26.12.2013 Aufrufe

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

D<br />

ANGABEN ZUR KONZERNBILANZ<br />

L<strong>an</strong>gfristige Vermögenswerte<br />

1 Als Fin<strong>an</strong>zinvestition gehaltene Immobilien<br />

Die als Fin<strong>an</strong>zinvestition gehaltenen Immobilien werden zum beizulegenden Zeitwert <strong>an</strong>gesetzt. Die<br />

Zeitwerte haben sich im Geschäftsjahr wie folgt entwickelt:<br />

31.12.2011 31.12.2010<br />

in TEUR<br />

Periodenbeginn ................................................... 2.820.952 2.835.483<br />

Zukäufe ......................................................... 159.035 83.377<br />

Sonstige Zugänge ................................................. 23.182 13.434<br />

Abg<strong>an</strong>g durch Verkauf ............................................. 77.014 124.206<br />

Anpassung des beizulegenden Zeitwerts ............................... 40.049 47.178<br />

Umbuchung ...................................................... 37.388 34.314<br />

Periodenende ..................................................... 2.928.816 2.820.952<br />

Die Umbuchung umfasst <strong>die</strong> in <strong>die</strong> zur Veräußerung gehaltenen l<strong>an</strong>gfristigen Vermögenswerte<br />

umgeglie<strong>der</strong>ten Immobilien des laufenden Geschäftsjahres.<br />

Für <strong>die</strong> Bewertung zum 31. Dezember 2011 und zum 31. Dezember 2010 wurden folgende Grundsätze<br />

<strong>an</strong>gew<strong>an</strong>dt:<br />

Auf Basis <strong>der</strong> Cluster:<br />

• Ableitung von jährlichen Mietsteigerungsraten,<br />

• Ableitung von Zielleerständen in einem Zeitraum von 1,0 bis 4,5 Jahren,<br />

• Ableitung von Kapitalisierungs- und Diskontierungszinssätzen.<br />

Auf Basis <strong>der</strong> Immobilien:<br />

• Festlegung <strong>der</strong> Marktmiete zum Stichtag,<br />

• Entwicklung <strong>der</strong> Miete pro m 2 Mietfläche aus <strong>der</strong> Fortschreibung <strong>der</strong> Marktmiete und <strong>der</strong> Ist-Miete,<br />

• Entwicklung <strong>der</strong> Kosten (Inst<strong>an</strong>dhaltung, Verwaltung, Mietausfallwagnis und nicht umlagefähige<br />

Betriebskosten, Erbbauzinsen (soweit einschlägig)),<br />

• Ermittlung des Cashflow aus jährlichen Ein- und Auszahlungen sowie des Terminal Value am Ende des<br />

Jahres 10, basierend auf dem stabilisierten erwarteten Cashflow des Jahres 11 o<strong>der</strong> einem zu<br />

erwartenden Verkaufspreis abzüglich Verkaufskosten,<br />

• Ermittlung eines verwaltungseinheitsbezogenen Fair Value zum Stichtag.<br />

Die Kapitalisierungs- und Diskontierungszinssätze wurden auf <strong>der</strong> Basis eines risikofreien Zinses<br />

(10-jähriger Durchschnitt <strong>der</strong> Umlaufrendite von Bundes<strong>an</strong>leihen: 3,32 % (Vorjahr: 2,95 %)) sowie <strong>der</strong><br />

immobilienspezifischen Risikoeinschätzungen abgeleitet. Dabei wurden Diskontierungszinssätze zwischen<br />

6,10 % und 8,35 % genutzt. Der gewichtete Durchschnitt <strong>der</strong> Diskontierungssätze beträgt 6,7 %. Die<br />

Kapitalisierungszinssätze liegen in einer Sp<strong>an</strong>ne von 4,75 % bis 7,50 %.<br />

Im Ergebnis ergeben sich ein durchschnittlicher Wert von EUR 946 pro m 2 (Vorjahr: EUR 926 pro m 2 )<br />

und ein Multiplikator bezogen auf <strong>die</strong> Sollmiete zum 31. Dezember 2011 von 13,7 (Vorjahr: 13,7) bzw.<br />

ein Multiplikator von 14,2 (Vorjahr: 14,4) auf Basis <strong>der</strong> Ist-Miete. Das Portfolio ohne<br />

Marktwert<strong>an</strong>passung hätte einen durchschnittlichen Wert von EUR 933 pro m 2 (Vorjahr: EUR 910<br />

pro m 2 ) aufgewiesen. Der Anstieg <strong>der</strong> Zeitwerte <strong>der</strong> als Fin<strong>an</strong>zinvestition gehaltenen Immobilien ist auf<br />

eine Verbesserung <strong>der</strong> immobilienwirtschaftlichen Parameter (Miethöhe, Leerst<strong>an</strong>dsquote,<br />

Diskontierungszins) zurückzuführen.<br />

Bei einer Verschiebung <strong>der</strong> Kapital- und Diskontierungssätze um 0,1 % ergibt sich eine Wert<strong>an</strong>passung<br />

von EUR 50 Mio. (Vorjahr: EUR 47 Mio.).<br />

Die als Fin<strong>an</strong>zinvestition gehaltenen Immobilien sind mit Sicherheiten für <strong>die</strong> Darlehen belastet. Darüber<br />

hinaus gibt es in Einzelfällen Regelungen, dass sich <strong>der</strong> Zust<strong>an</strong>d <strong>der</strong> Immobilien nicht verschlechtern<br />

darf. Bei Zukäufen in 2011 wurde mit den Kreditgebern vereinbart, S<strong>an</strong>ierungsmaßnahmen im<br />

Gesamtumf<strong>an</strong>g von EUR 4,6 Mio. durchzuführen.<br />

F-73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!