26.12.2013 Aufrufe

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KAPITALAUSSTATTUNG UND VERSCHULDUNG<br />

Die nachfolgenden Tabellen zeigen eine Übersicht über <strong>die</strong> Kapitalausstattung einschließlich <strong>der</strong> Verschuldung<br />

<strong>der</strong> Deutsche Wohnen basierend auf dem ungeprüften verkürzten Konzern-Zwischenabschluss <strong>der</strong> Deutsche<br />

Wohnen AG zum 31. Juli 2013.<br />

Kapitalausstattung<br />

Zum 31. Juli 2013<br />

(ungeprüft)<br />

(in EUR Mio.)<br />

Kurzfristige Verbindlichkeiten.......................................................................... 385,6<br />

davon von Dritten gar<strong>an</strong>tiert ........................................................................... 4,1 1)<br />

davon durch eigene Vermögenswerte besichert .............................................. 224,8 2)<br />

davon unbesichert/ungar<strong>an</strong>tiert ....................................................................... 156,7<br />

L<strong>an</strong>gfristige Verbindlichkeiten.......................................................................... 3.190,2<br />

davon von Dritten gar<strong>an</strong>tiert ........................................................................... 0,0 1)<br />

davon durch eigene Vermögenswerte besichert .............................................. 2.924,2 2)<br />

davon unbesichert/ungar<strong>an</strong>tiert ....................................................................... 266,0<br />

Eigenkapital ........................................................................................................ 1.967,8<br />

Gezeichnetes Kapital ....................................................................................... 168,9<br />

Kapitalrücklage ............................................................................................... 1.133,4<br />

Kumuliertes Konzernergebnis ......................................................................... 657,3<br />

Nicht beherrschende Anteile ........................................................................... 8,2<br />

Summe ................................................................................................................. 5.543,6<br />

1) Verbindlichkeiten, <strong>die</strong> durch B<strong>an</strong>kbürgschaften besichert sind.<br />

2) Besicherung durch Grundpf<strong>an</strong>drechte und damit auch über Mietzessionen, Abtretung von Ansprüchen gegen Versicherung und aus<br />

Zinssicherungs- und Bewirtschaftungsverträgen.<br />

Nettofin<strong>an</strong>zschulden<br />

Zum 31. Juli 2013<br />

(ungeprüft)<br />

(in EUR Mio.)<br />

A. Geldbest<strong>an</strong>d 1) ................................................................................................... 103,7<br />

B. Termingel<strong>der</strong> .................................................................................................... 3,0<br />

C. Wertpapiere ...................................................................................................... 0,0<br />

D. Liquidität 2) (A) + (B) + (C)............................................................................ 106,7<br />

E. Kurzfristige Fin<strong>an</strong>zfor<strong>der</strong>ungen 3) ................................................................. 13,2<br />

F. Kurzfristige Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 4) ............................ 79,5<br />

G. Kurzfristiger Anteil <strong>der</strong> l<strong>an</strong>gfristigen Verbindlichkeiten 5) ............................... 121,4<br />

H. Sonstige kurzfristige Fin<strong>an</strong>zverbindlichkeiten 6) .............................................. 8,2<br />

I. Kurzfristige Fin<strong>an</strong>zverbindlichkeiten (F) + (G) + (H) ................................. 209,1<br />

J. Kurzfristige Nettofin<strong>an</strong>zschulden (I) – (E) – (D) ......................................... 89,2<br />

K. L<strong>an</strong>gfristige Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 7) ........................... 2.631,5<br />

L. Ausgegebene Schuldverschreibungen .............................................................. 0,0<br />

M. Sonstige l<strong>an</strong>gfristige Fin<strong>an</strong>zverbindlichkeiten 8) 226,8<br />

N. L<strong>an</strong>gfristige Fin<strong>an</strong>zverbindlichkeiten (K) + (L) + (M) ............................... 2.858,3<br />

Gesamt-Nettofin<strong>an</strong>zschulden (J) + (N) ............................................................. 2.947,5<br />

1) Beinhaltet Guthaben bei Kreditinstituten und Kassenbestände.<br />

2) In dem ungeprüften verkürzten Konzern-Zwischenabschluss <strong>der</strong> Gesellschaft als „Zahlungsmittel“ ausgewiesen.<br />

3) In dem ungeprüften verkürzten Konzern-Zwischenabschluss <strong>der</strong> Gesellschaft als „For<strong>der</strong>ungen aus Lieferungen und<br />

Leistungen“ ausgewiesen.<br />

4) Enthält innerhalb eines Jahres fällig werdende Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten. Diese Beträge schließen endfällige<br />

Tilgungen, Zinsabgrenzung, Swap-Abgrenzung und voraussichtliche Son<strong>der</strong>tilgungen aus Verkäufen ein; bewertet nach IFRS.<br />

5) Enthält innerhalb eines Jahres fällig werdende Tilgungsraten für Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten und <strong>an</strong><strong>der</strong>en<br />

Kreditgebern (z. B. Versicherungen), <strong>die</strong> nicht bis zum 31. Juli 2014 endfällig werden.<br />

6) Enthält innerhalb eines Jahres fällig werdende Verbindlichkeiten gegenüber <strong>an</strong><strong>der</strong>en Kreditgebern (z. B. Versicherungen). Diese<br />

Beträge schließen endfällige Tilgungen, Zinsabgrenzung und SWAP Abgrenzung ein; bewertet nach IFRS.<br />

7) Enthält <strong>die</strong> nach einem Jahr fällig werdenden Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten, bewertet nach IFRS.<br />

8) Enthält <strong>die</strong> nach einem Jahr fällig werdenden Verbindlichkeiten gegenüber <strong>an</strong><strong>der</strong>en Kreditgebern (z. B. Versicherungen), bewertet<br />

nach IFRS.<br />

-41-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!