26.12.2013 Aufrufe

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beizulegen<strong>der</strong> Zeitwert <strong>der</strong> als Fin<strong>an</strong>zinvestition gehaltenen Immobilien<br />

Der beizulegende Zeitwert <strong>der</strong> als Fin<strong>an</strong>zinvestition gehaltenen Immobilien wurde zum 31. Dezember<br />

2012 <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d einer Portfoliobewertung intern ermittelt. Die Immobilien werden in Abhängigkeit ihrer<br />

Lage und <strong>der</strong> Objektqualität in Cluster eingeteilt. Auf Basis <strong>die</strong>ser Cluster werden Annahmen über <strong>die</strong><br />

Entwicklung <strong>der</strong> Mieten, Leerstände, Erlösschmälerungen und Inst<strong>an</strong>dhaltungskosten als auch <strong>der</strong><br />

Diskontierungszinssätze getroffen. Diese Bewertungs<strong>an</strong>nahmen unterliegen aufgrund <strong>der</strong> l<strong>an</strong>gfristigen<br />

Ausrichtung Unsicherheiten, <strong>die</strong> in Zukunft zu positiven, aber auch negativen Wertverän<strong>der</strong>ungen führen<br />

können. Die Buchwerte <strong>der</strong> als Fin<strong>an</strong>zinvestition gehaltenen Immobilien betragen EUR 4,6 Mrd.<br />

(Vorjahr: EUR 2,9 Mrd. ).<br />

Pensionen und <strong>an</strong><strong>der</strong>e Leistungen nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses<br />

Der Aufw<strong>an</strong>d aus leistungsorientierten Plänen nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses wird <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d<br />

von versicherungsmathematischen Berechnungen ermittelt. Die versicherungsmathematische Bewertung<br />

erfolgt auf <strong>der</strong> Grundlage von Annahmen zu Abzinsungssätzen, künftigen Lohn- und<br />

Gehaltssteigerungen, Sterblichkeit und den künftigen Rentensteigerungen. Entsprechend <strong>der</strong> l<strong>an</strong>gfristigen<br />

Ausrichtung <strong>die</strong>ser Pläne unterliegen solche Schätzungen wesentlichen Unsicherheiten. Die<br />

Pensionsverpflichtungen betragen zum 31. Dezember 2012 EUR 54,5 Mio. (Vorjahr: EUR 42,7 Mio.).<br />

Verbindlichkeiten gegenüber Fonds-Komm<strong>an</strong>ditisten<br />

Die Komm<strong>an</strong>ditisten des DB Immobilienfonds 14 Rhein-Pfalz Wohnen GmbH & Co. KG, Eschborn (im<br />

Folgenden „DB 14“), haben <strong>die</strong> Möglichkeit, ihre Anteile bis 2019 <strong>an</strong>zu<strong>die</strong>nen. Bei <strong>der</strong> Bewertung <strong>der</strong><br />

Verbindlichkeit wurde <strong>die</strong> vollständige An<strong>die</strong>nung aller Komm<strong>an</strong>dit<strong>an</strong>teile unterstellt. Die<br />

Verbindlichkeit beträgt zum 31. Dezember 2012 EUR 5,1 Mio. (Vorjahr: EUR 7,3 Mio.).<br />

B KONSOLIDIERUNGSKREIS UND KONSOLIDIERUNGSMETHODEN<br />

1 Konsoli<strong>die</strong>rungskreis<br />

Der Konzernabschluss umfasst <strong>die</strong> Deutsche Wohnen AG und <strong>die</strong> von ihr beherrschten<br />

Tochtergesellschaften ab dem Erwerbszeitpunkt, das heißt ab dem Zeitpunkt, <strong>an</strong> dem <strong>der</strong> Konzern <strong>die</strong><br />

