26.12.2013 Aufrufe

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Alle konzerninternen Salden, Tr<strong>an</strong>saktionen, Erträge, Aufwendungen, Gewinne und Verluste aus<br />

konzerninternen Tr<strong>an</strong>saktionen, <strong>die</strong> im Buchwert von Vermögenswerten enthalten sind, werden in voller<br />

Höhe eliminiert.<br />

Min<strong>der</strong>heits<strong>an</strong>teile (nicht beherrschende Anteile) stellen den Anteil des Ergebnisses und des<br />

Nettovermögens dar, <strong>der</strong> nicht dem Konzern zuzurechnen ist. Min<strong>der</strong>heits<strong>an</strong>teile (nicht beherrschende<br />

Anteile) werden in <strong>der</strong> Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung und in <strong>der</strong> Konzernbil<strong>an</strong>z separat<br />

ausgewiesen. Der Ausweis in <strong>der</strong> Konzernbil<strong>an</strong>z erfolgt innerhalb des Eigenkapitals, getrennt vom auf <strong>die</strong><br />

Anteilseigner des Mutterunternehmens entfallenden Eigenkapital.<br />

C BILANZIERUNGS- UND BEWERTUNGSMETHODEN<br />

1 Als Fin<strong>an</strong>zinvestition gehaltene Immobilien<br />

Als Fin<strong>an</strong>zinvestition gehaltene Immobilien sind Immobilien, <strong>die</strong> zur Erzielung von Mieteinnahmen o<strong>der</strong><br />

zum Zwecke <strong>der</strong> Wertsteigerung gehalten und nicht selbst genutzt o<strong>der</strong> zum Verkauf im Rahmen <strong>der</strong><br />

gewöhnlichen Geschäftstätigkeit gehalten werden. Zu den als Fin<strong>an</strong>zinvestition gehaltenen Immobilien<br />

gehören Grundstücke mit Wohn- und Geschäftsbauten, unbebaute Grundstücke und Grundstücke mit<br />

Erbbaurechten Dritter.<br />

Als Fin<strong>an</strong>zinvestition gehaltene Immobilien werden beim erstmaligen Ansatz mit den Anschaffungs- o<strong>der</strong><br />

Herstellungskosten einschließlich Nebenkosten bewertet. Nach erstmaligem Ansatz werden <strong>die</strong> als<br />

Fin<strong>an</strong>zinvestition gehaltenen Immobilien zu ihrem beizulegenden Zeitwert (auch Fair Value gen<strong>an</strong>nt)<br />

bewertet. Gewinne o<strong>der</strong> Verluste aus <strong>der</strong> Anpassung werden als Ertrag o<strong>der</strong> Aufw<strong>an</strong>d im<br />

Konzernergebnis erfasst.<br />

Zum 31. Dezember 2011 und 31. Dezember 2010 erfolgte eine interne Bewertung. Parallel wurde <strong>der</strong><br />

Best<strong>an</strong>d durch CB Richard Ellis GmbH, Fr<strong>an</strong>kfurt am Main, zum 31. Dezember 2011 und 31. Dezember<br />

2010 bewertet und im Gesamtwert bestätigt. Die Wertabweichung für <strong>die</strong> einzelne Immobilie ist nicht<br />

größer als +/ 10 %. Im Gesamtergebnis weicht CB Richard Ellis um < 0,1 % (Vorjahr: 0,2 %) von <strong>der</strong><br />

internen Bewertung ab.<br />

Bei <strong>der</strong> Bewertung wurde in beiden Geschäftsjahren wie folgt verfahren. Die Immobilien wurden<br />

geclustert. Dabei wurden in sich homogene Gruppen (Cluster) gebildet, <strong>die</strong> sich unterein<strong>an</strong><strong>der</strong> in Bezug<br />

auf <strong>die</strong> Lage und Qualität <strong>der</strong> Verwaltungseinheiten und damit ihr jeweiliges Risiko unterscheiden.<br />

Die Clusterbildung erfolgte nach folgendem Schema:<br />

Cluster Lageeigenschaft Objekteigenschaft<br />

AA gute Lage gutes Objekt<br />

AB gute Lage normales Objekt<br />

AC gute Lage einfaches Objekt<br />

BA normale Lage gutes Objekt<br />

BB normale Lage normales Objekt<br />

BC normale Lage einfaches Objekt<br />

CA einfache Lage gutes Objekt<br />

CB einfache Lage normales Objekt<br />

CC einfache Lage einfaches Objekt<br />

Weiterhin wurden <strong>die</strong>se Cluster nach den Regionen Berlin, Br<strong>an</strong>denburg, Rhein-Main/Rheintal-Süd, Rest<br />

Rheinl<strong>an</strong>d-Pfalz und Restbest<strong>an</strong>d geglie<strong>der</strong>t.<br />

Als Fin<strong>an</strong>zinvestition gehaltene Immobilien werden ausgebucht, wenn sie veräußert o<strong>der</strong> wenn sie<br />

dauerhaft nicht mehr genutzt werden und kein künftiger wirtschaftlicher Nutzen bei ihrem Abg<strong>an</strong>g<br />

erwartet wird. Gewinne o<strong>der</strong> Verluste aus <strong>der</strong> Stilllegung o<strong>der</strong> dem Abg<strong>an</strong>g einer als Fin<strong>an</strong>zinvestition<br />

gehaltenen Immobilie werden im Jahr <strong>der</strong> Stilllegung o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Veräußerung erfasst.<br />

Immobilien werden aus dem Best<strong>an</strong>d <strong>der</strong> als Fin<strong>an</strong>zinvestition gehaltenen Immobilien übertragen, wenn<br />

eine Nutzungsän<strong>der</strong>ung vorliegt, <strong>die</strong> durch den Beginn <strong>der</strong> Selbstnutzung o<strong>der</strong> den Beginn <strong>der</strong><br />

Entwicklung mit <strong>der</strong> Absicht des Verkaufs belegt wird.<br />

Bei einer Übertragung von als Fin<strong>an</strong>zinvestition gehaltenen Immobilien in den Best<strong>an</strong>d <strong>der</strong> vom<br />

Eigentümer selbst genutzten Immobilien entsprechen <strong>die</strong> Anschaffungs- o<strong>der</strong> Herstellungskosten <strong>der</strong><br />

Immobilien für <strong>die</strong> Folgebewertung <strong>der</strong>en beizulegendem Zeitwert zum Zeitpunkt <strong>der</strong><br />

Nutzungsän<strong>der</strong>ung.<br />

F-66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!