26.12.2013 Aufrufe

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Periodenergebnis<br />

Das Periodenergebnis stieg signifik<strong>an</strong>t von EUR 50,6 Mio. im Geschäftsjahr 2011 auf EUR 145,5 Mio. im<br />

Geschäftsjahr 2012. Wie oben <strong>an</strong>gemerkt, beruhte <strong>die</strong> Ergebnisverbesserung vor allem auf einem höheren<br />

Ergebnis aus <strong>der</strong> Fair Value-Anpassung <strong>der</strong> als Fin<strong>an</strong>zinvestition gehaltenen Immobilien sowie höheren<br />

Ergebnissen aus Wohnungsbewirtschaftung und Verkauf.<br />

Vergleich <strong>der</strong> zum 31. Dezember 2011 und zum 31. Dezember 2010 endenden Geschäftsjahre<br />

Die folgende Tabelle zeigt <strong>die</strong> Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung <strong>der</strong> Deutsche Wohnen für <strong>die</strong> zum 31.<br />

Dezember 2011 und 31. Dezember 2010 endenden Geschäftsjahre. Sie basiert auf dem geprüften<br />

Konzernabschluss <strong>der</strong> Deutsche Wohnen AG für das zum 31. Dezember 2011 endende Geschäftsjahr.<br />

-71-<br />

1. J<strong>an</strong>uar -<br />

31. Dezember<br />

2011<br />

1. J<strong>an</strong>uar -<br />

31. Dezember<br />

2010<br />

(geprüft)<br />

(in EUR Mio.)<br />

Einnahmen aus <strong>der</strong> Wohnungsbewirtschaftung ......................................................... 196,4 189,8<br />

Aufwendungen aus <strong>der</strong> Wohnungsbewirtschaftung .................................................. (39,0) (38,8)<br />

Ergebnis aus <strong>der</strong> Wohnungsbewirtschaftung ....................................................... 157,4 151,0<br />

Verkaufserlöse ........................................................................................................... 150,6 171,7<br />

Verkaufskosten .......................................................................................................... (8,3) (6,9)<br />

Buchwertabg<strong>an</strong>g ........................................................................................................ (131,7) (152,1)<br />

Ergebnis aus Verkauf .............................................................................................. 10,6 12,7<br />

Erlöse aus Pflege und Betreutes Wohnen .................................................................. 40,1 40,7<br />

Aufwendungen für Pflege und Betreutes Wohnen .................................................... (30,9) (31,8)<br />

Ergebnis aus Pflege und Betreutes Wohnen .......................................................... 9,2 8,9<br />

Verwaltungskosten .................................................................................................... (33,0) (31,8)<br />

Sonstige Aufwendungen/Erträge ............................................................................... (2,3) (4,6)<br />

Zwischenergebnis..................................................................................................... 142,0 136,1<br />

Ergebnis aus <strong>der</strong> Fair Value-Anpassung <strong>der</strong> als Fin<strong>an</strong>zinvestition gehaltenen<br />

Immobilien ................................................................................................................ 40,0 47,2<br />

Abschreibungen ......................................................................................................... (3,0) (3,0)<br />

Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT).............................................................. 179,0 180,3<br />

Fin<strong>an</strong>zerträge ............................................................................................................. 0,7 0,8<br />

Ergebnis aus <strong>der</strong> Marktwert<strong>an</strong>passung <strong>der</strong>ivativer Fin<strong>an</strong>zinstrumente...................... (0,2) (0,2)<br />

Fin<strong>an</strong>zaufwendungen ................................................................................................. (93,7) (123,7)<br />

Ergebnis vor Steuern ............................................................................................... 85,8 57,1<br />

Ertragsteuern .............................................................................................................. (35,2) (33,3)<br />

Periodenergebnis ..................................................................................................... 50,6 23,8<br />

Wohnungsbewirtschaftung<br />

Die folgende Tabelle zeigt <strong>die</strong> Geschäftsentwicklung des Segments Wohnungsbewirtschaftung für <strong>die</strong> zum<br />

31. Dezember 2011 und 31. Dezember 2010 endenden Geschäftsjahre:<br />

1. J<strong>an</strong>uar -<br />

31. Dezember<br />

2011<br />

1. J<strong>an</strong>uar -<br />

31. Dezember<br />

2010<br />

(geprüft, soweit nicht <strong>an</strong><strong>der</strong>s<br />

<strong>an</strong>gegeben)<br />

(in EUR Mio.)<br />

Einnahmen aus <strong>der</strong> Wohnungsbewirtschaftung (Vertragsmieten) .............................. 196,4 189,8<br />

Nicht umlagefähige Betriebskosten .................................................................................... (5,8) (6,4)<br />

Inkasso ................................................................................................................................ (1,9) (2,1)<br />

Inst<strong>an</strong>dhaltungskosten ........................................................................................................ (29,6) (28,0)<br />

Sonstige Kosten .................................................................................................................. (1,7) (2,4)<br />

Aufwendungen aus <strong>der</strong> Wohnungsbewirtschaftung ...................................................... (39,0) (38,8)<br />

Ergebnis aus <strong>der</strong> Wohnungsbewirtschaftung ................................................................ 157,4 151,0<br />

Personal- und Sachkosten (ungeprüft)................................................................................ (16,8) (17,0)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!