26.12.2013 Aufrufe

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14,16 Euro (XETRA Schlußkurs vor Ankündigung <strong>der</strong> Absicht das <strong>Übernahme<strong>an</strong>gebot</strong> abzugeben)<br />

durchgeführt werden sollte und unter <strong>der</strong> Annahme, dass <strong>die</strong>se in vollem Umf<strong>an</strong>g von 5,1 % aller<br />

außenstehenden GSW-Aktien gezeichnet werden würde, ohne dass zugleich eine genehmigte Kapitalerhöhung<br />

gegen Barkapitalerhöhung durchgeführt werden würde (siehe „Beschreibung <strong>der</strong> beabsichtigten Übernahme <strong>der</strong><br />

GSW Immobilien AG—Tr<strong>an</strong>saktionsstruktur“), würde <strong>der</strong> Gesamtnettoerlös aus <strong>der</strong> Kapitalerhöhung<br />

voraussichtlich ca. EUR 73 Mio. betragen. Dieser Gesamtnettoerlös würde für allgemeine betriebliche Zwecke<br />

verwendet werden.<br />

Zukunftsgerichtete Aussagen<br />

Dieser Prospekt enthält in <strong>die</strong> Zukunft gerichtete Aussagen. In <strong>die</strong> Zukunft gerichtete Aussagen sind alle<br />

Aussagen in <strong>die</strong>sem Prospekt, <strong>die</strong> sich nicht auf historische Tatsachen und Ereignisse beziehen. Dies gilt überall<br />

dort, wo <strong>der</strong> Prospekt Angaben über <strong>die</strong> zukünftige fin<strong>an</strong>zielle Ertragsfähigkeit, Pläne und Erwartungen in<br />

Bezug auf das Geschäft <strong>der</strong> Deutsche Wohnen, über Wachstum und Rentabilität sowie über wirtschaftliche und<br />

aufsichtsrechtliche Rahmenbedingungen, denen <strong>die</strong> Deutsche Wohnen ausgesetzt ist, enthält. Angaben, welche<br />

Formulierungen wie „prognostiziert“, „schätzt“, „pl<strong>an</strong>t“, „künftig“ und „erwartet“ enthalten, können auf in <strong>die</strong><br />

Zukunft gerichtete Aussagen hinweisen. Die in <strong>die</strong> Zukunft gerichteten Aussagen in <strong>die</strong>sem Prospekt basieren<br />

auf <strong>der</strong> gegenwärtigen, nach bestem Wissen vorgenommenen Einschätzung und Beurteilung durch <strong>die</strong><br />

Gesellschaft. Solche in <strong>die</strong> Zukunft gerichteten Aussagen basieren auf Annahmen, Unsicherheiten und weiteren<br />

Faktoren, <strong>der</strong>en Eintritt o<strong>der</strong> Nichteintritt dazu führen können, dass <strong>die</strong> tatsächlichen Ergebnisse einschließlich<br />

<strong>der</strong> Fin<strong>an</strong>zlage und <strong>der</strong> Rentabilität des Deutsche Wohnen-Konzerns wesentlich von denjenigen abweichen o<strong>der</strong><br />

negativer ausfallen als <strong>die</strong>jenigen, <strong>die</strong> in <strong>die</strong>sen Aussagen ausdrücklich o<strong>der</strong> implizit <strong>an</strong>genommen o<strong>der</strong><br />

beschrieben werden.<br />

In Anbetracht <strong>der</strong> Ungewissheiten und Annahmen können <strong>die</strong> künftigen Ereignisse, auf <strong>die</strong> in <strong>die</strong>sem Prospekt<br />

Bezug genommenen wird, möglicherweise auch nicht eintreten. Darüber hinaus können sich <strong>die</strong> in <strong>die</strong>sem<br />

Prospekt enthaltenen Prognosen und Schätzungen, <strong>die</strong> aus Berichten von Dritten entnommen wurden, als<br />

inkorrekt herausstellen (siehe hierzu auch den Abschnitt „—Hinweis zu Quellen <strong>der</strong> Marktdaten“). Im Übrigen<br />

wird darauf hingewiesen, dass <strong>die</strong> Gesellschaft nicht <strong>die</strong> Verpflichtung übernimmt, über ihre gesetzliche<br />

