26.12.2013 Aufrufe

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Lo<strong>an</strong> to Value Ratio<br />

Das Verhältnis von Fin<strong>an</strong>zverbindlichkeiten und dem Wert <strong>der</strong> als Fin<strong>an</strong>zinvestition gehaltenen<br />

Immobilien wird als Lo<strong>an</strong> to Value Ratio bezeichnet.<br />

31.12.2010 31.12.2009<br />

EUR Mio. EUR Mio.<br />

Fin<strong>an</strong>zverbindlichkeiten .............................................. 1.784,5 1.802,7<br />

W<strong>an</strong>delschuldverschreibung ........................................... 0,0 26,6<br />

1.784,5 1.829,3<br />

Zahlungsmittel ..................................................... 46,0 57,1<br />

Nettofin<strong>an</strong>zverbindlichkeiten .......................................... 1.738,5 1.772,2<br />

Als Fin<strong>an</strong>zinvestition gehaltene Immobilien ............................... 2.821,0 2.835,5<br />

Zur Veräußerung gehaltene l<strong>an</strong>gfristige Vermögenswerte .................... 34,3 25,1<br />

Zum Verkauf bestimmte Grundstücke und Gebäude ....................... 15,2 18,4<br />

2.870,4 2.879,0<br />

Lo<strong>an</strong> to Value Ratio ................................................. 60,6 % 61,5 %<br />

Sicherungsbeziehungen<br />

Zum 31. Dezember 2010 und 31. Dezember 2009 bestehen verschiedene Zinssicherungsgeschäfte (Payer-<br />

Swaps), bei denen variable Zinskonditionen gegen fixe ausgetauscht werden. Der nicht effektive Teil, <strong>der</strong><br />

in <strong>der</strong> Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung ausgewiesen wird, beträgt EUR 0,2 Mio. (Vorjahr:<br />

EUR 1,2 Mio.).<br />

Ereignisse nach dem Bil<strong>an</strong>zstichtag<br />

Nachdem <strong>die</strong> Fonds, <strong>die</strong> vom US-amerik<strong>an</strong>ischen Fin<strong>an</strong>zinvestor Oaktree Capital M<strong>an</strong>agement L.P.<br />

(„Oaktree“) beraten werden, im Oktober 2010 <strong>die</strong> Hälfte ihrer 22,7 % Anteile (11,35 %) bei<br />

institutionellen Investoren platziert hatten, informierte uns Oaktree am 1. Februar 2011 mit einer<br />

Stimmrechtsmitteilung gemäß WpHG, dass sie ihren verbleibenden Aktien<strong>an</strong>teil von 11,35 % ebenfalls<br />

<strong>an</strong> institutionelle Investoren verkauft haben.<br />

Weitere wesentliche Ereignisse nach dem Stichtag sind uns nicht bek<strong>an</strong>nt.<br />

Sonstige fin<strong>an</strong>zielle Verpflichtungen und Haftungsverhältnisse<br />

Aus Erbbaurechtsverträgen resultieren jährliche fin<strong>an</strong>zielle Verpflichtungen in Höhe von EUR 1,2 Mio.<br />

(Vorjahr: EUR 1,1 Mio.).<br />

Aus Geschäftsbesorgungsverträgen bezüglich IT-Dienstleistungen resultieren sonstige fin<strong>an</strong>zielle<br />

Verpflichtungen in Höhe von insgesamt EUR 11,9 Mio. (Vorjahr: EUR 12,9 Mio.).<br />

Eine Konzerngesellschaft (Rhein-Pfalz Wohnen GmbH) ist als S<strong>an</strong>ierungs- und Entwicklungsträgerin<br />

bestätigt (§§ 158, 167 Baugesetzbuch). Die von den Gemeinden übertragenen Aufgaben erfüllt <strong>die</strong> Rhein-<br />

Pfalz Wohnen GmbH als <strong>der</strong>en Treuhän<strong>der</strong>in.<br />

Zum 31. Dezember 2010 sind <strong>der</strong> Gesellschaft treuhän<strong>der</strong>isch im Rahmen <strong>der</strong> S<strong>an</strong>ierungs und<br />

Entwicklungsmaßnahmen B<strong>an</strong>kguthaben in Höhe von EUR 3,3 Mio. (Vorjahr: EUR 3,3 Mio.)<br />

zuzuordnen. Die treuhän<strong>der</strong>ischen Aufgaben <strong>der</strong> Rhein-Pfalz Wohnen GmbH sind auf Basis des mit <strong>der</strong><br />

Entwicklungsgesellschaft Rhein-Pfalz Wohnen GmbH & Co. KG abgeschlossenen<br />

Geschäftsbesorgungsvertrags zum 30. Juni 2001 <strong>an</strong> <strong>die</strong>se übergeg<strong>an</strong>gen.<br />

Leasingverhältnisse<br />

Aus Leasingverträgen resultieren Zahlungen bis zu einem Jahr in Höhe von EUR 2,5 Mio. (Vorjahr:<br />

EUR 2,6 Mio.), von einem bis zu fünf Jahren EUR 7,7 Mio. (Vorjahr: EUR 4,1 Mio.) und länger als fünf<br />

Jahre EUR 2,0 Mio. (Vorjahr: EUR 0,6 Mio.).<br />

F-131

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!