26.12.2013 Aufrufe

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

und Ankäufe zurückzuführen.<br />

Das Ergebnis vor Steuern stieg um 50,3 % von EUR 57,1 Mio. im<br />

Geschäftsjahr 2010 auf EUR 85,8 Mio. im Geschäftsjahr 2011. Das<br />

Ergebnis vor Steuern profitierte im Geschäftsjahr 2011 von<br />

Verbesserungen des Fin<strong>an</strong>zergebnisses und des Ergebnisses aus <strong>der</strong><br />

Wohnungsbewirtschaftung, <strong>die</strong> teilweise durch geringere Gewinne aus <strong>der</strong><br />

Fair Value-Anpassung <strong>der</strong> als Fin<strong>an</strong>zinvestition gehaltenen Immobilien,<br />

höhere Verwaltungskosten und ein geringeres Ergebnis aus Verkauf<br />

ausgeglichen wurden. Das EBT (bereinigt) stieg von EUR 33,7 Mio. im<br />

Geschäftsjahr 2010 auf EUR 46,0 Mio. im Geschäftsjahr 2011 bzw. um<br />

36,5 % im Wesentlichen durch ein stabiles Kostenniveau im Personal- und<br />

Sachkostenbereich trotz Zukäufen, sinkenden laufenden<br />

Zinsaufwendungen und einem gestiegenen Ergebnis aus <strong>der</strong><br />

Wohnungsbewirtschaftung.<br />

Aktuelle Entwicklungen<br />

In Bezug auf <strong>die</strong> Geschäftsentwicklung setzte sich <strong>die</strong> Entwicklung <strong>der</strong><br />

Umsätze bzw. Einnahmen und Erlöse aus dem ersten Halbjahr 2013 auch<br />

im Juli 2013 fort. Die Einnahmen des rund 6.900 Wohneinheiten<br />

umfassenden Immobilienportfolios im Großraum Berlin, das von<br />

Gesellschaften, <strong>die</strong> <strong>der</strong> Blackstone Group L.P. zuzurechnen sind,<br />

erworben wurde, werden ab 1. Juli 2013 konsoli<strong>die</strong>rt und werden zu einer<br />

Steigerung <strong>der</strong> Umsätze bzw. Einnahmen und Erlöse des Deutsche<br />

Wohnen-Konzerns im zweiten Halbjahr 2013 verglichen mit dem ersten<br />

Halbjahr 2013 beitragen. Auf Basis <strong>der</strong> Entwicklungen im Geschäftsjahr<br />

2013 bis zum Datum <strong>die</strong>ses Prospekts erwartet <strong>der</strong> Deutsche Wohnen-<br />

Konzern einen FFO (ohne Verkauf) von EUR 110 Mio. für das laufende<br />

Geschäftsjahr 2013.<br />

B.8 Ausgewählte wesentliche<br />

Pro-Forma-<br />

Fin<strong>an</strong>zinformationen.<br />

Die Deutsche Wohnen AG hat über Tochtergesellschaften am 16. August<br />

2012 von <strong>der</strong> Barclays B<strong>an</strong>k PLC („Barclays“) und einigen ihrer<br />

Tochtergesellschaften (<strong>die</strong> „Verkaufenden Gesellschaften“) sämtliche<br />

Anteile <strong>an</strong> sechs Gesellschaften <strong>der</strong> BauBeCon-Gruppe erworben. Weiter<br />

hat <strong>die</strong> Gesellschaft am 2. Oktober 2013 ein Angebot <strong>an</strong> <strong>die</strong> <strong>Aktionäre</strong> <strong>der</strong><br />

GSW Immobilien AG, Berlin, („GSW“) veröffentlicht, ihre auf den<br />

Inhaber lautenden Stückaktien <strong>der</strong> GSW im Wege eines freiwilligen<br />

öffentlichen <strong>Übernahme<strong>an</strong>gebot</strong>s in Form eines Umtausch<strong>an</strong>gebots (das<br />

„<strong>Übernahme<strong>an</strong>gebot</strong>“) zu erwerben. Aufgrund des Erwerbs <strong>der</strong><br />

BauBeCon-Gruppe sowie des <strong>Übernahme<strong>an</strong>gebot</strong>s hat <strong>die</strong> Gesellschaft<br />

Pro-Forma-Konzern-Gewinn- und Verlustrechnungen für <strong>die</strong> Zeiträume<br />

vom 1. J<strong>an</strong>uar 2012 bis zum 31. Dezember 2012 und vom 1. J<strong>an</strong>uar 2013<br />

bis zum 30. Juni 2013 sowie eine Pro-Forma-Konzernbil<strong>an</strong>z zum 30. Juni<br />

2013 ergänzt um Pro-Forma-Erläuterungen (zusammen <strong>die</strong> „Pro-Forma-<br />

Konzern-Fin<strong>an</strong>zinformationen“) erstellt.<br />

Der Zweck <strong>der</strong> Pro-Forma-Konzern-Fin<strong>an</strong>zinformationen ist es<br />

darzustellen, welche wesentlichen Auswirkungen <strong>der</strong> am 16. August 2012<br />

vollzogene Erwerb <strong>der</strong> BauBeCon-Gruppe und <strong>die</strong> Annahme des<br />

<strong>Übernahme<strong>an</strong>gebot</strong>s durch <strong>die</strong> <strong>Aktionäre</strong> <strong>der</strong> GSW auf<br />

<strong>die</strong> Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung des historischen<br />

Konzernabschlusses <strong>der</strong> Gesellschaft für das zum 31. Dezember 2012<br />

endende Geschäftsjahr gehabt hätte, wenn <strong>der</strong> Deutsche Wohnen-<br />

Konzern bereits seit dem 1. J<strong>an</strong>uar 2012 in <strong>der</strong> durch <strong>die</strong> Annahme<br />

des <strong>Übernahme<strong>an</strong>gebot</strong>s und den Vollzug des Erwerbs <strong>der</strong><br />

BauBeCon-Gruppe geschaffenen Struktur best<strong>an</strong>den hätte,<br />

-S-15-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!