26.12.2013 Aufrufe

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zum Erstkonsoli<strong>die</strong>rungszeitpunkt setzten sich <strong>die</strong> Marktwerte <strong>der</strong> übernommenen Vermögenswerte und<br />

Schulden wie folgt zusammen:<br />

EUR Mio.<br />

Vermögensgegenstände<br />

Immaterielle Vermögensgegenstände .............................................. 8,5<br />

Immobilien .................................................................. 32,1<br />

Sach<strong>an</strong>lagen ................................................................. 1,0<br />

Aktive latente Steuern ......................................................... 0,4<br />

Liquide Mittel ................................................................ 0,5<br />

Schulden<br />

Fin<strong>an</strong>zverbindlichkeiten ........................................................ 20,1<br />

Derivative Fin<strong>an</strong>zinstrumente ................................................... 1,0<br />

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen sowie sonstige Verbindlichkeiten ....... 1,4<br />

Passive latente Steuern ......................................................... 3,1<br />

42,5<br />

25,6<br />

Nettovermögenswert ............................................................ 16,9<br />

Firmenwert .................................................................. 3,5<br />

Gesamtkaufpreis ............................................................... 20,4<br />

Die Ermittlung <strong>der</strong> Marktwerte <strong>der</strong> Vermögenswerte und Schulden ist vorläufig.<br />

Die immateriellen Vermögensgegenstände enthalten den Marktwert des Kundenstammes <strong>der</strong> vier<br />

Pflegeeinrichtungen. Es wurden keine wesentlichen For<strong>der</strong>ungen aus Lieferungen und Leistungen<br />

übernommen.<br />

Unter Berücksichtigung <strong>der</strong> übernommenen liquiden Mittel von EUR 0,5 Mio. betrug <strong>der</strong> im Cashflow<br />

aus Investitionstätigkeit enthaltene zahlungswirksame Gesamtkaufpreis EUR 19,9 Mio.<br />

Seit dem Erstkonsoli<strong>die</strong>rungszeitpunkt betrugen <strong>die</strong> in den Konzernabschluss <strong>der</strong> Deutsche Wohnen<br />

einbezogenen Umsatzerlöse <strong>der</strong> LebensWerk Gruppe ca. EUR 5,8 Mio. und <strong>der</strong> Ergebnisbeitrag (EBT) ca.<br />

EUR 0,5 Mio. Wäre <strong>die</strong> LebensWerk Gruppe bereits ab dem 1. J<strong>an</strong>uar 2013 vollkonsoli<strong>die</strong>rt worden,<br />

hätten <strong>die</strong> einbezogenen Umsatzerlöse ca. EUR 7,1 Mio. und <strong>der</strong> Ergebnisbeitrag (EBT) ca.<br />

EUR 0,7 Mio. betragen.<br />

Der Firmenwert ergibt sich aus Synergien im Betrieb <strong>der</strong> Einrichtungen und den mit dem allgemeinen<br />

Geschäftsbetrieb verbundenen zukünftigen Liquiditätsbeiträgen. Der Firmenwert ist steuerlich nicht<br />

abzugsfähig.<br />

Bei <strong>die</strong>sem Unternehmenszusammenschluss sind Tr<strong>an</strong>saktionskosten in Höhe von EUR 1,6 Mio.<br />

entst<strong>an</strong>den, hauptsächlich Grun<strong>der</strong>werbsteuer und Beratungskosten.<br />

Im zweiten Quartal 2013 hat <strong>die</strong> Deutsche Wohnen Verträge zur Übernahme einer Einrichtung<br />

unterzeichnet, <strong>der</strong>en voraussichtlicher Nutzen- und Lastenwechsel im vierten Quartal 2013 stattfinden<br />

wird. Übernommen werden sowohl <strong>die</strong> Immobilie als auch <strong>der</strong> Betrieb. Diese Einrichtung für Pflege und<br />

Betreutes Wohnen ergänzt <strong>die</strong> bereits von <strong>der</strong> KATHARINENHOF ® betriebenen Einrichtungen sowohl<br />

im Geschäftsbetrieb als auch vom St<strong>an</strong>dort her. Diese Akquisition wird bei <strong>der</strong> Erstkonsoli<strong>die</strong>rung nach<br />

<strong>der</strong> Erwerbsmethode (IFRS 3) beh<strong>an</strong>delt.<br />

F-12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!