26.12.2013 Aufrufe

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

13.2.3 Die Kapitalerhöhung aus Genehmigtem Kapital<br />

Mit Beschluss vom 20. August 2013 hat <strong>der</strong> Vorst<strong>an</strong>d mit Zustimmung des Aufsichtsrats<br />

beschlossen, eine bezugsrechtsfreie Kapitalerhöhung aus Genehmigtem<br />

Kapital (siehe Ziffer 5.2.3) in einem maximalen Umf<strong>an</strong>g von EUR 33.781.428,00<br />

durch <strong>die</strong> Ausgabe von bis zu 33.781.428 auf den Inhaber lautende nennwertlose<br />

Stammaktien (Stückaktien) mit einem <strong>an</strong>teiligen Betrag am Grundkapital von<br />

EUR 1,00 durchzuführen. Diese wird durchgeführt, soweit sich <strong>die</strong> Anzahl <strong>der</strong> ausgegebenen<br />

GSW-Aktien aufgrund <strong>der</strong> teilweisen o<strong>der</strong> vollständigen W<strong>an</strong>dlung <strong>der</strong><br />

am 20. November 2012 begebenen W<strong>an</strong>del<strong>an</strong>leihe <strong>der</strong> GSW (siehe Ziffer 6.2.6) erhöht.<br />

Damit sollen <strong>die</strong> Umtauschtreuhän<strong>der</strong> für den Fall einer solchen Erhöhung <strong>der</strong><br />

Anzahl <strong>an</strong> ausstehenden GSW-Aktien in <strong>die</strong> Lage versetzt werden, <strong>die</strong> gemäß <strong>der</strong><br />

Angebotsgegenleistung notwendige Anzahl <strong>an</strong> Deutsche Wohnen-Angebotsaktien<br />

zu liefern. Diese Deutsche Wohnen-Angebotsaktien werden gegen Sacheinlage ausgegeben,<br />

es sei denn, es h<strong>an</strong>delt sich um Überschussaktien, d<strong>an</strong>n erfolgt <strong>die</strong> Ausgabe<br />

gegen Bareinlage.<br />

Zur Zeichnung <strong>der</strong> im Zuge <strong>der</strong> Kapitalerhöhung aus Genehmigtem Kapital auszugebenden<br />

Deutsche Wohnen-Angebotsaktien sind ebenfalls alleine <strong>die</strong> Umtauschtreuhän<strong>der</strong><br />

für <strong>die</strong> GSW-<strong>Aktionäre</strong> zugelassen. Das Bezugsrecht <strong>der</strong> Deutsche<br />

Wohnen-<strong>Aktionäre</strong> ist ausgeschlossen. Zur Zeichnung <strong>der</strong> Deutsche Wohnen-<br />

Angebotsaktien in Vertretung <strong>der</strong> Umtauschtreuhän<strong>der</strong> hat sich <strong>der</strong> Notar verpflichtet.<br />

13.2.4 Fin<strong>an</strong>zierung <strong>der</strong> Bareinlagen<br />

Bliebe <strong>die</strong> Grundkapitalziffer <strong>der</strong> GSW nach <strong>der</strong> Veröffentlichung <strong>der</strong> Angebotsunterlage<br />

unverän<strong>der</strong>t bei EUR 50.526.314,00 und nähmen <strong>die</strong> GSW-<strong>Aktionäre</strong> das<br />

Angebot für <strong>die</strong> entsprechende Anzahl <strong>an</strong> GSW-Aktien <strong>an</strong>, würden 94,9 % <strong>der</strong> Eingereichten<br />

GSW-Aktien (ca. 47.949.471 GSW-Aktien) im Wege <strong>der</strong> Ordentlichen<br />

Sachkapitalerhöhung in <strong>die</strong> Deutsche Wohnen eingebracht, um so <strong>die</strong> gemäß <strong>der</strong><br />

Angebotsgegenleistung zu gewährenden Deutsche Wohnen-Angebotsaktien zu<br />

schaffen. Für <strong>die</strong> verbleibenden 5,1 %, <strong>der</strong> Eingereichten GSW-Aktien (ca.<br />

2.576.843 GSW-Aktien) würden <strong>die</strong> gemäß <strong>der</strong> Angebotsgegenleistung erfor<strong>der</strong>lichen<br />

ca. 6.570.948 Deutsche Wohnen-Angebotsaktien im Wege <strong>der</strong> Ordentlichen<br />

Barkapitalerhöhung geschaffen.<br />

Bei einem Emissionspreis von EUR 14,16 je Deutsche Wohnen-Angebotsaktie wären<br />

bei 6.570.948 im Wege <strong>der</strong> Ordentlichen Barkapitalerhöhung auszugebenden<br />

Deutsche Wohnen-Angebotsaktien Barmittel in Höhe von EUR 93.044.623,68 erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Um den Notar mit den für <strong>die</strong> Bareinlagen erfor<strong>der</strong>lichen Mitteln auszustatten,<br />

hat <strong>die</strong> Drittb<strong>an</strong>k dem Notar vor Beginn <strong>der</strong> Annahmefrist einen Betrag von<br />

EUR 102.650.000,00 zur Verfügung gestellt (siehe Ziffer 5.9).<br />

72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!