26.12.2013 Aufrufe

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verkaufspreis. Im Fall von eigen genutzten Immobilien (IAS 16) wird <strong>die</strong> Abschreibung ab dem<br />

Zeitpunkt <strong>der</strong> Umglie<strong>der</strong>ung ausgesetzt. Die Immobilien werden dem Segment Verkauf zugeordnet.<br />

10 Fin<strong>an</strong>zielle Verbindlichkeiten<br />

Fin<strong>an</strong>zielle Verbindlichkeiten im Sinne von IAS 39 werden von <strong>der</strong> Deutsche Wohnen entwe<strong>der</strong><br />

• als sonstige fin<strong>an</strong>zielle Verbindlichkeiten, <strong>die</strong> zu fortgeführten Anschaffungskosten bewertet werden,<br />

o<strong>der</strong><br />

• als <strong>der</strong>ivative fin<strong>an</strong>zielle Verbindlichkeiten, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Voraussetzungen eines effektiven<br />

Sicherungsgeschäfts erfüllen,<br />

klassifiziert.<br />

Fin<strong>an</strong>zverbindlichkeiten<br />

Darlehen werden bei <strong>der</strong> erstmaligen Erfassung mit dem beizulegenden Zeitwert abzüglich <strong>der</strong> mit <strong>der</strong><br />

Kreditaufnahme direkt verbundenen Tr<strong>an</strong>saktionskosten bewertet. Nach <strong>der</strong> erstmaligen Erfassung<br />

werden <strong>die</strong> verzinslichen Darlehen unter Anwendung <strong>der</strong> Effektivzinsmethode zu fortgeführten<br />

Anschaffungskosten bewertet. Gewinne und Verluste werden erfolgswirksam erfasst, wenn <strong>die</strong> Schulden<br />

ausgebucht werden sowie im Rahmen von Amortisationen.<br />

Genussrechte<br />

Die Mitarbeiter <strong>der</strong> GEHAG haben <strong>die</strong> Möglichkeit, sich <strong>an</strong> <strong>der</strong> GEHAG in Form von Genussrechten als<br />

stille Gesellschafter zu beteiligen. Diese Genussrechte werden zu einem Nominalbetrag erworben und<br />

berechtigen zur Gewinnbeteiligung. Nach acht Jahren hat <strong>der</strong> Mitarbeiter das Recht, das<br />

Genussrechtsverhältnis zu kündigen. Bei Ausübung des Kündigungsrechts wird <strong>der</strong> kumulierte Saldo des<br />

Kapitalkontos ausgezahlt (Nennwert + Gewinn<strong>an</strong>teile ./. Verlust<strong>an</strong>teile). Eine Nachschusspflicht besteht<br />

nicht. Die Genussrechte werden als l<strong>an</strong>gfristiges Fremdkapital (EUR < 0,1 Mio.) unter den<br />

Fin<strong>an</strong>zverbindlichkeiten ausgewiesen.<br />

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Verbindlichkeiten<br />

Die Verbindlichkeiten werden bei <strong>der</strong> erstmaligen Erfassung mit dem beizulegenden Zeitwert bewertet.<br />

Nach <strong>der</strong> erstmaligen Erfassung werden sie unter Anwendung <strong>der</strong> Effektivzinsmethode zu fortgeführten<br />

Anschaffungskosten bewertet. Gewinne und Verluste werden erfolgswirksam erfasst, wenn <strong>die</strong> Schulden<br />

ausgebucht werden sowie im Rahmen von Amortisationen.<br />

Verbindlichkeiten gegenüber Fonds-komm<strong>an</strong>ditisten<br />

Nach IAS 32 (revised 2003) sind <strong>die</strong> Kündigungsmöglichkeiten des Komm<strong>an</strong>ditisten ein entscheidendes<br />

Kriterium für <strong>die</strong> Abgrenzung von Eigenkapital und Fremdkapital. Fin<strong>an</strong>zinstrumente, <strong>die</strong> dem Inhaber<br />

(hier: Komm<strong>an</strong>ditisten) das Recht zur Rückgabe <strong>an</strong> den Emittenten gegen Zahlung eines Geldbetrags<br />

einräumen, stellen eine fin<strong>an</strong>zielle Verbindlichkeit dar. Aufgrund <strong>der</strong> bestehenden Kündigungsrechte <strong>der</strong><br />

Komm<strong>an</strong>ditisten sind <strong>die</strong> Komm<strong>an</strong>dit<strong>an</strong>teile und das „Nettovermögen <strong>der</strong> Anteilseigner“ im<br />

Fremdkapital auszuweisen. Gemäß IAS 32.35 (revised 2003) sind als Folge dessen <strong>die</strong> Ergebnis<strong>an</strong>teile <strong>der</strong><br />

Komm<strong>an</strong>ditisten und Min<strong>der</strong>heitengesellschafter im Fin<strong>an</strong>zaufw<strong>an</strong>d auszuweisen.<br />

Das Nettovermögen <strong>der</strong> Komm<strong>an</strong>ditisten muss zum Geschäftsjahresende in Höhe des Verkehrswerts<br />

(Fair Value) eines möglichen Rückzahlungsbetrags erfasst werden. Werterhöhungen werden dabei als<br />

Fin<strong>an</strong>zierungsaufw<strong>an</strong>d, Wertmin<strong>der</strong>ungen als Fin<strong>an</strong>zierungsertrag in <strong>der</strong> Konzern-Gewinn- und<br />

Verlustrechnung erfasst. Die Höhe <strong>der</strong> Rückzahlungsverpflichtung richtet sich nach dem<br />

Gesellschaftsvertrag.<br />

Innerhalb <strong>der</strong> Deutsche Wohnen bestehen Verbindlichkeiten gegenüber den Fonds-Komm<strong>an</strong>ditisten in<br />

Höhe von EUR 7,3 Mio. (Vorjahr: EUR 22,5 Mio.).<br />

Eine fin<strong>an</strong>zielle Verbindlichkeit wird ausgebucht, wenn <strong>die</strong> <strong>die</strong>ser Verbindlichkeit zugrunde liegende<br />

Verpflichtung erfüllt o<strong>der</strong> gekündigt o<strong>der</strong> erloschen ist. Wird eine bestehende fin<strong>an</strong>zielle Verbindlichkeit<br />

durch eine <strong>an</strong><strong>der</strong>e fin<strong>an</strong>zielle Verbindlichkeit desselben Kreditgebers mit subst<strong>an</strong>ziell verschiedenen<br />

Vertragsbedingungen ausgetauscht o<strong>der</strong> werden <strong>die</strong> Bedingungen einer bestehenden Verbindlichkeit<br />

wesentlich geän<strong>der</strong>t, wird ein solcher Austausch o<strong>der</strong> eine solche Än<strong>der</strong>ung als Ausbuchung <strong>der</strong><br />

ursprünglichen Verbindlichkeit und Ansatz einer neuen Verbindlichkeit beh<strong>an</strong>delt. Die Differenz<br />

zwischen den jeweiligen Buchwerten wird im Periodenergebnis erfasst.<br />

F-69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!