26.12.2013 Aufrufe

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Verbindlichkeiten haben sich im Geschäftsjahr wie folgt entwickelt:<br />

31.12.2010 31.12.2009<br />

TEUR TEUR<br />

Verbindlichkeiten zu Beginn <strong>der</strong> Periode ................................. 49.125 48.006<br />

Auszahlung für An<strong>die</strong>nung .......................................... 28.416 930<br />

Ausschüttungen ................................................... 0 393<br />

Aufzinsung ....................................................... 1.778 2.442<br />

Verbindlichkeiten zum Ende <strong>der</strong> Periode ................................. 22.487 49.125<br />

Der Ausweis <strong>der</strong> Verbindlichkeiten gegenüber Fonds-Komm<strong>an</strong>ditisten zum 31. Dezember 2010 erfolgt in<br />

Höhe von EUR 22,0 Mio. (Vorjahr: EUR 8,3 Mio.) als kurzfristig, da <strong>die</strong> Auszahlungen für <strong>die</strong><br />

An<strong>die</strong>nungen <strong>der</strong> Jahre 2009 und 2010 teilweise noch nicht erfolgt sind und <strong>die</strong> restlichen An<strong>die</strong>nungen<br />

in 2011 erwartet werden.<br />

13 Rückstellungen<br />

Die Rückstellungen setzen sich wie folgt zusammen:<br />

Revitalisierung Restrukturierung Sonstige Summe<br />

TEUR TEUR TEUR TEUR<br />

Beginn <strong>der</strong> Periode ........................ 9.884 1.784 4.835 16.503<br />

In<strong>an</strong>spruchnahme ......................... 383 1.153 2.055 3.591<br />

Auflösung ............................... 0 411 862 1.273<br />

Zuführung .............................. 63 0 1.552 1.615<br />

Ende <strong>der</strong> Periode ......................... 9.564 220 3.470 13.254<br />

davon l<strong>an</strong>gfristig .......................... 9.564 0 225 9.789<br />

davon kurzfristig ......................... 0 220 3.245 3.465<br />

Die Rückstellung für Revitalisierung (TEUR 9.564; Vorjahr: TEUR 9.884) resultiert aus dem<br />

Privatisierungsvertrag zwischen dem L<strong>an</strong>d Berlin und <strong>der</strong> GEHAG. D<strong>an</strong>ach wurde <strong>die</strong> GEHAG<br />

verpflichtet, einen Betrag in Höhe von ursprünglich TEUR 25.565 für Wohnumfeldverbesserung zu<br />

investieren. Regelungen hinsichtlich des Zeitraums bestehen nicht. Die Berechnung unterstellt einen<br />

Zeitraum bis 2017 und einen Zinssatz in Höhe von 4,1 %. Die Zuführung betrifft den Aufzinsungseffekt<br />

<strong>der</strong> Rückstellung.<br />

Die Restrukturierungsrückstellung berücksichtigt Verpflichtungen aus Sozialpl<strong>an</strong>, Abfindungen und<br />

Gehälter für freigestellte Mitarbeiter.<br />

14 Steuerschulden<br />

Die l<strong>an</strong>g- und kurzfristigen Steuerschulden (EUR 63,9 Mio.; Vorjahr: EUR 84,1 Mio.) beinhalten im<br />

Wesentlichen den Barwert aus <strong>der</strong> Abgeltung <strong>der</strong> EK-02-Bestände (EUR 57,8 Mio.; Vorjahr:<br />

EUR 80,1 Mio.) im Deutsche Wohnen Konzern. Nach dem Jahressteuergesetz 2008 wurde <strong>die</strong> bisherige<br />

Regelung zur Beh<strong>an</strong>dlung <strong>der</strong> EK-02-Bestände abgeschafft und stattdessen eine für uns verpflichtende<br />

pauschale Abschlagszahlung eingeführt. D<strong>an</strong>ach werden <strong>die</strong> Endbestände des EK 02 zum 31. Dezember<br />

2006 pauschal mit 3 % verwendungsunabhängig versteuert. Der verbleibende Best<strong>an</strong>d entfällt und löst<br />

keine weitere Körperschaftsteuererhöhung aus. Der sich ergebende Steuerbetrag ist entwe<strong>der</strong> innerhalb<br />

eines Zeitraums von zehn Jahren von 2008 bis 2017 in zehn gleichen Jahresraten o<strong>der</strong> barwertig in einem<br />

Einmalbetrag zu entrichten. Der gesamte EK-02-Best<strong>an</strong>d <strong>der</strong> Deutsche Wohnen Gruppe beläuft sich auf<br />

EUR 3,2 Mrd. Bei <strong>der</strong> Bewertung wurde ein Zinssatz von 4,2 % zugrunde gelegt. Weiterhin wurde<br />

unterstellt, dass <strong>die</strong> Auszahlung in zehn Jahresraten und nicht als einmalige, barwertige Zahlung erfolgt.<br />

F-121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!