26.12.2013 Aufrufe

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9.2 Angebotene Gegenleistung<br />

Die Deutsche Wohnen bietet den GSW-<strong>Aktionäre</strong>n Deutsche Wohnen-<br />

Angebotsaktien im Umtauschverhältnis von 20:51 <strong>an</strong>. Das bedeutet, dass je<strong>der</strong><br />

GSW-Aktionär für 20 GSW-Aktien 51 auf den Inhaber lautende Stückaktien <strong>der</strong><br />

Deutsche Wohnen (Deutsche Wohnen-Angebotsaktien) <strong>an</strong>geboten bekommt. In Dezimalzahlen<br />

ausgedrückt beträgt das Umtauschverhältnis 1:2,55. Je<strong>der</strong> GSW-<br />

Aktionär bekommt also für je eine GSW-Aktie 2,55 auf den Inhaber lautende Stückaktien<br />

<strong>der</strong> Deutsche Wohnen (Deutsche Wohnen-Angebotsaktien).<br />

9.3 Festsetzung <strong>der</strong> Gegenleistung<br />

9.3.1 Vorbemerkung<br />

Die Festlegung des Umtauschverhältnisses erfolgte auf Grundlage einer Bewertung<br />

<strong>der</strong> GSW und <strong>der</strong> Deutsche Wohnen durch <strong>die</strong> Bieterin auf Grundlage des EPRA<br />

NAV und <strong>der</strong> Marktbewertung nach Schluss- und Durchschnittskursen. Die Bewertung<br />

<strong>der</strong> Gesellschaften erfolgte damit nach Bewertungsmethoden und stützte sich<br />

auf Bewertungsparameter, <strong>die</strong> üblicherweise bei <strong>der</strong> Bewertung von Immobilienunternehmen<br />

verwendet werden.<br />

Der Deutsche Wohnen und <strong>der</strong>en Beratern war es nicht möglich, vor <strong>der</strong> Veröffentlichung<br />

<strong>der</strong> Entscheidung zur Abgabe des <strong>Übernahme<strong>an</strong>gebot</strong>s nach § 10 Abs. 1<br />

Satz 1 WpÜG zum 20. August 2013 eine Due Diligence-Prüfung in Bezug auf das<br />

Geschäft und <strong>die</strong> Vermögenswerte <strong>der</strong> GSW durchzuführen. Folglich erfolgte <strong>die</strong><br />

Bewertung <strong>der</strong> GSW auf Basis öffentlich verfügbarer Informationen, <strong>die</strong> nach bestem<br />

Wissen und aufgrund <strong>der</strong> br<strong>an</strong>chenspezifischen Erfahrung <strong>der</strong> Bieterin ausgewertet<br />

wurden. Im Zuge <strong>der</strong> Bewertung <strong>der</strong> GSW wurden insbeson<strong>der</strong>e folgende<br />

Dokumente ausgewertet:<br />

Börsenzulassungsprospekt <strong>der</strong> GSW vom 18. April 2012<br />

Geschäftsbericht <strong>der</strong> GSW für <strong>die</strong> Geschäftsjahre 2012 und 2011<br />

<br />

Zwischenberichte <strong>der</strong> GSW für das erste Quartal 2013 und das erste Halbjahr<br />

2013<br />

Zudem hat <strong>die</strong> Bieterin Analystenstu<strong>die</strong>n und sonstige Unterlagen, <strong>die</strong> sie für Zwecke<br />

<strong>der</strong> Beurteilung <strong>der</strong> Angemessenheit des Umtauschverhältnisses für nützlich<br />

hielt, ausgewertet und das Ergebnis <strong>die</strong>ser Auswertung in ihrer Beurteilung berücksichtigt.<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!