26.12.2013 Aufrufe

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sonstige fin<strong>an</strong>zielle Verbindlichkeiten und Haftungsverhältnisse<br />

Die folgende Übersicht stellt <strong>die</strong> sonstigen fin<strong>an</strong>ziellen Verbindlichkeiten und Haftungsverhältnisse <strong>der</strong><br />

Deutsche Wohnen dar:<br />

Zum<br />

30. Juni<br />

2013<br />

Zum<br />

31. Dezember<br />

2012<br />

Zum<br />

31. Dezember<br />

2011<br />

Zum<br />

31. Dezember<br />

2010<br />

(ungeprüft)<br />

(geprüft,<br />

soweit nicht<br />

<strong>an</strong><strong>der</strong>s<br />

<strong>an</strong>gegeben) (geprüft) (geprüft)<br />

(in EUR Mio.)<br />

Verpflichtungen aus<br />

Erbbaurechtsverträge 1) ............................................................... 1,7 1,7 1,2 1,2<br />

Geschäftsbesorgungsverträge 2) .................................................. 7,8 9,9 9,2 11,9<br />

Sonstige Dienstleistungsverträge ............................................... 4,7 3,4 2,9 –<br />

Treuhän<strong>der</strong>stellung .................................................................... 3,3 3,2 3,3 3,3<br />

Vertragliche S<strong>an</strong>ierungsverpflichtungen ................................... 0,5 1,5 3) 4,6 –<br />

Kaufverträge .............................................................................. 86,3 255,7 77,6 –<br />

Leasingverhältnisse<br />

davon fällig in<br />

1 Jahr .................................................................................... 2,7 2,6 2,3 2,5<br />

zwischen 1 und 5 Jahren ...................................................... 6,0 6,8 5,9 7,7<br />

über fünf Jahren ................................................................... 4,1 4,5 1,3 2,0<br />

____________<br />

1) Diese Position umfasst <strong>die</strong> Erbbaurechtszinsen.<br />

2) Dieser Posten enthält Zahlungen über <strong>die</strong> Vertragslaufzeit.<br />

3) Ungeprüft.<br />

Die Verpflichtungen aus Geschäftsbesorgungsverträgen betreffen im Wesentlichen Verpflichtungen aus IT-<br />

Dienstleistungen.<br />

Die Rhein-Pfalz Wohnen GmbH erfüllt bestimmte von Gemeinden übertragene Aufgaben (S<strong>an</strong>ierungs- und<br />

Entwicklungsmaßnahmen) als <strong>der</strong>en Treuhän<strong>der</strong>in. Zum 30. Juni 2013 waren <strong>der</strong> Gesellschaft treuhän<strong>der</strong>isch im<br />

Rahmen <strong>die</strong>ser S<strong>an</strong>ierungs- und Entwicklungsmaßnahmen B<strong>an</strong>kguthaben in Höhe von EUR 3,3 Mio.<br />

zuzuordnen.<br />

Vertragliche S<strong>an</strong>ierungsverpflichtungen wurden in den 2011 und 2012 zur Fin<strong>an</strong>zierung von Zukäufen<br />

abgeschlossenen Darlehensverträgen festgelegt. Zum 30. Juni 2013 belief sich <strong>der</strong> Gesamtbetrag <strong>die</strong>ser<br />

vertraglichen Verpflichtungen auf EUR 5,4 Mio., wobei <strong>die</strong> Gesellschaft bis zum 30. Juni 2013 zur Erfüllung<br />

<strong>die</strong>ser Verpflichtungen S<strong>an</strong>ierungsinvestitionen über EUR 4,9 Mio. getätigt hatte, sodass sich <strong>der</strong> offene<br />

Restbetrag zum 30. Juni 2013 auf EUR 0,5 Mio. belief.<br />

2011 schloss <strong>die</strong> Gesellschaft mehrere Kaufverträge ab. Da <strong>der</strong> Nutzen- und Lastenwechsel nicht im Jahr 2011<br />

stattf<strong>an</strong>d, wurden <strong>die</strong> gemäß <strong>die</strong>sen Verträgen ausstehenden Zahlungen als sonstige fin<strong>an</strong>zielle Verpflichtungen<br />

zum 31. Dezember 2011 ausgewiesen. Im Geschäftsjahr 2012 wurden <strong>die</strong>se Tr<strong>an</strong>saktionen abgeschlossen. Ein<br />

vergleichbarer Sachverhalt lag zum 31. Dezember 2012 vor und führte zum Ausweis von<br />

Zahlungsverpflichtungen in Höhe von EUR 255,7 Mio. unter sonstigen fin<strong>an</strong>ziellen Verpflichtungen und<br />

Haftungsverhältnissen.<br />

Die Verpflichtungen aus Leasingverträgen betreffen im Wesentlichen Bürogebäude.<br />

Investitionen<br />

Die folgende Tabelle stellt <strong>die</strong> wichtigsten Investitionen des Deutsche Wohnen-Konzerns für <strong>die</strong> Geschäftsjahre<br />

2010, 2011 und 2012 sowie den zum 30. Juni 2013 endenden Sechsmonatszeitraum dar:<br />

1. J<strong>an</strong>uar – 1. J<strong>an</strong>uar - 1. J<strong>an</strong>uar -31. 1. J<strong>an</strong>uar - 31.<br />

30. Juni 31. Dezember Dezember Dezember<br />

2013 2012 2011<br />

2010<br />

(ungeprüft)<br />

(in EUR Mio.)<br />

Akquisitionen 1) ............................................................................... 363,1 1.362,5 231,2 70,2<br />

-83-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!