26.12.2013 Aufrufe

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wohnimmobilien-Portfolio und 6,7 % für das Seniorenimmobilien-Portfolio<br />

(gewichteter Durchschnitt) zugrunde gelegt.<br />

Der EPRA NAV wurde wie folgt abgeleitet:<br />

30.06.2013<br />

Mio. EUR<br />

Als Fin<strong>an</strong>zinvestition gehaltene Immobilien ................ 5.178,7<br />

Sonstige l<strong>an</strong>gfristige Vermögenswerte ......................... 108,4<br />

Kurzfristige Vermögenswerte....................................... 334,1<br />

Bil<strong>an</strong>zsumme ............................................................... 5.621,2<br />

L<strong>an</strong>gfristige Verbindlichkeiten ..................................... -3.087,5<br />

Kurzfristige Verbindlichkeiten ..................................... -569,9<br />

Summe Verbindlichkeiten.......................................... -3.657,4<br />

Eigenkapital ................................................................. 1.963,7<br />

Nicht beherrschende Anteile ......................................... -8,2<br />

Eigenkapital vor nicht beherrschenden Anteilen ..... 1.955,6<br />

Derivative Fin<strong>an</strong>zinstrumente ....................................... 110,7<br />

Latente Steuern ............................................................. 93,6<br />

EPRA NAV .................................................................. 2.159,9<br />

Bei <strong>der</strong> zum 30. Juni 2013 ausstehenden Anzahl von 168,8 Mio. Inhaberaktien<br />

ergibt sich ein EPRA NAV je Aktie von rund EUR 12,79, wobei <strong>die</strong><br />

ausstehenden 94.326 Namensaktien ebenfalls berücksichtigt sind und davon<br />

ausgeg<strong>an</strong>gen wird, dass <strong>die</strong>se den gleichen Wert besitzen wie <strong>die</strong> Inhaberaktien,<br />

da sie mit den gleichen Rechten ausgestattet sind.<br />

<br />

Marktkapitalisierung. Der Wert <strong>der</strong> Deutsche Wohnen beträgt auf Grundlage<br />

ihrer Marktkapitalisierung EUR 2.392 Mio.<br />

9.3.4 Bewertung <strong>der</strong> GSW<br />

Dieser Berechnung liegen <strong>der</strong> Schlusskurs vor Veröffentlichung <strong>der</strong> Entscheidung<br />

zur Abgabe des <strong>Übernahme<strong>an</strong>gebot</strong>s in Höhe von EUR 14,16 sowie<br />

<strong>die</strong> zu <strong>die</strong>sem Stichtag ausstehende Anzahl von 168,8 Mio. Inhaberaktien<br />

zugrunde. Dabei sind <strong>die</strong> ausstehenden 94.326 Namensaktien ebenfalls<br />

berücksichtigt und es wird davon ausgeg<strong>an</strong>gen, dass <strong>die</strong>se den gleichen Wert<br />

besitzen wie <strong>die</strong> Inhaberaktien, da sie mit den gleichen Rechten ausgestattet<br />

sind.<br />

Für <strong>die</strong> GSW ergibt sich auf Grundlage <strong>der</strong> einleitend erläuterten Bewertungsparameter<br />

folgende Bewertung:<br />

<br />

EPRA NAV. Auf Grundlage des EPRA NAV zum 30. Juni 2013 beträgt <strong>der</strong><br />

Wert <strong>der</strong> GSW zum Bewertungsstichtag EUR 1.517 Mio. (unverwässert).<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!