26.12.2013 Aufrufe

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.7 Von <strong>der</strong> Bieterin, den mit ihr gemeinsam h<strong>an</strong>delnden Personen sowie<br />

<strong>der</strong>en Tochterunternehmen gehaltene GSW-Aktien und <strong>die</strong>sen<br />

zuzurechnende Stimmrechte ............................................................................25<br />

5.8 Angaben zu Wertpapiergeschäften ..................................................................25<br />

5.9 Vereinbarungen für den Fall des Erwerbs von mehr als 94,9 % <strong>der</strong><br />

GSW-Aktien ....................................................................................................25<br />

6. Beschreibung <strong>der</strong> Zielgesellschaft ...................................................................27<br />

6.1 Grundlagen .......................................................................................................27<br />

6.2 Grundkapital und Kapitalerhöhungen ..............................................................27<br />

6.3 Geschäftstätigkeit <strong>der</strong> GSW .............................................................................33<br />

6.4 Org<strong>an</strong>e ..............................................................................................................34<br />

6.5 Aktionärsstruktur <strong>der</strong> GSW .............................................................................35<br />

6.6 Mit <strong>der</strong> Zielgesellschaft gemeinsam h<strong>an</strong>delnde Personen ...............................35<br />

6.7 Hinweis auf <strong>die</strong> Stellungnahme von Vorst<strong>an</strong>d und Aufsichtsrat <strong>der</strong><br />

GSW .................................................................................................................35<br />

7. Hintergrund des <strong>Übernahme<strong>an</strong>gebot</strong>s ..............................................................36<br />

7.1 Wirtschaftliche und strategische Hintergründe ................................................36<br />

7.2 Erl<strong>an</strong>gung <strong>der</strong> Kontrolle über <strong>die</strong> GSW durch <strong>die</strong> Bieterin .............................39<br />

8. Absichten <strong>der</strong> Bieterin im Hinblick auf <strong>die</strong> zukünftige<br />

Geschäftstätigkeit <strong>der</strong> Zielgesellschaft und <strong>der</strong> Bieterin .................................39<br />

8.1 Künftige Geschäftstätigkeit <strong>der</strong> Zielgesellschaft und <strong>der</strong> Bieterin,<br />

Verwendung des Vermögens und künftige Verpflichtungen <strong>der</strong><br />

Zielgesellschaft und <strong>der</strong> Bieterin .....................................................................40<br />

8.2 Auswirkungen auf Mitglie<strong>der</strong> des Vorst<strong>an</strong>ds und des Aufsichtsrats <strong>der</strong><br />

Zielgesellschaft und <strong>der</strong> Bieterin .....................................................................41<br />

8.3 Arbeitnehmer, Beschäftigungsbedingungen und<br />

Arbeitnehmervertretungen <strong>der</strong> Zielgesellschaft und <strong>der</strong> Bieterin ....................41<br />

8.4 Sitz <strong>der</strong> Zielgesellschaft und <strong>der</strong> Bieterin, St<strong>an</strong>dort wesentlicher<br />

Unternehmensteile ...........................................................................................42<br />

8.5 Konsoli<strong>die</strong>rung .................................................................................................42<br />

9. Gegenleistung ..................................................................................................44<br />

9.1 Mindestgegenleistung ......................................................................................44<br />

9.2 Angebotene Gegenleistung ..............................................................................46<br />

9.3 Festsetzung <strong>der</strong> Gegenleistung ........................................................................46<br />

9.4 Angemessenheit <strong>der</strong> Gegenleistung .................................................................52<br />

9.5 Keine Anwendbarkeit von § 33b WpÜG .........................................................54<br />

10. Behördliche Genehmigungen und Verfahren ..................................................54<br />

10.1 Kartellrechtliche Verfahren .............................................................................54<br />

ii

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!