26.12.2013 Aufrufe

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Name<br />

Uwe E. Flach<br />

Dr. Michael Leinw<strong>an</strong>d<br />

ab 18.08.2010<br />

Beruf<br />

Senior Advisor Oaktree<br />

GmbH, Fr<strong>an</strong>kfurt am Main<br />

Chief Investment Officer <strong>der</strong><br />

Zurich Beteiligungs-AG,<br />

Fr<strong>an</strong>kfurt am Main<br />

Mitgliedschaften in Aufsichtsräten und<br />

<strong>an</strong><strong>der</strong>en Kontrollgremien im Sinne des<br />

§ 125 Abs. 1 S. 5 AktG<br />

Nordenia International AG,<br />

Greven<br />

(Vorsitzen<strong>der</strong> des Aufsichtsrats)<br />

Haus und Heim Wohnungsbau-<br />

Aktiengesellschaft, Berlin<br />

(Vorsitzen<strong>der</strong> des Aufsichtsrats<br />

bis 27.08.2010)<br />

GEHAG GmbH, Berlin<br />

(Vorsitzen<strong>der</strong> des Aufsichtsrats bis<br />

25.03.2010)<br />

OCM Germ<strong>an</strong> Real Estate<br />

Holding AG, Hamburg<br />

(Vorsitzen<strong>der</strong> des Aufsichtsrats)<br />

Versatel AG, Düsseldorf<br />

(Mitglied des Aufsichtsrats)<br />

Tr<strong>an</strong>saktionen mit nahestehenden Personen<br />

Der Vorst<strong>an</strong>d Herr Michael Zahn erwarb im Geschäftsjahr 2010 ein zum Verkauf stehendes<br />

Mehrfamilienhaus <strong>der</strong> GEHAG GmbH zu einem Kaufpreis in Höhe von EUR 0,3 Mio. Kaufpreiszahlung<br />

sowie Nutzen- und Lastenwechsel sind in 2011 erfolgt. Diesem Verkauf hat <strong>der</strong> Aufsichtsrat zugestimmt.<br />

Herr Dr. Jens Bernhardt hat nach <strong>der</strong> Beendigung seines Aufsichtsratsm<strong>an</strong>dats zwischen <strong>der</strong> Bernhardt<br />

Advisory GmbH und <strong>der</strong> Deutsche Wohnen Corporate Real Estate GmbH einen Dienstleistungsvertrag<br />

über Beratungsleistungen bei An- und Verkäufen von Immobilien und Gesellschaften abgeschlossen. Bis<br />

zum 31. Dezember 2010 hat <strong>die</strong> Deutsche Wohnen Corporate Real Estate GmbH aufgrund <strong>die</strong>ses<br />

Vertrags Honorare in Höhe von TEUR 5 brutto <strong>an</strong> <strong>die</strong> Bernhardt Advisory GmbH geleistet. Die<br />

Honorare sind marktüblich.<br />

Vergütungen für Vorst<strong>an</strong>d und Aufsichtsrat<br />

Für <strong>die</strong> Vergütung <strong>der</strong> Vorstände sind folgende Aufwendungen entst<strong>an</strong>den:<br />

2010 2009<br />

Michael Zahn Helmut Ulrich Michael Zahn Helmut Ulrich<br />

in TEUR<br />

Fixe Vergütung ........................ 300 275 300 300<br />

Variable Vergütungsbest<strong>an</strong>dteile<br />

Short Term Incentive<br />

kurzfristig fällig .................... 400 120 275 215<br />

längerfristig ausgestaltet ............. — 30 — —<br />

Long Term Incentive PSU-Pl<strong>an</strong> .......... — 125 — —<br />

Nebenleistungen ....................... 26 23 12 15<br />

Von <strong>der</strong> variablen Vergütung in 2010 von Herrn Helmut Ullrich sind TEUR 120 kurzfristig fällig und <strong>die</strong><br />

verbleibenden TEUR 30 in Abhängigkeit <strong>der</strong> wirtschaftlichen Lage <strong>der</strong> Gesellschaft nach weiteren drei<br />

Jahren. Die tatsächliche Höhe <strong>der</strong> Vergütung aus dem Long Term Incentive (PSU-Pl<strong>an</strong>) von Herrn<br />

Helmut Ullrich erfolgt auf Basis <strong>der</strong> Entwicklung <strong>der</strong> zugrundeliegenden Kennzahlen (NAV, FFO,<br />

Aktienkurs) bis zum 31.12.2013. Auf Basis <strong>der</strong> zum 31.12.2010 vorliegenden Kennzahlen ergäbe sich ein<br />

Wert des PSU-Pl<strong>an</strong>s von TEUR 230.<br />

Pensionsrückstellungen für aktive bzw. ausgeschiedene Vorstände o<strong>der</strong> Aufsichtsräte bestehen nicht.<br />

In <strong>der</strong> Hauptversammlung vom 17. Juni 2008 wurde <strong>die</strong> Aufsichtsratsvergütung neu geregelt. D<strong>an</strong>ach<br />

erhält jedes Aufsichtsratsmitglied eine feste Vergütung von EUR 20.000, <strong>der</strong> Vorsitzende des Aufsichtsrats<br />

erhält das Doppelte, ein stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong> das Eineinhalbfache <strong>der</strong> Vergütung. Die gewährten<br />

Aufsichtsratsvergütungen des Geschäftsjahres betragen 150 TEUR bzw. 174 TEUR mit Umsatzsteuer.<br />

F-134

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!