26.12.2013 Aufrufe

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. J<strong>an</strong>uar -<br />

31. Dezember<br />

2011<br />

1. J<strong>an</strong>uar -<br />

31. Dezember<br />

2010<br />

(geprüft, soweit nicht <strong>an</strong><strong>der</strong>s<br />

<strong>an</strong>gegeben)<br />

(in EUR Mio.)<br />

Erlöse aus Pflege (ungeprüft) ............................................................................................... 33,6 33,4<br />

Erlöse aus Wohnen (ungeprüft) ............................................................................................ 2,7 3,1<br />

Sonstige Erlöse (ungeprüft) .................................................................................................. 3,8 4,1<br />

Erlöse aus Pflege und Betreutes Wohnen ......................................................................... 40,1 40,7<br />

Pflege- und Verwaltungskosten ............................................................................................ (11,5) (11,8)<br />

Personalaufwendungen ......................................................................................................... (19,4) (20,0)<br />

Ergebnis aus Pflege und Betreutes Wohnen ..................................................................... 9,2 8,9<br />

Die Erlöse aus Pflege und Betreutes Wohnen s<strong>an</strong>ken um 1,5 % von EUR 40,7 Mio. im Geschäftsjahr 2010 auf<br />

EUR 40,1 Mio. im Geschäftsjahr 2011. Dieser Rückg<strong>an</strong>g ist vorr<strong>an</strong>gig auf <strong>die</strong> Beendigung eines Mietvertrags<br />

für eine Einrichtung und den Verkauf <strong>der</strong> entsprechenden Verwaltungsgesellschaft zurückzuführen und wurde<br />

nur teilweise durch einen Anstieg <strong>der</strong> durchschnittlichen Auslastungsrate von 93,7 % im Geschäftsjahr 2010 auf<br />

96,2 % im Geschäftsjahr 2011 ausgeglichen.<br />

Das Ergebnis aus Pflege und betreutes Wohnen stieg um 3,4 % von EUR 8,9 Mio. im Geschäftsjahr 2010 auf<br />

EUR 9,2 Mio. im Geschäftsjahr 2011, da <strong>die</strong> Aufwendungen stärker zurückgingen als <strong>die</strong> Erlöse.<br />

Verwaltungskosten<br />

Die folgende Tabelle enthält Informationen zu den Verwaltungskosten für <strong>die</strong> zum 31. Dezember 2011 und 31.<br />

Dezember 2010 endenden Geschäftsjahre:<br />

1. J<strong>an</strong>uar -<br />

31.<br />

Dezember<br />

2011<br />

1. J<strong>an</strong>uar -<br />

31.<br />

Dezember<br />

2010<br />

(geprüft, soweit nicht<br />

<strong>an</strong><strong>der</strong>s <strong>an</strong>gegeben)<br />

(in EUR Mio.)<br />

Personalkosten<br />

Holdingfunktion (ungeprüft) ..................................................................................................... 7,0 6,3<br />

Asset M<strong>an</strong>agement/Verkauf (ungeprüft) ................................................................................... 2,2 2,1<br />

Property M<strong>an</strong>agement (ungeprüft)............................................................................................. 11,1 11,3<br />

Summe Personalkosten ........................................................................................................... 20,3 19,7<br />

Sachkosten ................................................................................................................................. 12,6 12,1<br />

Verwaltungskosten .................................................................................................................. 33,0 31,8<br />

Die Personalkosten stiegen im Wesentlichen auf Grund von Gehaltssteigerungen um 3,0 % von EUR 19,7 Mio.<br />

im Geschäftsjahr 2010 auf EUR 20,3 Mio. im Geschäftsjahr 2011.<br />

Die Sachkosten stiegen mo<strong>der</strong>at um 4,1 % von EUR 12,1 Mio. im Geschäftsjahr 2010 auf EUR 12,6 Mio. im<br />

Geschäftsjahr 2011 im Wesentlichen aufgrund gestiegener Rechtsberatungskosten.<br />

Ergebnis aus <strong>der</strong> Fair Value-Anpassung <strong>der</strong> als Fin<strong>an</strong>zinvestition gehaltenen Immobilien<br />

Das Ergebnis aus <strong>der</strong> Fair Value-Anpassung <strong>der</strong> als Fin<strong>an</strong>zinvestition gehaltenen Immobilien belief sich im<br />

Geschäftsjahr 2011 auf EUR 40,0 Mio. Der Fair Value <strong>der</strong> als Fin<strong>an</strong>zinvestition gehaltenen Immobilien stieg im<br />

Geschäftsjahr 2011 im Wesentlichen aufgrund einer verbesserten operativen Perform<strong>an</strong>ce des Gesamtbest<strong>an</strong>ds<br />

<strong>an</strong>. Die Bewertung basierte auf unterschiedlichen Parametern, einschließlich Annahmen hinsichtlich des<br />

jährlichen Anstiegs <strong>der</strong> bestehenden Mietzinsen, <strong>der</strong> <strong>an</strong>gestrebten Leerst<strong>an</strong>dsquote und <strong>der</strong> Kapitalisierung- und<br />

Diskontsätze. Der gewichtete Durchschnitt <strong>der</strong> Diskontsätze <strong>der</strong> jeweiligen Immobilienportfolios zum Stichtag<br />

betrug zum 31. Dezember 2010 6,70 % und zum 31. Dezember 2011 6,70 %. Zum 31. Dezember 2011 hätte<br />

eine Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Kapitalisierung- und Diskontsätze um 0,1 % zu einer Fair Value-Anpassung von EUR 50<br />

Mio. geführt.<br />

Im Geschäftsjahr 2010 betrug das Ergebnis aus <strong>der</strong> Fair Value-Anpassung <strong>der</strong> als Fin<strong>an</strong>zinvestition gehaltenen<br />

Immobilien EUR 47,2 Mio.<br />

-74-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!