26.12.2013 Aufrufe

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hauptversammlung am 6. Juni 2012 zu und <strong>die</strong> Gesellschaft zog ihre Berufung am 7. Juni 2012 zurück. Noch<br />

im Juni 2012 hat RREEF <strong>die</strong> Vergleichssumme <strong>an</strong> <strong>die</strong> Gesellschaft gezahlt.<br />

Im Jahr 2006 reichte <strong>die</strong> Zusatzversorgungskasse des Baugewerbes AG („ZVK“) Klage auf Schadenersatz<br />

gegen <strong>die</strong> BEGEBAU Immobilien Beratungs- und Verwaltungsgesellschaft mbH, <strong>die</strong> zwischenzeitlich auf <strong>die</strong><br />

BauBeCon Immobilien GmbH verschmolzen wurde, ein. Zugrunde lagen For<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> ZVK aufgrund von<br />

behaupteten Mängeln aus einer durchgeführten Fassadens<strong>an</strong>ierung dreier Wohnblöcke in Pinneberg Ende <strong>der</strong><br />

1990er Jahre in Höhe von insgesamt EUR 4,2 Mio. zuzüglich Zinsen. Dieser l<strong>an</strong>gjährige erstinst<strong>an</strong>zliche<br />

Rechtsstreit zwischen <strong>der</strong> ZVK und <strong>der</strong> BauBeCon Immobilien GmbH konnte im April 2013 durch einen<br />

gerichtlich protokollierten Vergleich abgeschlossen werden. Die BauBeCon Immobilien GmbH hat<br />

entsprechend <strong>die</strong>ses Vergleichs sod<strong>an</strong>n am 7. Mai 2013 EUR 1,75 Mio. <strong>an</strong> <strong>die</strong> ZVK zur Abgeltung aller<br />

Ansprüche gezahlt.<br />

Versicherungen<br />

Der Deutsche Wohnen-Konzern hat verschiedene Betriebsversicherungen abgeschlossen. Darunter fallen u. a.<br />

eine Vermögensschaden-, eine Haus- und Grundbesitzer-, eine Umwelt- und Umweltschaden-, eine Betriebsund<br />

eine Bauleistungshaftpflichtversicherung sowie Sachversicherungen wie eine<br />

Betriebsvielschutzversicherung, eine Gebäude-, Gruppenunfall-, Elektronik-, Vertrauensschaden-, Feuer-,<br />

Einbruch<strong>die</strong>bstahl-, Leitungswasser- und Sturmversicherung.<br />

D<strong>an</strong>eben besteht eine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung für Unternehmensleiter (D&O) zugunsten <strong>der</strong><br />

Mitglie<strong>der</strong> von Vorst<strong>an</strong>d und Aufsichtsrat, <strong>die</strong> im Fall <strong>der</strong> Vorstände einen Selbstbehalt von 10 % bis zum<br />

Eineinhalbfachen <strong>der</strong> festen jährlichen Vergütung enthält. Die Gesellschaft ist <strong>der</strong> Auffassung, dass <strong>die</strong><br />

Deutsche Wohnen im Hinblick auf <strong>die</strong> Art ihrer Geschäftstätigkeit und <strong>die</strong> damit verbundenen Risiken im<br />

Rahmen <strong>der</strong> verfügbaren Versicherungs<strong>an</strong>gebote und Tarife <strong>an</strong>gemessen abgedeckt ist. Es k<strong>an</strong>n jedoch nicht<br />

ausgeschlossen werden, dass dem Deutsche Wohnen-Konzern Schäden entstehen werden, <strong>die</strong> durch seine<br />

Versicherungen nicht gedeckt sind o<strong>der</strong> <strong>die</strong> <strong>die</strong> Deckungshöhe seiner Versicherungen übersteigen. Ferner k<strong>an</strong>n<br />

es keine Gar<strong>an</strong>tie dafür geben, dass es dem Deutsche Wohnen-Konzern auch in Zukunft möglich sein wird,<br />

einen <strong>an</strong>gemessenen Versicherungsschutz zu erhalten.<br />

-149-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!