26.12.2013 Aufrufe

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

E<br />

ANGABEN ZUR KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG<br />

Die Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung wird nach dem Gesamtkostenverfahren aufgestellt.<br />

17 Umsatzerlöse<br />

Die Umsatzerlöse setzen sich wie folgt zusammen:<br />

2010 2009<br />

TEUR TEUR<br />

Wohnungsbewirtschaftung ............................................. 264.123 270.096<br />

Pflege und betreutes Wohnen ........................................... 33.156 34.160<br />

Sonstige Leistungen ................................................... 532 2.074<br />

Die Umsatzerlöse aus Wohnungsbewirtschaftung setzen sich wie folgt zusammen:<br />

297.811 306.331<br />

2010 2009<br />

TEUR TEUR<br />

Sollmieten und sonstige Erlöse .......................................... 200.216 206.403<br />

Erlösschmälerungen ................................................... 9.683 12.446<br />

Ist-Mieten und sonstige Erlöse .......................................... 190.533 193.958<br />

Erlöse aus <strong>der</strong> Abrechnung von Umlagen .................................. 73.590 76.138<br />

264.123 270.096<br />

18 Aufwendungen für bezogene Lieferungen und Leistungen<br />

Die Aufwendungen für bezogene Lieferungen und Leistungen setzen sich wie folgt zusammen:<br />

2010 2009<br />

TEUR TEUR<br />

Aufwendungen für Wohnungsbewirtschaftung ............................. 115.083 123.921<br />

Aufwendungen für Pflege und betreutes Wohnen ............................ 7.185 9.161<br />

Sonstige Aufwendungen ................................................ 321 1.692<br />

Die Aufwendungen für <strong>die</strong> Wohnungsbewirtschaftung setzen sich wie folgt zusammen:<br />

122.589 134.774<br />

2010 2009<br />

TEUR TEUR<br />

Betriebskosten ....................................................... 79.966 82.678<br />

Inst<strong>an</strong>dhaltungen ..................................................... 27.958 30.080<br />

Sonstige Aufwendungen ................................................ 7.159 11.163<br />

115.083 123.921<br />

19 Personalaufw<strong>an</strong>d<br />

Im Deutsche Wohnen Konzern waren im Geschäftsjahr durchschnittlich 1.238 Mitarbeiter (Vorjahr:<br />

1.222 Mitarbeiter) beschäftigt:<br />

Mitarbeiter<br />

2010<br />

Mitarbeiter<br />

2009<br />

Wohnen (einschließlich Holding) ........................................ 333 342<br />

Pflege und Betreutes Wohnen ........................................... 905 880<br />

1.238 1.222<br />

F-123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!