26.12.2013 Aufrufe

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eine Überleitung des Steueraufw<strong>an</strong>ds/-ertrags ergibt sich aus <strong>der</strong> folgenden Übersicht:<br />

2012 2011<br />

Mio. EUR Mio. EUR<br />

Periodenergebnis vor Steuern ............................................ 205,6 85,8<br />

Anzuwenden<strong>der</strong> Steuersatz .............................................. 31,93 % 31,93 %<br />

Erwarteter Steueraufw<strong>an</strong>d/-ertrag ........................................ 65,6 27,4<br />

Perm<strong>an</strong>ente Effekte aus nicht abzugsfähigen Aufwendungen und<br />

gewerbesteuerlichen Korrekturen ....................................... 1,4 3,2<br />

Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> nicht erfassten latenten Steuern auf Verlustvorträge ............ 3,9 4,6<br />

Periodenfremde Ertragsteuern ............................................ 0,2 0,6<br />

Sonstige Effekte ....................................................... 0,4 0,6<br />

60,1 35,2<br />

Die laufenden Ertragsteuern berücksichtigen im Geschäftsjahr 2012 periodenfremde Erträge/<br />

Aufwendungen in Höhe von EUR 0,2 Mio. (Vorjahr: EUR 0,6 Mio.), <strong>die</strong> in den sonstigen Effekten<br />

ausgewiesen werden.<br />

F SEGMENTBERICHTERSTATTUNG<br />

Die Deutsche Wohnen berichtet auf Basis <strong>der</strong> Informationsgrundlagen <strong>der</strong> Entscheidungsträger <strong>der</strong><br />

Deutsche Wohnen Gruppe nach Geschäftssegmenten. Auf <strong>die</strong> Segmentinformationen nach geografischen<br />

Regionen wurde verzichtet, da sich <strong>die</strong> Immobilien und damit sämtliche operativen Tätigkeiten in<br />

Deutschl<strong>an</strong>d befinden.<br />

Die Deutsche Wohnen fokussiert im Rahmen ihrer Geschäftsaktivitäten auf <strong>die</strong> folgenden drei<br />

Haupttätigkeitsbereiche:<br />

Wohnungsbewirtschaftung<br />

Die wesentliche Geschäftstätigkeit <strong>der</strong> Deutsche Wohnen besteht in <strong>der</strong> Bewirtschaftung von<br />

Wohnimmobilien im Rahmen eines aktiven Best<strong>an</strong>dsm<strong>an</strong>agements. Das Best<strong>an</strong>dsm<strong>an</strong>agement umfasst <strong>die</strong><br />

Mo<strong>der</strong>nisierung und Inst<strong>an</strong>dhaltung des Immobilienportfolios <strong>der</strong> Deutsche Wohnen, das M<strong>an</strong>agement<br />

von Mietverträgen, <strong>die</strong> Betreuung <strong>der</strong> Mieter und <strong>die</strong> Vermarktung von Wohnungen. Der Fokus in <strong>der</strong><br />

Bewirtschaftung liegt dabei auf <strong>der</strong> Optimierung <strong>der</strong> Mieterlöse. Daher werden im Rahmen <strong>der</strong> baulichen<br />

Unterhaltung laufend mögliche Maßnahmen mit Mietsteigerungspotenzial geprüft, Mieterwechsel für<br />

Wertsteigerungen genutzt sowie Versorgungsleistungen nach Maßgabe größtmöglicher Einsparungen<br />

eingekauft und <strong>an</strong> den Mieter weitervermittelt.<br />

Verkauf<br />

Der Geschäftsbereich Verkauf ist <strong>die</strong> weitere Säule des operativen Geschäfts des Deutsche Wohnen<br />

Konzerns. Die Privatisierung k<strong>an</strong>n zum einen im Wege <strong>der</strong> Einzelprivatisierung, also durch Verkauf<br />

einzelner Wohnungen (z.B. <strong>an</strong> Mieter), aber auch durch Blockverkäufe erfolgen.<br />

Der Geschäftsbereich Verkauf umfasst alle Aspekte <strong>der</strong> Vorbereitung und Durchführung des Verkaufs<br />

von Wohnungen aus dem eigenen Portfolio im Rahmen <strong>der</strong> Portfoliooptimierung und -bereinigung.<br />

Ferner können Wohnungsprivatisierungen im Zusammenh<strong>an</strong>g mit dem zukünftigen Erwerb von<br />

Portfolios zum Zwecke <strong>der</strong> Portfoliobereinigung sowie zur Fin<strong>an</strong>zierung erfolgen.<br />

Bezüglich bestimmter Wohnungen, vor allem in Rheinl<strong>an</strong>d-Pfalz sowie im Hinblick auf einzelne Bestände<br />

<strong>der</strong> GEHAG- sowie <strong>der</strong> BauBeCon Gruppe, unterliegt <strong>die</strong> Deutsche Wohnen<br />

Privatisierungsbeschränkungen aufgrund <strong>der</strong> Erwerbsverträge. Aufgrund <strong>die</strong>ser Verpflichtungen ist sie in<br />

ihrer Privatisierungsentscheidung zum Teil <strong>an</strong> bestimmte Vorgaben (z.B. Verkauf <strong>an</strong> Mieter, soziale<br />

Rahmenbedingungen) gebunden. Diese Beschränkungen sehen zum Teil auch vor, dass für einen<br />

bestimmten Zeitraum eine Veräußerung <strong>der</strong> betroffenen Objekte gänzlich ausgeschlossen ist.<br />

Pflege und Betreutes Wohnen<br />

Der Bereich Pflege und Betreutes Wohnen wird über <strong>die</strong> KATHARINENHOF ® Seniorenwohn- und<br />

Pflege<strong>an</strong>lage Betriebs-GmbH (KATHARINENHOF ® ) und ihre Tochtergesellschaften betrieben und<br />

umfasst <strong>die</strong> Vermarktung und Bewirtschaftung von Pflege- und Wohnimmobilien für Senioren sowie <strong>die</strong><br />

Dienstleistungen rund um <strong>die</strong> Betreuung <strong>der</strong> in den Immobilien lebenden Senioren.<br />

F-41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!