26.12.2013 Aufrufe

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

körperschaft- und gewerbesteuerlichen Verlustvorträge zu berücksichtigen. Dabei ist eine positive<br />

steuerliche Bemessungsgrundlage bis zu EUR 1 Mio. unbeschränkt, darüber hinausgehende Beträge sind<br />

bis maximal 60 % um einen vorh<strong>an</strong>denen Verlustvortrag zu kürzen.<br />

Mit Beschluss des Bundesrats vom 6. Juli 2007 wurde das Unternehmensteuerreformgesetz 2008<br />

verabschiedet. Das Gesetz sieht im Wesentlichen eine Senkung <strong>der</strong> Steuersätze sowie – zu<br />

Gegenfin<strong>an</strong>zierungszwecken – eine Verbreiterung <strong>der</strong> Bemessungsgrundlage vor; so wird <strong>die</strong><br />

Abzugsfähigkeit von Zinsaufwendungen auf 30 % des steuerlichen EBITDA beschränkt, <strong>die</strong><br />

Gewerbesteuer stellt zukünftig keine steuerlich abziehbare Ausgabe mehr dar. Der für 2011 erwartete<br />

Ertragsteuersatz <strong>der</strong> Konzernobergesellschaft Deutsche Wohnen AG wird sich nominal auf 31,93 %<br />

belaufen.<br />

Der Ertragsteueraufw<strong>an</strong>d/-ertrag setzt sich wie folgt zusammen:<br />

2011 2010<br />

in TEUR<br />

Tatsächlicher Steueraufw<strong>an</strong>d<br />

Laufende Ertragsteuern .............................................. 3.000 4.832<br />

Steuervorteil aus Kapitalerhöhungskosten ................................ 2.374 0<br />

5.374 4.832<br />

Latenter Steueraufw<strong>an</strong>d ..............................................<br />

Immobilien ........................................................ 30.551 31.927<br />

Verlustvorträge ..................................................... 161 2.958<br />

Darlehen .......................................................... 2.045 1.563<br />

Sonstige Rückstellungen .............................................. 192 96<br />

Zinsswaps ......................................................... 65 73<br />

Pensionen ......................................................... 104 111<br />

Sonstige ........................................................... 1.472 962<br />

Eine Überleitung des Steueraufw<strong>an</strong>ds/-ertrags ergibt sich aus <strong>der</strong> folgenden Übersicht:<br />

29.840 28.502<br />

35.214 33.334<br />

2011 2010<br />

in TEUR<br />

Konzernergebnis vor Steuern .......................................... 85.789 57.139<br />

Anzuwenden<strong>der</strong> Steuersatz ............................................ 31,93 % 31,93 %<br />

Erwarteter Steueraufw<strong>an</strong>d/-ertrag ...................................... 27.392 18.244<br />

Nicht aktivierte steuerliche Verluste, Abschreibungen auf aktivierte<br />

Verlustvorträge, Vorjahre sowie Steuerbil<strong>an</strong>zverän<strong>der</strong>ungen ............... 3.723 11.878<br />

Steuervorteil aus Kapitalerhöhungskosten ................................ 2.374 0<br />

Sonstige Effekte ..................................................... 1.725 3.212<br />

35.214 33.334<br />

Die laufenden Ertragsteuern berücksichtigen im Geschäftsjahr 2011 periodenfremde Erträge/<br />

Aufwendungen in Höhe von EUR 0,6 Mio. (Vorjahr: EUR 4,1 Mio.), <strong>die</strong> in den sonstigen Effekten<br />

ausgewiesen werden.<br />

F SEGMENTBERICHTERSTATTUNG<br />

Die Deutsche Wohnen berichtet auf Basis <strong>der</strong> Informationsgrundlagen <strong>der</strong> Entscheidungsträger <strong>der</strong><br />

Deutsche Wohnen Gruppe nach Geschäftssegmenten. Auf <strong>die</strong> Segmentinformationen nach geografischen<br />

Regionen wurde verzichtet, da sich <strong>die</strong> Immobilien und damit sämtliche operativen Tätigkeiten in<br />

Deutschl<strong>an</strong>d befinden.<br />

Die Deutsche Wohnen fokussiert im Rahmen ihrer Geschäftsaktivitäten auf <strong>die</strong> folgenden drei<br />

Haupttätigkeitsbereiche:<br />

Wohnungsbewirtschaftung<br />

Die wesentliche Geschäftstätigkeit <strong>der</strong> Deutsche Wohnen besteht in <strong>der</strong> Bewirtschaftung von<br />

Wohnimmobilien im Rahmen eines aktiven Best<strong>an</strong>dsm<strong>an</strong>agements. Das Best<strong>an</strong>dsm<strong>an</strong>agement umfasst <strong>die</strong><br />

F-82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!