26.12.2013 Aufrufe

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Lo<strong>an</strong> to Value Ratio<br />

Das Verhältnis von Fin<strong>an</strong>zverbindlichkeiten und dem Wert <strong>der</strong> als Fin<strong>an</strong>zinvestition gehaltenen<br />

Immobilien wird als Lo<strong>an</strong> to Value Ratio bezeichnet.<br />

31.12.2012 31.12.2011<br />

EUR Mio. EUR Mio.<br />

Fin<strong>an</strong>zverbindlichkeiten .............................................. 2.768,6 1.834,7<br />

Zahlungsmittel ..................................................... 90,6 167,8<br />

Nettofin<strong>an</strong>zverbindlichkeiten .......................................... 2.678,0 1.666,9<br />

Als Fin<strong>an</strong>zinvestition gehaltene Immobilien ............................... 4.614,6 2.928,8<br />

Zur Veräußerung gehaltene l<strong>an</strong>gfristige Vermögenswerte .................... 24,4 37,4<br />

Zum Verkauf bestimmte Grundstücke und Gebäude ....................... 39,1 63,5<br />

4.678,1 3.029,7<br />

Lo<strong>an</strong> to Value Ratio ................................................. 57,2 % 55,0 %<br />

Sicherungsbeziehungen<br />

Zum 31. Dezember 2012 und 31. Dezember 2011 bestehen verschiedene Zinssicherungsgeschäfte<br />

(Payer-Swaps), bei denen variable Zinskonditionen gegen fixe ausgetauscht werden. Der nicht effektive<br />

Teil, dessen Wertverän<strong>der</strong>ung in <strong>der</strong> Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung ausgewiesen wird, beträgt<br />

EUR 0,2 Mio. (Vorjahr: EUR 0,2 Mio.).<br />

Ereignisse nach dem Bil<strong>an</strong>zstichtag<br />

Am 15. J<strong>an</strong>uar 2013 platzierte <strong>die</strong> Deutsche Wohnen 14.614.285 neue auf den Inhaber lautende Aktien<br />

im Wege eines beschleunigten Platzierungsverfahrens (Accelerated Bookbuilding) bei institutionellen<br />

Investoren im In- und Ausl<strong>an</strong>d. Die neuen Aktien sind ab dem 1. J<strong>an</strong>uar 2012 voll dividendenberechtigt.<br />

Das Bezugsrecht <strong>der</strong> <strong>Aktionäre</strong> wurde dabei ausgeschlossen. Die Aktien wurden unter teilweiser<br />

Ausnutzung des in <strong>der</strong> außerordentlichen Hauptversammlung im Dezember Genehmigten Kapitals<br />

ausgegeben. Der Platzierungspreis betrug EUR 13,35 pro Aktie und erzielte einen Bruttoemissionserlös<br />

von EUR 195,1 Mio.<br />

Außerdem erfolgte zum 1. J<strong>an</strong>uar 2013 <strong>der</strong> Nutzen- und Lastenwechsel eines akquirierten Portfolios von<br />

5.100 Wohneinheiten in Braunschweig, Dresden, Leipzig und Erfurt. Der Bruttokaufpreis belief sich auf<br />

rund EUR 770 pro m² mit einer FFO-Rendite vor Steuern von rund 9 %.<br />

Zudem erfolgte zum 1. Februar 2013 <strong>der</strong> Nutzen- und Lastenwechsel eines weiteren Portfolios, welches<br />

5.200 Wohneinheiten in Berlin umfasst. Der Bruttokaufpreis belief sich auf rund EUR 710 pro m² mit<br />

ebenfalls einer FFO-Rendite vor Steuern von rund 9 %.<br />

Zusätzlich übernahm <strong>die</strong> KATHARINENHOF ® vier Pflegewohn<strong>an</strong>lagen mit 425 Betten <strong>der</strong> LebensWerk<br />

GmbH in Berlin. Der Nutzen- und Lastenwechsel erfolgte zum 15. J<strong>an</strong>uar 2013. Bei <strong>der</strong> Übernahme<br />

h<strong>an</strong>delt es sich um einen Unternehmenserwerb im Sinne von IFRS 3. Der Kaufpreis für <strong>die</strong><br />

übernommenen Pflege<strong>an</strong>lagen belief sich auf rund EUR 43 Mio. Eine Aufteilung des Kaufpreises auf<br />

übernommene Vermögenswerte und Schulden war aufgrund <strong>der</strong> Nähe <strong>der</strong> Tr<strong>an</strong>saktion zum Stichtag <strong>der</strong><br />

Aufstellung des Konzernabschlusses noch nicht möglich. Auf Basis <strong>der</strong> Informationen, <strong>die</strong> dem Deutsche<br />

Wohnen Konzern zur Verfügung stehen, wird davon ausgeg<strong>an</strong>gen, dass <strong>der</strong> Unterschiedsbetrag zwischen<br />

dem Kaufpreis und dem Eigenkapital <strong>der</strong> erworbenen Gesellschaften vor allem auf den Zeitwert von<br />

erworbenen Immobilien sowie mit dem operativen Geschäftsbetrieb im Zusammenh<strong>an</strong>g stehende<br />

Vermögenswerte entfällt. Es wird weiterhin davon ausgeg<strong>an</strong>gen, dass <strong>der</strong> überwiegende Teil <strong>der</strong> stillen<br />

Reserven nicht pl<strong>an</strong>mäßig abgeschrieben wird.<br />

Weitere wesentliche Ereignisse nach dem Stichtag sind uns nicht bek<strong>an</strong>nt.<br />

Sonstige fin<strong>an</strong>zielle Verpflichtungen und Haftungsverhältnisse<br />

Aus Erbbaurechtsverträgen resultieren jährliche fin<strong>an</strong>zielle Verpflichtungen in Höhe von EUR 1,7 Mio.<br />

(Vorjahr: EUR 1,2 Mio.).<br />

Aus Geschäftsbesorgungsverträgen bezüglich IT-Dienstleistungen resultieren sonstige fin<strong>an</strong>zielle<br />

Verpflichtungen in Höhe von insgesamt EUR 9,9 Mio. (Vorjahr: EUR 9,2 Mio.).<br />

Aus sonstigen Dienstleistungsverträgen bestehen sonstige fin<strong>an</strong>zielle Verpflichtungen in Höhe von<br />

EUR 3,4 Mio. (Vorjahr: EUR 2,9 Mio.).<br />

F-47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!