26.12.2013 Aufrufe

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sechsmonatszeitraum. Dieser Anstieg ist hauptsächlich auf <strong>die</strong> Vergrößerung des Portfolios durch Zukäufe,<br />

insbeson<strong>der</strong>e <strong>die</strong> Akquisition <strong>der</strong> BauBeCon-Gruppe, zurückzuführen. Darüber hinaus stiegen <strong>die</strong> monatlichen<br />

Vertragsmieten im Vermietungsbest<strong>an</strong>d in den strategischen Kern- und Wachstumsregionen für <strong>die</strong> Bestände,<br />

<strong>die</strong> in dem zum 30. Juni 2013 endenden Zwölfmonatszeitraum durchgehend bewirtschaftet wurden (Like-forlike-Vergleich),<br />

um 2,6 % von EUR 5,71 pro m 2 zum 30. Juni 2012 auf EUR 5,86 pro m 2 zum 30. Juni 2013.<br />

Der Like-for-like-Vertragsmieten-Anstieg im Vermietungsbest<strong>an</strong>d <strong>der</strong> Core + -Regionen betrug 2,8 % und jener<br />

im Core-Best<strong>an</strong>d 1,7 %. Der Anstieg im Core + -Best<strong>an</strong>d wurde insbeson<strong>der</strong>e durch <strong>die</strong> Entwicklung <strong>der</strong><br />

Neuvertragsmiete (vertraglich geschuldete Miete aus neu abgeschlossenen Mietverträgen im preisfreien<br />

Best<strong>an</strong>d, <strong>die</strong> in 2013 wirksam wurden o<strong>der</strong> werden) in dem zum 30. Juni 2013 endenden Sechsmonatszeitraum<br />

unterstützt, <strong>die</strong> mit EUR 7,57 pro m 2 26,7 % über den bestehenden Vertragsmieten des Vermietungsbest<strong>an</strong>ds <strong>der</strong><br />

Core + -Regionen per 30. Juni 2013 lag (jeweils ohne Berücksichtigung des Wohnungsportfolios <strong>der</strong> BauBeCon-<br />

Gruppe und <strong>der</strong> Zukäufe mit Nutzen- und Lastenwechsel zum 1. J<strong>an</strong>uar 2013 und 1. Februar 2013).<br />

Die Leerst<strong>an</strong>dsquote stieg – insbeson<strong>der</strong>e akquisitionsbedingt – im Gesamtportfolio von 2,2 % zum 30. Juni<br />

2012 auf 3,0 % zum 30. Juni 2013. Im Like-for-like-Vergleich stieg <strong>die</strong> Leerst<strong>an</strong>dsquote im Gesamtportfolio<br />

nur von 1,6 % zum 30. Juni 2012 auf 1,9 % zum 30. Juni 2013, während <strong>die</strong> Leerst<strong>an</strong>dsquote im<br />

Vermietungsbest<strong>an</strong>d in den strategischen Kern- und Wachstumsregionen sogar nur von 1,4 % zum 30. Juni 2012<br />

auf 1,6 % zum 30. Juni 2013 <strong>an</strong>stieg.<br />

Die Aufwendungen aus <strong>der</strong> Wohnungsbewirtschaftung stiegen um 68,4 % von EUR 17,1 Mio. in dem zum 30.<br />

Juni 2012 endenden Sechsmonatszeitraum auf EUR 28,8 Mio. in dem zum 30. Juni 2013 endenden<br />

Sechsmonatszeitraum. Die größte Kostenposition, <strong>die</strong> Inst<strong>an</strong>dhaltungskosten, stiegen in <strong>die</strong>sem Zeitraum um<br />

69,0 % von EUR 12,6 Mio. in dem zum 30. Juni 2012 endenden Sechsmonatszeitraum auf EUR 21,3 Mio. in<br />

dem zum 30. Juni 2013 endenden Sechsmonatszeitraum. Dieser Anstieg ist primär auf <strong>die</strong> Vergrößerung des<br />