Verpflichtung hinaus <strong>der</strong>artige in <strong>die</strong> Zukunft gerichtete Aussagen fortzuschreiben und <strong>an</strong> zukünftige Ereignisse<br />

o<strong>der</strong> Entwicklungen <strong>an</strong>zupassen.<br />

Diese in <strong>die</strong> Zukunft gerichteten Aussagen gelten nur für den Zeitpunkt, zu dem sie geäußert werden. Die<br />

Gesellschaft lehnt ausdrücklich jegliche Verpflichtung zur Veröffentlichung von Aktualisierungen o<strong>der</strong><br />

Revisionen <strong>der</strong> in <strong>die</strong>sem Dokument enthaltenen in <strong>die</strong> Zukunft gerichteten Aussagen ab, falls sich <strong>die</strong><br />

Erwartungen <strong>der</strong> Gesellschaft in Bezug auf <strong>die</strong>se Aussagen o<strong>der</strong> <strong>die</strong> ihnen zugrunde liegenden Ereignisse,<br />

Bedingungen o<strong>der</strong> Umstände än<strong>der</strong>n sollten.<br />

Gutachter <strong>der</strong> Bewertungsgutachten<br />

Die unabhängigen externen Sachverständigen <strong>der</strong> CBRE GmbH, Hausvogteiplatz 11a, 10117 Berlin,<br />

Deutschl<strong>an</strong>d („CBRE“), haben einen Bericht zur Ermittlung des Fair Value des Wohnungsbest<strong>an</strong>des des<br />

Deutsche Wohnen-Konzerns zum Stichtag 30. Juni 2013 gemäß IAS 40 (das „Bewertungsgutachten“) erstellt,<br />

<strong>der</strong> in <strong>die</strong>sem Prospekt auf den Seiten E-1 ff. enthalten ist. CBRE beschäftigt öffentlich bestellte und vereidigte<br />

Sachverständige, Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Royal Institution of Chartered Surveyors (RICS) sowie von <strong>der</strong> HypZert GmbH<br />

für Gutachten zertifizierte Immobiliensachverständige. Die Gutachter haben <strong>der</strong> Aufnahme des<br />

Bewertungsgutachtens in <strong>der</strong> von ihnen autorisierten unverän<strong>der</strong>ten Form und dem Zusammenh<strong>an</strong>g, in dem es<br />

dargestellt wird, zugestimmt. Die Deutsche Wohnen AG bestätigt hiermit, dass sich seit dem Stichtag des<br />

Bewertungsgutachtens (30. Juni 2013) ihres Wissens am Gesamtwert <strong>der</strong> in dem Bewertungsgutachten<br />

beurteilten Objekte keine wesentlichen Än<strong>der</strong>ungen ergeben haben.<br />

Hinweis zu den Fin<strong>an</strong>zinformationen<br />

Die in <strong>die</strong>sem Prospekt enthaltenen Fin<strong>an</strong>zinformationen <strong>der</strong> Deutsche Wohnen basieren – sofern nicht <strong>an</strong><strong>der</strong>s<br />

<strong>an</strong>gegeben – auf den International Fin<strong>an</strong>cial Reporting St<strong>an</strong>dards, wie sie in <strong>der</strong> Europäischen Union<br />

<strong>an</strong>zuwenden sind, („IFRS“) zu dem Stichtag <strong>der</strong> jeweiligen Konzernabschlüsse. Die in <strong>die</strong>sem Prospekt<br />

enthaltenen Fin<strong>an</strong>zinformationen zu den Abschlüssen <strong>der</strong> Deutsche Wohnen AG wurden dem ungeprüften<br />

verkürzten Konzern-Zwischenabschluss (IFRS für Zwischenberichterstattung (IAS 34)) <strong>der</strong> Deutsche Wohnen<br />

AG für den zum 30. Juni 2013 endenden Sechsmonatszeitraum, den geprüften Konzernabschlüssen (IFRS) <strong>der</strong><br />

-27-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!