26.12.2013 Aufrufe

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gruppe wurden für den Zeitraum vom 1. J<strong>an</strong>uar 2012 bis zum 31. August 2012 in Höhe von TEUR 478<br />

eliminiert.<br />

Annahme des <strong>Übernahme<strong>an</strong>gebot</strong>s durch <strong>Aktionäre</strong> <strong>der</strong> GSW<br />

Die folgenden Pro-Forma-Anpassungen haben einen dauerhaften Einfluss auf <strong>die</strong> Ertragslage des Deutsche<br />

Wohnen-Konzerns:<br />

(5) Der auf nicht beherrschende Anteile <strong>an</strong> <strong>der</strong> GSW (5,1% <strong>der</strong> GSW-Aktien) entfallende Ergebnis<strong>an</strong>teil in<br />

Höhe von TEUR 7.306 für den Zeitraum vom 1. J<strong>an</strong>uar 2012 bis zum 31. Dezember 2012 wurde in <strong>der</strong><br />

Pro-Forma-Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung vom auf <strong>die</strong> Anteilseigner des Mutterunternehmens<br />

entfallenden Ergebnis in das auf <strong>die</strong> nicht beherrschenden Anteile entfallende Ergebnis umgeglie<strong>der</strong>t.<br />

(6) Das Pro-Forma-Ergebnis je Aktie wurde auf Basis von 268.414 tausend fiktiv durchschnittlich<br />

ausstehenden Aktien für den Zeitraum vom 1. J<strong>an</strong>uar 2012 bis zum 31. Dezember 2012 berechnet.<br />

Hierbei wurde <strong>an</strong>genommen, dass <strong>die</strong> im Juni 2012 für den Erwerb <strong>der</strong> BauBeCon-Gruppe durchgeführte<br />

Kapitalerhöhung mit <strong>der</strong> Ausgabe von 43.842.858 neuen Aktien sowie <strong>die</strong> Kapitalerhöhung im Zuge des<br />

<strong>Übernahme<strong>an</strong>gebot</strong>s mit Ausgabe von 122.271.154 neuen Aktien im Rahmen <strong>der</strong> Fin<strong>an</strong>zierung des<br />

Erwerbs <strong>der</strong> GSW-Aktien bereits zum 1. J<strong>an</strong>uar 2012 durchgeführt worden wären. Damit hätte sich im<br />

Zeitraum vom 1. J<strong>an</strong>uar 2012 bis zum 31. Dezember 2012 <strong>die</strong> durchschnittliche Anzahl <strong>der</strong> ausstehenden<br />

Aktien von 126.148 tausend Aktien auf 268.414 tausend Aktien erhöht.<br />

Die folgende Pro-Forma-Anpassung hat einen einmaligen Effekt auf <strong>die</strong> Ertragslage des Deutsche Wohnen-<br />

Konzerns:<br />

(7) Die Gesellschaft schätzt, dass für den Unternehmenserwerb <strong>der</strong> GSW und <strong>die</strong> damit einhergehende<br />

Kapitalerhöhung bei <strong>der</strong> Gesellschaft Tr<strong>an</strong>saktionskosten in Höhe von TEUR 20.000 <strong>an</strong>fallen werden.<br />

Nach Einschätzung des Vorst<strong>an</strong>ds <strong>der</strong> Gesellschaft wird <strong>der</strong> weitaus überwiegende Teil <strong>die</strong>ser<br />

Tr<strong>an</strong>saktionskosten im Zusammenh<strong>an</strong>g mit dem Unternehmenserwerb <strong>der</strong> GSW-Aktien stehen und<br />

entsprechend aufw<strong>an</strong>dswirksam zu erfassen sein. Die geschätzten Tr<strong>an</strong>saktionskosten wurden<br />

vereinfachend in voller Höhe in <strong>der</strong> Pro-Forma- Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung erfasst.<br />

Erläuterung <strong>der</strong> Pro-Forma-Anpassungen zur Pro-Forma-Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung für den<br />

Zeitraum vom 1. J<strong>an</strong>uar 2013 bis zum 30. Juni 2013<br />

Die folgenden Pro-Forma-Anpassungen haben einen dauerhaften Einfluss auf <strong>die</strong> Ertragslage des Deutsche<br />

Wohnen-Konzerns:<br />

(5) Der auf nicht beherrschende Anteile <strong>an</strong> <strong>der</strong> GSW (5,1% <strong>der</strong> GSW-Aktien) entfallende Ergebnis<strong>an</strong>teil in<br />

Höhe von TEUR 2.164 für den Zeitraum vom 1. J<strong>an</strong>uar 2013 bis zum 30. Juni 2013 wurde in <strong>der</strong> Pro-<br />

Forma-Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung vom auf <strong>die</strong> Anteilseigner des Mutterunternehmens<br />

entfallenden Ergebnis in das auf <strong>die</strong> nicht beherrschenden Anteile entfallende Ergebnis umgeglie<strong>der</strong>t.<br />

(6) Das Pro-Forma-Ergebnis je Aktie wurde auf Basis von 282.051 tausend fiktiv durchschnittlich<br />

ausstehenden Aktien für den Zeitraum vom 1. J<strong>an</strong>uar 2013 bis zum 30. Juni 2013 berechnet. Hierbei<br />

wurde <strong>an</strong>genommen, dass <strong>die</strong> im Juni 2012 für den Erwerb <strong>der</strong> BauBeCon-Gruppe durchgeführte<br />

Kapitalerhöhung mit <strong>der</strong> Ausgabe von 43.842.858 neuen Aktien sowie <strong>die</strong> Kapitalerhöhung im Zuge des<br />

<strong>Übernahme<strong>an</strong>gebot</strong>s mit Ausgabe von 122.271.154 neuen Aktien bereits zum 1. J<strong>an</strong>uar 2012<br />

durchgeführt worden wären. Damit hätte sich im Zeitraum vom 1. J<strong>an</strong>uar 2013 bis zum 30. Juni 2013 <strong>die</strong><br />

durchschnittliche Anzahl <strong>der</strong> ausstehenden Aktien von 159.780 auf 282.051 tausend Aktien erhöht.<br />

Erläuterung <strong>der</strong> Pro-Forma-Anpassungen zur Pro-Forma-Konzernbil<strong>an</strong>z zum 30. Juni 2013<br />

Annahme des <strong>Übernahme<strong>an</strong>gebot</strong>s durch <strong>die</strong> <strong>Aktionäre</strong> <strong>der</strong> GSW<br />

Die folgenden Pro-Forma-Anpassungen wurden im Zusammenh<strong>an</strong>g mit <strong>der</strong> erstmaligen Einbeziehung <strong>der</strong> GSW<br />

in den Konzernabschluss <strong>der</strong> Deutsche Wohnen AG vorgenommen:<br />

-108-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!