Portfolios zurückzuführen. Pro Quadratmeter blieben <strong>die</strong> Inst<strong>an</strong>dhaltungskosten mit EUR 8,19 pro m²<br />

(<strong>an</strong>nualisiert) zum 30. Juni 2013 – im Vergleich zu EUR 8,17 pro m² (<strong>an</strong>nualisiert) zum 30. Juni 2012 – nahezu<br />

konst<strong>an</strong>t.<br />

Das Ergebnis aus <strong>der</strong> Wohnungsbewirtschaftung stieg um 60,9 % von EUR 86,6 Mio. in dem zum 30. Juni 2012<br />

endenden Sechsmonatszeitraum auf EUR 139,3 Mio. in dem zum 30. Juni 2013 endenden<br />

Sechsmonatszeitraum, hauptsächlich aufgrund <strong>der</strong> Vergrößerung des Portfolios.<br />

Unter Berücksichtigung <strong>der</strong> dem Segment Wohnungsbewirtschaftung direkt und indirekt zurechenbaren<br />

Personal- und Sachkosten, stieg das operative Ergebnis (NOI) des Segments Wohnungsbewirtschaftung um<br />

61,9 % von EUR 78,2 Mio. in dem zum 30. Juni 2012 endenden Sechsmonatszeitraum auf EUR 126,6 Mio. in<br />

dem zum 30. Juni 2013 endenden Sechsmonatszeitraum. Damit blieb <strong>die</strong> NOI-Marge im Verhältnis zu den<br />

Einnahmen aus <strong>der</strong> Wohnungsbewirtschaftung nahezu konst<strong>an</strong>t. Sie betrug 75,3 % in dem zum 30. Juni 2013<br />

endenden Sechsmonatszeitraum (75,4 % in dem zum 30. Juni 2012 endenden Sechsmonatszeitraum); pro<br />

Quadratmeter und Monat s<strong>an</strong>k das operative Ergebnis (NOI) um 3,8 % von EUR 4,22 pro m 2 und Monat in dem<br />

zum 30. Juni 2012 endenden Sechsmonatszeitraum auf EUR 4,06 pro m 2 und Monat in dem zum 30. Juni 2013<br />

endenden Sechsmonatszeitraum auf Grund eines in <strong>der</strong> Struktur verän<strong>der</strong>ten Portfolios.<br />

Verkauf<br />

Das Ergebnis aus Verkauf ist <strong>die</strong> Differenz zwischen den Verkaufserlösen und den Verkaufskosten sowie<br />

Buchwertabgängen. Die Verkaufserlöse umfassen alle Erträge in Verbindung mit dem Verkauf von<br />

Wohneinheiten, Gewerbeeinheiten und <strong>an</strong><strong>der</strong>en Immobilien, wobei <strong>die</strong> Gesellschaft zwischen<br />

Wohnungsprivatisierungen (auch als Einzelverkäufe bzw. Einzelprivatisierungen bezeichnet) und<br />

institutionellem Verkauf (Blocktr<strong>an</strong>saktionen) unterscheidet. Der Erlös wird ausgewiesen, sobald <strong>der</strong> Nutzenund<br />

Lastenwechsel stattgefunden hat. Die Verkaufskosten ergeben sich hauptsächlich aus Verkaufsprovisionen<br />

und Marketingkosten.<br />

Die folgende Tabelle zeigt <strong>die</strong> Geschäftsentwicklung des Segments Verkauf für <strong>die</strong> zum 30. Juni 2013 und<br />

30. Juni 2012 endenden Sechsmonatszeiträume:<br />

-61-<br />

1. J<strong>an</strong>uar -<br />

30. Juni<br />

2013<br />

(ungeprüft)<br />

(in EUR Mio.)<br />

1. J<strong>an</strong>uar -<br />

30. Juni<br />

2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!