Beherrschung erl<strong>an</strong>gt. Die Einbeziehung in den Konzernabschluss endet, sobald <strong>die</strong> Beherrschung durch<br />

das Mutterunternehmen nicht mehr besteht. Die Zusammensetzung <strong>der</strong> Deutsche Wohnen ergibt sich aus<br />

<strong>der</strong> als Anlage 1 beigefügten Aufstellung des Anteilsbesitzes.<br />

In 2012 ergaben sich folgende Än<strong>der</strong>ungen im Konsoli<strong>die</strong>rungskreis:<br />

• Seit dem 2. J<strong>an</strong>uar 2012 wird <strong>die</strong> Deutsche Wohnen Reisholz GmbH, Berlin (vormals: FdR Reisholz<br />

Verwaltungs-GmbH, Essen), als mittelbar hun<strong>der</strong>tprozentige Tochtergesellschaft vollkonsoli<strong>die</strong>rt.<br />

• Seit dem 1. Juni 2012 wird <strong>die</strong> Seniorenresidenz „Am Lunapark“ GmbH, Leipzig, als mittelbar<br />

hun<strong>der</strong>tprozentige Tochtergesellschaft vollkonsoli<strong>die</strong>rt.<br />

• Seit dem 1. Juli 2012 wird <strong>die</strong> Marienfel<strong>der</strong> Allee 212-220 Grundstücksgesellschaft GbR, Berlin,<br />

aufgrund einer Mehrheitsbeteiligung von 96 % als mittelbare Tochtergesellschaft vollkonsoli<strong>die</strong>rt.<br />

• Seit dem 30. August 2012 werden <strong>die</strong> Deutsche Wohnen Service GmbH, Berlin, als direkte und <strong>die</strong><br />

Deutsche Wohnen Service Braunschweig GmbH, Berlin, als mittelbar hun<strong>der</strong>tprozentige<br />

Tochtergesellschaften vollkonsoli<strong>die</strong>rt.<br />

• Seit dem 1. September 2012 werden <strong>die</strong> Gesellschaften <strong>der</strong> BauBeCon Gruppe als mittelbar<br />

hun<strong>der</strong>tprozentige Tochtergesellschaften vollkonsoli<strong>die</strong>rt: BauBeCon Assets GmbH, H<strong>an</strong>nover;<br />

BauBeCon BIO GmbH, H<strong>an</strong>nover; BauBeCon Immobilien GmbH, H<strong>an</strong>nover; BauBeCon Wohnwert<br />

GmbH, H<strong>an</strong>nover; Algarobo Holding B.V., Amsterdam, Nie<strong>der</strong>l<strong>an</strong>de; Hamnes Investments B.V.,<br />

Amsterdam, Nie<strong>der</strong>l<strong>an</strong>de; Intermetro B.V., Amsterdam, Nie<strong>der</strong>l<strong>an</strong>de; patus 216. GmbH, H<strong>an</strong>nover;<br />

patus 217. GmbH, H<strong>an</strong>nover.<br />

• Darüber hinaus wurden im Geschäftsjahr 2012 folgende Gesellschaften gegründet, <strong>die</strong> ab Gründung<br />

als mittelbar hun<strong>der</strong>tprozentige Tochtergesellschaften vollkonsoli<strong>die</strong>rt werden: Deutsche Wohnen<br />

Beteiligungsverwaltungs GmbH & Co. KG, Berlin, GEHAG Beteiligungs GmbH & Co. KG, Berlin,<br />

Deutsche Wohnen Service Magdeburg GmbH, Berlin, Deutsche Wohnen Service H<strong>an</strong>nover GmbH,<br />

Berlin.<br />

Bei <strong>die</strong>sen Än<strong>der</strong>ungen im Konsoli<strong>die</strong>rungskreis h<strong>an</strong>delt es sich nicht um<br />

Unternehmenszusammenschlüsse nach IFRS 3, da <strong>die</strong> entsprechenden Gesellschaften im Wesentlichen<br />

F-23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!