26.12.2013 Aufrufe

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eine Konzerngesellschaft (Rhein-Pfalz Wohnen GmbH) ist als S<strong>an</strong>ierungs- und Entwicklungsträgerin<br />

bestätigt (§§ 158, 167 Baugesetzbuch). Die von den Gemeinden übertragenen Aufgaben erfüllt <strong>die</strong> Rhein-<br />

Pfalz Wohnen GmbH als <strong>der</strong>en Treuhän<strong>der</strong>in.<br />

Zum 31. Dezember 2012 sind <strong>der</strong> Gesellschaft treuhän<strong>der</strong>isch im Rahmen <strong>der</strong> S<strong>an</strong>ierungs- und<br />

Entwicklungsmaßnahmen B<strong>an</strong>kguthaben in Höhe von EUR 3,2 Mio. (Vorjahr: EUR 3,3 Mio.)<br />

zuzuordnen. Die treuhän<strong>der</strong>ischen Aufgaben <strong>der</strong> Rhein-Pfalz Wohnen GmbH sind auf Basis des mit <strong>der</strong><br />

Entwicklungsgesellschaft Rhein-Pfalz Wohnen GmbH & Co. KG abgeschlossenen<br />

Geschäftsbesorgungsvertrags zum 30. Juni 2001 <strong>an</strong> <strong>die</strong>se übergeg<strong>an</strong>gen.<br />

Im Geschäftsjahr 2012 wurden Kaufverträge über den Ankauf von Immobilien bzw. von<br />

Immobilienbesitzgesellschaften abgeschlossen, bei denen <strong>die</strong> Übertragung des Tr<strong>an</strong>saktionsgegenst<strong>an</strong>ds<br />

noch nicht bis zum Abschlussstichtag erfolgt ist. Aus <strong>die</strong>sen Kaufverträgen bestehen<br />

Zahlungsverpflichtungen in Höhe von ca. EUR 255,7 Mio.<br />

Leasingverhältnisse<br />

Aus Leasingverträgen resultieren Zahlungen bis zu einem Jahr in Höhe von EUR 2,6 Mio. (Vorjahr:<br />

EUR 2,3 Mio.), von einem bis zu fünf Jahren von EUR 6,8 Mio. (Vorjahr: EUR 5,9 Mio.) und von länger<br />

als fünf Jahren von EUR 4,5 Mio. (Vorjahr: EUR 1,3 Mio.).<br />

Dienstleistungen des Abschlussprüfers<br />

Der Abschlussprüfer <strong>der</strong> Deutsche Wohnen AG und des Konzerns ist <strong>die</strong> Ernst & Young GmbH<br />

Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Im Berichtsjahr sind folgende Aufwendungen entst<strong>an</strong>den:<br />

2012 2011<br />

TEUR TEUR<br />

Abschlussprüfung ......................................................... 525 375<br />

Sonstige Bestätigungs- und Bewertungsleistungen ................................ 930 448<br />

Erstattung Versicherungsprämien ............................................ 602 602<br />

Steuerberatung ........................................................... 284 172<br />

Sonstige Leistungen ....................................................... 0 176<br />

2.341 1.773<br />

Die Aufwendungen für sonstige Bestätigungs- und Bewertungsleistungen betreffen im Wesentlichen<br />

Leistungen, <strong>die</strong> im Zusammenh<strong>an</strong>g mit <strong>der</strong> Kapitalerhöhung in 2012 erbracht wurden.<br />

Angaben über Beziehungen zu nahestehenden Unternehmen und Personen<br />

Als nahestehende Unternehmen und Personen werden Unternehmen und Personen betrachtet, <strong>die</strong> über <strong>die</strong><br />

Möglichkeit verfügen, <strong>die</strong> Deutsche Wohnen Gruppe zu beherrschen o<strong>der</strong> einen maßgeblichen Einfluss<br />

auf <strong>der</strong>en Fin<strong>an</strong>z- und Geschäftspolitik auszuüben. Bei <strong>der</strong> Bestimmung des maßgeblichen Einflusses, den<br />

nahestehende Personen bzw. nahestehende Unternehmen <strong>der</strong> Deutsche Wohnen Gruppe auf <strong>die</strong> Fin<strong>an</strong>zund<br />

Geschäftspolitik haben, wurden <strong>die</strong> bestehenden Beherrschungsverhältnisse berücksichtigt.<br />

Nahestehende Unternehmen<br />

Die in den Konzernabschluss einbezogenen verbundenen, gemeinschaftlich geführten und assoziierten<br />

Unternehmen sind als nahestehende Unternehmen zu betrachten.<br />

Im Konzern bestehen Dienstleistungs- und Cash-M<strong>an</strong>agementverträge. Die Leistungen zwischen den<br />

Gesellschaften werden im Rahmen <strong>der</strong> Konsoli<strong>die</strong>rung eliminiert.<br />

F-48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!