26.12.2013 Aufrufe

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anh<strong>an</strong>g zum Konzernabschluss<br />

FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR ZUM 31. DEZEMBER 2010<br />

A ALLGEMEINE ANGABEN ZUM KONZERNABSCHLUSS DER DEUTSCHE WOHNEN GRUPPE<br />

1 Die Deutsche Wohnen Gruppe<br />

Der Konzernabschluss <strong>der</strong> Deutsche Wohnen AG (<strong>die</strong> „Deutsche Wohnen“) zum 31. Dezember 2010<br />

wurde am 25. Februar 2011 durch den Vorst<strong>an</strong>d aufgestellt. Der Aufsichtsrat wird voraussichtlich den<br />

Konzernabschluss in seiner Sitzung am 18. März 2011 billigen. Die Deutsche Wohnen AG ist eine in<br />

Deutschl<strong>an</strong>d <strong>an</strong>sässige und national tätige börsennotierte Immobilien-Aktiengesellschaft mit Sitz in<br />

Fr<strong>an</strong>kfurt am Main, Pfaffenwiese 300, eingetragen im H<strong>an</strong>delsregister des Amtgerichts Fr<strong>an</strong>kfurt am<br />

Main, HRB 42388.<br />

Die Geschäftstätigkeit <strong>der</strong> Deutsche Wohnen AG beschränkt sich auf ihre Holdingtätigkeit für <strong>die</strong> im<br />

Konzern zusammengefassten Unternehmen. Dazu gehören insbeson<strong>der</strong>e Recht, Personal,<br />

Fin<strong>an</strong>zierung/Controlling/Rechnungswesen sowie Kommunikation/Marketing und Investor Relations. Die<br />

operativen Tochtergesellschaften konzentrieren sich auf <strong>die</strong> Wohnungsbewirtschaftung und den Verkauf,<br />

<strong>der</strong> hauptsächlich in Berlin und im Rhein-Main-Gebiet befindlichen Immobilien sowie den Bereich Pflege<br />

und Betreutes Wohnen.<br />

Der Konzernabschluss wird in Euro aufgestellt. Sofern nichts <strong>an</strong><strong>der</strong>es <strong>an</strong>gegeben ist, werden sämtliche<br />

Werte auf Tausend Euro (TEUR) gerundet. Aus rechentechnischen Gründen können bei Tabellen und<br />

Verweisen Rundungsdifferenzen zu den sich mathematisch exakt ergebenden Werten auftreten.<br />

2 Konzernabschluss<br />

Der Konzernabschluss <strong>der</strong> Deutsche Wohnen und ihrer Tochterunternehmen wurde in Übereinstimmung<br />

mit den International Fin<strong>an</strong>cial Reporting St<strong>an</strong>dards (IFRS), wie sie in <strong>der</strong> EU <strong>an</strong>zuwenden sind,<br />

aufgestellt.<br />

Die Erstellung des Konzernabschlusses erfolgt grundsätzlich unter Anwendung des<br />

Anschaffungskostenprinzips. Hiervon ausgenommen sind insbeson<strong>der</strong>e <strong>die</strong> als Fin<strong>an</strong>zinvestition<br />

gehaltenen Immobilien und <strong>der</strong>ivative Fin<strong>an</strong>zinstrumente, welche zum beizulegenden Zeitwert bewertet<br />

werden.<br />

Der Konzernabschluss umfasst den Abschluss <strong>der</strong> Deutsche Wohnen und ihrer Tochterunternehmen zum<br />

31. Dezember eines jeden Geschäftsjahres. Die Abschlüsse <strong>der</strong> Tochterunternehmen werden unter<br />

Anwendung einheitlicher Bil<strong>an</strong>zierungs- und Bewertungsmethoden zum gleichen Bil<strong>an</strong>zstichtag aufgestellt<br />

wie <strong>der</strong> Abschluss des Mutterunternehmens.<br />

3 Anwendung von IFRS im Geschäftsjahr<br />

Mit Ausnahme <strong>der</strong> Anwendung neuer und überarbeiteter St<strong>an</strong>dards und Interpretationen im<br />

abgelaufenen Geschäftsjahr werden <strong>die</strong> Bil<strong>an</strong>zierungs- und Bewertungsmethoden des Konzernabschlusses<br />

zum 31. Dezember 2009 unverän<strong>der</strong>t fortgeführt. Die Deutsche Wohnen hat im Geschäftsjahr <strong>die</strong><br />

nachfolgend aufgelisteten neuen und überarbeiteten IFRS-St<strong>an</strong>dards und -Interpretationen <strong>an</strong>gew<strong>an</strong>dt.<br />

Aus <strong>der</strong> Anwendung <strong>die</strong>ser überarbeiteten St<strong>an</strong>dards und Interpretationen ergaben sich keine<br />

Auswirkungen auf <strong>die</strong> Ertrags-, Vermögens- und Fin<strong>an</strong>zlage. Sie führten jedoch teilweise zu zusätzlichen<br />

Angaben sowie in einigen Fällen zu Än<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Bil<strong>an</strong>zierungs- und Bewertungsmethoden. Die<br />

wesentlichen Auswirkungen <strong>die</strong>ser Än<strong>der</strong>ungen stellen sich wie folgt dar:<br />

Folgende für <strong>die</strong> Deutsche Wohnen Gruppe relev<strong>an</strong>ten IFRS-St<strong>an</strong>dards wurden im Geschäftsjahr<br />

erstmalig <strong>an</strong>gewendet:<br />

IFRS 3 (revised 2008) „Unternehmenszusammenschlüsse“ und IAS 27 (revised 2008) „Konzern- und<br />

separate Einzelabschlüsse nach IFRS“ wurden im J<strong>an</strong>uar 2008 veröffentlicht und im Juni 2009 in<br />

EU-Recht übernommen. Unternehmenszusammenschlüsse und Tr<strong>an</strong>saktionen mit nicht beherrschenden<br />

Anteilseignern, <strong>die</strong> am o<strong>der</strong> nach dem 1. J<strong>an</strong>uar 2010 vollzogen wurden, werden nach den überarbeiteten<br />

Regelungen bil<strong>an</strong>ziert. Abweichend zu den bis zum 31. Dezember 2009 <strong>an</strong>gew<strong>an</strong>dten Bil<strong>an</strong>zierungs- und<br />

Bewertungsmethoden sind Nebenkosten, <strong>die</strong> im Zusammenh<strong>an</strong>g mit Unternehmenserwerben entstehen,<br />

aufw<strong>an</strong>dswirksam zu erfassen. Bedingte Kaufpreisverbindlichkeiten werden mit ihrem Zeitwert erfasst,<br />

sofern sich <strong>die</strong>ser verlässlich ermitteln lässt; Anpassungen nach dem Erwerbszeitpunkt werden<br />

erfolgswirksam berücksichtigt. Effekte aus Erwerben und Veräußerungen von nicht beherrschenden<br />

Anteilen verrechnen wir wie bereits in den Vorjahren mit dem Eigenkapital. Bei Anteilsveräußerungen<br />

F-103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!