26.12.2013 Aufrufe

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wesentliche Än<strong>der</strong>ungen<br />

<strong>der</strong> Fin<strong>an</strong>zlage und des<br />

Betriebsergebnisses des<br />

Emittenten in o<strong>der</strong> nach<br />

dem von den<br />

wesentlichen historischen<br />

Fin<strong>an</strong>zinformationen<br />

abgedeckten Zeitraum.<br />

Die nachstehenden wesentlichen Än<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Fin<strong>an</strong>zlage und des<br />

Betriebsergebnisses <strong>der</strong> Gesellschaft sind in dem zum 30. Juni 2013<br />

endenden Sechsmonatszeitraum und den Geschäftsjahren 2012, 2011 und<br />

2010 eingetreten:<br />

Zum 30. Juni 2013 und 30. Juni 2012 endende Sechsmonatszeiträume<br />

Die Einnahmen aus <strong>der</strong> Wohnungsbewirtschaftung stiegen um 62,1 % von<br />

EUR 103,7 Mio. in dem zum 30. Juni 2012 endenden<br />

Sechsmonatszeitraum auf EUR 168,1 Mio. in dem zum 30. Juni 2013<br />

endenden Sechsmonatszeitraum. Dieser Anstieg ist hauptsächlich auf <strong>die</strong><br />

Vergrößerung des Portfolios durch Zukäufe, insbeson<strong>der</strong>e <strong>die</strong> Akquisition<br />

<strong>der</strong> BauBeCon-Gruppe, zurückzuführen. Darüber hinaus stiegen <strong>die</strong><br />

monatlichen Vertragsmieten im Vermietungsbest<strong>an</strong>d im Like-for-like-<br />

Vergleich, d.h. für Bestände, <strong>die</strong> in dem zum 30. Juni 2013 endenden<br />

Zwölfmonatszeitraum durchgehend bewirtschaftet wurden.<br />

Das Ergebnis vor Steuern stieg um 29,8 % von EUR 53,4 Mio. in dem<br />

zum 30. Juni 2012 endenden Sechsmonatszeitraum auf EUR 69,3 Mio. in<br />

dem zum 30. Juni 2013 endenden Sechsmonatszeitraum. Wie oben<br />

ausgeführt, profitierte das Ergebnis vor Steuern von einer Verbesserung<br />

<strong>der</strong> Ergebnisse aller drei Segmente, insbeson<strong>der</strong>e des Ergebnisses aus <strong>der</strong><br />

Wohnungsbewirtschaftung, <strong>die</strong> nur teilweise durch steigenden<br />

Verwaltungskosten, Abschreibungen und Fin<strong>an</strong>zaufwendungen<br />

ausgeglichen wurden. Das bereinigte Ergebnis vor Steuern („EBT<br />

(bereinigt)“) stieg um 85,8 % von EUR 37,3 Mio. in dem zum 30. Juni<br />

2012 endenden Sechsmonatszeitraum auf EUR 69,3 Mio. in dem zum 30.<br />

Juni 2013 endenden Sechsmonatszeitraum.<br />

Geschäftsjahre 2012 und 2011<br />

Die Einnahmen aus <strong>der</strong> Wohnungsbewirtschaftung stiegen um 22,2 % von<br />

EUR 196,4 Mio. im Geschäftsjahr 2011 auf EUR 240,1 Mio. im<br />

Geschäftsjahr 2012. Dieser Anstieg ist hauptsächlich auf <strong>die</strong> in 2011<br />

durchgeführten Akquisitionen, <strong>die</strong> sich in 2012 voll auswirkten, sowie <strong>die</strong><br />

Akquisitionen aus 2012 – insbeson<strong>der</strong>e <strong>die</strong> <strong>der</strong> BauBeCon-Gruppe, <strong>der</strong>en<br />

Einnahmen ab dem 1. September 2012 enthalten sind – zurückzuführen.<br />

Darüber hinaus stiegen <strong>die</strong> monatlichen Vertragsmieten.<br />

Das Ergebnis vor Steuern hat sich von EUR 85,8 Mio. im Geschäftsjahr<br />

2011 auf EUR 205,6 Mio. im Geschäftsjahr 2012 mehr als verdoppelt. Die<br />

Ergebnisverbesserung beruhte vor allem auf einem höheren Ergebnis aus<br />

<strong>der</strong> Fair Value-Anpassung <strong>der</strong> als Fin<strong>an</strong>zinvestition gehaltenen<br />

Immobilien sowie höheren Ergebnissen aus Wohnungsbewirtschaftung<br />

und Verkauf. Das EBT (bereinigt) stieg von EUR 46,0 Mio. im<br />

Geschäftsjahr 2011 auf EUR 78,5 Mio. im Geschäftsjahr 2012 bzw. um<br />

70,7 % im Wesentlichen durch <strong>die</strong> in den letzten Jahren zugekauften<br />

Wohnungsbestände.<br />

Geschäftsjahre 2011 und 2010<br />

Die Einnahmen aus <strong>der</strong> Wohnungsbewirtschaftung stiegen um 3,5 % von<br />

EUR 189,8 Mio. im Geschäftsjahr 2010 auf EUR 196,4 Mio. im<br />

Geschäftsjahr 2011. Dieser Anstieg ist in erster Line auf unterjährig<br />

durchgeführte Mieterhöhungen, eine Verringerung <strong>der</strong> Leerst<strong>an</strong>dsquote<br />

-S-14-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!