>der</strong> Aufw<strong>an</strong>d im Konzernergebnis<br />

erfasst. Die Bewertung erfolgt jeweils zum Bil<strong>an</strong>zstichtag. Anzahlungen bzw. Anlagen im Bau für als<br />

Fin<strong>an</strong>zinvestition gehaltene Immobilien werden mit dem Fair Value bewertet und unter den als<br />

Fin<strong>an</strong>zinvestition gehaltenen Immobilien ausgewiesen.<br />

Der Deutsche Wohnen-Konzern bil<strong>an</strong>ziert als Fin<strong>an</strong>zinvestition gehaltene Immobilien als „zur Veräußerung<br />

gehaltene l<strong>an</strong>gfristige Vermögenswerte“ unter den kurzfristigen Vermögenswerten, wenn zum Bil<strong>an</strong>zstichtag<br />

notarielle Kaufverträge vorliegen, aber <strong>der</strong> Eigentumsüberg<strong>an</strong>g später erfolgt; <strong>die</strong>se werden umgeglie<strong>der</strong>t und<br />

mit dem niedrigeren Wert aus Verkaufspreis o<strong>der</strong> Fair Value bewertet.<br />

Die Bewertung erfolgt <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d eines internen DCF Modells. Dabei werden in einem Schritt Annahmen<br />

betreffend <strong>die</strong> zukünftigen Kapitalflüsse (Cashflows) getroffen. Diese erwarteten zukünftigen Cashflows werden<br />

d<strong>an</strong>n unter Verwendung von Diskontierungszinssätzen auf den Bewertungsstichtag abgezinst (sog. „DCF<br />

Methode“). Die wesentlichen Werttreiber für <strong>die</strong> als Fin<strong>an</strong>zinvestition gehaltenen Immobilien sind neben den<br />

Annahmen über <strong>die</strong> Entwicklung <strong>der</strong> zukünftigen Cashflows <strong>die</strong> Kapitalisierungs- und Diskontierungszinssätze.<br />

Sie ergeben sich aus einem risikolosen Zinssatz (10-jähriger Durchschnitt <strong>der</strong> Umlaufrendite von deutschen<br />

-76-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!