26.12.2013 Aufrufe

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. J<strong>an</strong>uar -<br />

31. Dezember<br />

2012<br />

1. J<strong>an</strong>uar -<br />

31. Dezember<br />

2011<br />

(geprüft)<br />

(in EUR Mio.)<br />

Fin<strong>an</strong>zaufwendungen .................................................................................................... (108,8) (93,7)<br />

Ergebnis aus <strong>der</strong> Marktwert<strong>an</strong>passung <strong>der</strong>ivativer Fin<strong>an</strong>zinstrumente............................ (0,2) (0,2)<br />

Fin<strong>an</strong>zerträge ................................................................................................................... 2,0 0,7<br />

Fin<strong>an</strong>zergebnis ............................................................................................................... (107,0) (93,2)<br />

Das Fin<strong>an</strong>zergebnis s<strong>an</strong>k um 14,8 % von EUR -93,2 Mio. im Geschäftsjahr 2011 auf EUR -107,0 Mio. im<br />

Geschäftsjahr 2012. Dies ist vor allem auf einen Anstieg <strong>der</strong> laufenden Zinsaufwendungen um 9,8 % von EUR<br />

81,6 Mio. im Geschäftsjahr 2011 auf EUR 89,6 Mio. im Geschäftsjahr 2012 zurückzuführen. Der Hauptgrund<br />

für <strong>die</strong> Zunahme war <strong>der</strong> absolute Anstieg <strong>der</strong> Verbindlichkeiten, insbeson<strong>der</strong>e aufgrund <strong>der</strong> Akquisition <strong>der</strong><br />

BauBeCon-Gruppe. Gegenläufig wirkte <strong>die</strong> Reduzierung des Durchschnittszinssatzes in 2012 im Vergleich zu<br />

2011. Im Rahmen <strong>der</strong> Akquisition <strong>der</strong> BauBeCon-Gruppe fielen außerdem Fin<strong>an</strong>zierungsson<strong>der</strong>kosten <strong>an</strong>, <strong>die</strong><br />

das Fin<strong>an</strong>zergebnis im Geschäftsjahr 2012 mit EUR 7,8 Mio. belasteten. Der Anstieg <strong>der</strong> Fin<strong>an</strong>zaufwendungen<br />

wurde nur teilweise durch einen Anstieg <strong>der</strong> Zinserträge ausgeglichen, <strong>die</strong> von EUR 0,7 Mio. im Geschäftsjahr<br />

2011 auf EUR 2,0 Mio. im Geschäftsjahr 2012 <strong>an</strong>stiegen. Verluste aus <strong>der</strong> Marktwert<strong>an</strong>passung <strong>der</strong> <strong>der</strong>ivativen<br />

Fin<strong>an</strong>zinstrumente blieben im Geschäftsjahr 2012 im Vergleich zum Geschäftsjahr 2011 konst<strong>an</strong>t bei EUR 0,2<br />

Mio.<br />

Ergebnis vor Steuern<br />

Das Ergebnis vor Steuern hat sich von EUR 85,8 Mio. im Geschäftsjahr 2011 auf EUR 205,6 Mio. im<br />

Geschäftsjahr 2012 mehr als verdoppelt. Wie oben <strong>an</strong>gemerkt, beruhte <strong>die</strong> Ergebnisverbesserung vor allem auf<br />

einem höheren Ergebnis aus <strong>der</strong> Fair Value-Anpassung <strong>der</strong> als Fin<strong>an</strong>zinvestition gehaltenen Immobilien sowie<br />

höheren Ergebnissen aus Wohnungsbewirtschaftung und Verkauf. Das EBT (bereinigt) stieg von EUR 46,0<br />

Mio. im Geschäftsjahr 2011 auf EUR 78,5 Mio. im Geschäftsjahr 2012 bzw. um 70,7 % im Wesentlichen durch<br />

<strong>die</strong> in den letzten Jahren zugekauften Wohnungsbestände.<br />

Ertragsteuern<br />

Die Ertragsteuern stiegen sowohl aufgrund eines steigenden tatsächlichen Steueraufw<strong>an</strong>ds als auch eines<br />

steigenden latenten Steueraufw<strong>an</strong>ds um 70,7 % von EUR 35,2 Mio. im Geschäftsjahr 2011 auf EUR 60,1 Mio.<br />

im Geschäftsjahr 2012 <strong>an</strong>. Der Anstieg des latenten Steueraufw<strong>an</strong>ds war insbeson<strong>der</strong>e auf <strong>die</strong> Fair Value-<br />

Anpassung <strong>der</strong> als Fin<strong>an</strong>zinvestition gehaltenen Immobilien zurückzuführen. Der Anstieg <strong>der</strong> laufenden<br />

Ertragsteuern von EUR 3,0 Mio. im Geschäftsjahr 2011 auf EUR 4,9 Mio. im Geschäftsjahr 2012 ist im<br />

Wesentlichen verkaufsbedingt.<br />

Die folgende Tabelle zeigt <strong>die</strong> Entwicklung <strong>der</strong> Ertragsteuern:<br />

1. J<strong>an</strong>uar -<br />

31. Dezember<br />

2012<br />

1. J<strong>an</strong>uar -<br />

31. Dezember<br />

2011<br />

(geprüft)<br />

(in EUR Mio.)<br />

Tatsächlicher Steueraufw<strong>an</strong>d<br />

Laufende Ertragsteuern ......................................................................................................... (4,9) (3,0)<br />

Steuervorteil aus Kapitalerhöhungskosten ............................................................................ (5,6) (2,4)<br />

(10,5) (5,4)<br />

Latenter Steueraufw<strong>an</strong>d<br />

Immobilien ........................................................................................................................... (49,8) (30,6)<br />

Verlustvorträge ..................................................................................................................... (2,0) 0,2<br />

Darlehen ............................................................................................................................... 1,8 2,0<br />

Sonstige Rückstellungen ....................................................................................................... 0,0 (0,2)<br />

Zinsswaps ............................................................................................................................. 0,1 0,1<br />

Pensionen .............................................................................................................................. 0,3 0,1<br />

Sonstige ................................................................................................................................ 0,0 (1,5)<br />

(49,6) (29,8)<br />

Ertragsteuern ...................................................................................................................... (60,1) (35,2)<br />

-70-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!