26.12.2013 Aufrufe

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GLOSSAR<br />

Als Fin<strong>an</strong>zinvestition<br />

gehaltene Immobilien<br />

BauBeCon-Gruppe<br />

Bewertungsgutachten zur<br />

Fair Value-Ermittlung<br />

BIP<br />

BIP pro Kopf<br />

Bürogebäude<br />

Cashflow<br />

Derivatives<br />

Fin<strong>an</strong>zinstrument<br />

Immobilien, Grundstücke und Gebäude, <strong>die</strong> als Fin<strong>an</strong>zinvestition gehalten<br />

werden, um Mieten einzunehmen o<strong>der</strong> eine Wertsteigerung zu erzielen, <strong>die</strong><br />

jedoch nicht für <strong>die</strong> betrieblichen Zwecke <strong>der</strong> Gesellschaft genutzt werden. Der<br />

Wert <strong>der</strong> als Fin<strong>an</strong>zinvestition gehaltenen Immobilien wird gemäß IAS 40<br />

ermittelt.<br />

Gesellschaften, <strong>die</strong> gemäß dem am 27. Mai 2012 mit <strong>der</strong> Barclays B<strong>an</strong>k PLC<br />

und mit einigen <strong>der</strong> mit ihr verbundenen Unternehmen geschlossenen<br />

Kaufvertrag von <strong>der</strong> BauBeCon-Gruppe erworben und in das Portfolio <strong>der</strong><br />

Deutsche Wohnen integriert wurden.<br />

Siehe Wertgutachten.<br />

Bruttoinl<strong>an</strong>dsprodukt. Das Bruttoinl<strong>an</strong>dsprodukt gibt den Marktwert aller<br />

Endprodukte und Dienstleistungen wie<strong>der</strong>, <strong>die</strong> in einem bestimmten Zeitraum in<br />

einem L<strong>an</strong>d (o<strong>der</strong> einer Region, Stadt usw.) produziert bzw. erbracht werden.<br />

Das BIP eines L<strong>an</strong>des (o<strong>der</strong> einer Region, Stadt usw.) divi<strong>die</strong>rt durch <strong>die</strong> Anzahl<br />

<strong>der</strong> Menschen, <strong>die</strong> in <strong>die</strong>sem Gebiet leben. Das Pro-Kopf-BIP wird häufig als<br />

Indikator für den Lebensst<strong>an</strong>dard eines L<strong>an</strong>des (o<strong>der</strong> einer Region, Stadt usw.)<br />

aufgefasst.<br />

Immobilien, <strong>der</strong>en Nutzfläche zu mindestens 75 % für Büroflächen vorgesehen<br />

ist (unabhängig von einer möglichen Nutzung des Erdgeschosses für<br />

Einzelh<strong>an</strong>delseinrichtungen).<br />

Kennzahl, <strong>die</strong> den Nettozufluss von Zahlungsmitteln aus Verkaufstätigkeiten<br />

und <strong>an</strong><strong>der</strong>en laufenden Aktivitäten über einen bestimmten Zeitraum ausweist.<br />

Derivative Fin<strong>an</strong>zinstrumente (auch: „Derivate“) bezeichnen Verträge zur<br />

Absicherung fin<strong>an</strong>zieller Risiken. Ihr Preis richtet sich nach einem<br />

marktgebundenen Basiswert (z. B. Zinssatz, Aktienkurs o<strong>der</strong> Index).<br />

DSCR Schulden<strong>die</strong>nstdeckungsquote, Debt-Service-Cover-Ratio (DSCR). Die<br />

Schulden<strong>die</strong>nstdeckungsquote ist ein häufig in Darlehensverträgen als Teil <strong>der</strong><br />

für <strong>die</strong> Laufzeit des Darlehens vertraglichen Zusicherungen (Coven<strong>an</strong>ts)<br />

verwendetes Verhältnis, das auch zur Beurteilung <strong>der</strong> Schulden<strong>die</strong>nstfähigkeit<br />

her<strong>an</strong>gezogen wird. Sie gibt <strong>an</strong>, in welchem Umf<strong>an</strong>g Zins- und vertragliche<br />

(regelmäßige) Tilgungszahlungen durch <strong>die</strong> Einnahmen des Unternehmens bzw.<br />

des entsprechenden Portfolios gedeckt sind o<strong>der</strong> sein müssen (mintunter nach<br />

Berichtigung um Betriebs- und Inst<strong>an</strong>dsetzungskosten).<br />

EBIT<br />

EBITDA (bereinigt)<br />

Earnings Before Interest <strong>an</strong>d Taxes, Ergebnis vor Zinsen und Steuern. Das EBIT<br />

ist keine nach IFRS definierte Leistungskennzahl. Das in <strong>die</strong>sem Prospekt<br />

ausgewiesene EBIT ist nicht zwingend mit dem von <strong>an</strong><strong>der</strong>en Unternehmen als<br />

„EBIT“ o<strong>der</strong> <strong>der</strong> unter einer <strong>an</strong><strong>der</strong>en Bezeichnung veröffentlichten<br />

Leistungskennzahl vergleichbar.<br />

Das bereinigte EBITDA (bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und<br />

Abschreibungen) gibt das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) <strong>der</strong><br />

Gesellschaft bereinigt um das Ergebnis aus <strong>der</strong> Fair Value-Anpassung <strong>der</strong> als<br />

Fin<strong>an</strong>zinvestition gehaltenen Immobilien, <strong>die</strong> Abschreibungen und<br />

Einmaleffekte bzw. Son<strong>der</strong>effekte wie<strong>der</strong>. Das bereinigte EBITDA ist keine<br />

nach IFRS definierte Leistungskennzahl. Das in <strong>die</strong>sem Prospekt ausgewiesene<br />

bereinigte EBITDA ist nicht zwingend mit dem von <strong>an</strong><strong>der</strong>en Unternehmen als<br />

„bereinigtes EBITDA“ o<strong>der</strong> <strong>der</strong> unter einer <strong>an</strong><strong>der</strong>en Bezeichnung<br />

G-1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!